Nicht nur vor dem Hintergrund des demografischen Wandels spielt der Verlust von Erfahrungswissen in Organisationen eine große Rolle. Auch aufgrund von allgemeiner Fluktuation verlassen Wissensträger:innen Organisationen und nehmen ihr wertvolles implizites Wissen mit. Der Wissenstransfer in Unternehmen ist wichtig, doch wie gelingt er? Wie halte ich mein Unternehmen in dieser Hinsicht wettbewerbsfähig?
Mithilfe von Wissenstransfer erleichtern Sie Ihren Mitarbeiter:innen nicht nur das Off-, sondern bei der Nachfolgebesetzung auch das Onboarding.
„Schreib doch mal dein Wissen auf!“ – dass diese Methode nicht wirklich zielführend ist, wenn es darum geht das Erfahrungswissen von ausscheidenden Mitarbeiter:innen zu sichern, haben Sie vielleicht auch schon erlebt.
Doch wie lässt sich dieses Wissen überhaupt strukturieren und dann gezielt transferieren?
Im Expertentalk erläutert unsere Referentin Elena Schüssler-Roggenhofer Ihnen die Methode der persönlichen Wissenslandkarte - lernen Sie die ersten Schritte, eine persönliche Wissenslandkarte anzulegen.
Bringen Sie Ihre Erfahrungen und Fragen gerne in die Diskussion mit ein.
Referentin: Elena Schüssler-Roggenhofer, synartIQ GmbH, Bielefeld
Wir berücksichtigen Ihre Anmeldung in der Reihenfolge des Eingangs. Anmeldeschluss ist der 9.02.2022
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Interessierte Geschäftsfreunde und Gäste sind herzlich willkommen.
Herzliche Grüße
Beate Leibnitz
Leiterin BVMW Kreisverband
Bielefeld, Kreise Gütersloh-Nord (Altkreis Halle) und Herford
Einverständniserklärung Foto- und Videoaufnahmen, digitale Übertragung
Die Veranstaltung ist medienöffentlich. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Veranstalter Video- und Fotoaufnahmen meiner Person, die mich als Teilnehmer der Veranstaltung zeigen, zu Informations-, Dokumentations- und Werbezwecken erstellt, vervielfältigt und in Print- und audiovisuellen Medien veröffentlichen darf. Diese Einwilligung erfolgt ohne Vergütung und ist zeitlich und räumlich unbeschränkt.
Mit der Anmeldung zu digitalen Veranstaltungen willige ich ein, dass für die Übertragung der Veranstaltung Videokonferenztools (einschl. US Datentransfer) eingesetzt werden. Die Videokonferenztools dienen ggfs. auch der Aufzeichnung und Verbreitung in den sozialen Medien. Sofern ich während der Veranstaltung freiwillig Bild und/oder Ton von mir übertrage, willige ich ein, dass ggfs. besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Brillenträger – Gesundheitsdaten, Träger religiöser Symbole – Religionszugehörigkeit) mit übertragen werden. Ich kann die Einwilligung jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Veranstaltungspartner:
Zur BVMW Geschäftsstelle OWL Nord (Bielefeld, Kreis Gütersloh Nord, Kreis Herford)
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.