Über die Veranstaltung
Passende Mitarbeitende für ein Unternehmen zu finden, war allerdings schon immer eine Herausforderung. Daran hat auch die Pandemie nichts geändert. Die üblichen Rekrutierungswege wie Anzeigen, Mund-zu-Mund-Propaganda oder Arbeitsagentur und Jobcenter sind noch immer wichtig. Doch die Möglichkeiten haben sich mittlerweile immens erweitert.
So sollte man zum Beispiel wissen, wie man sich der sozialen Medien und Plattformen bedient. Oder wie man Software einsetzt, die Datenbanken durchsucht oder automatisch Lebensläufe ausliest und ins Bewerbermanagementsystem überträgt. Auch die Herausforderungen haben sich verändert. In Zeiten des Fachkräftemangels in vielen Branchen bewerben sich vielfach nicht mehr potenzielle Mitarbeiter beim Unternehmen – sondern umgekehrt.
Bei unserer Präsenzveranstaltung wollen wir z. B. folgende Fragen beantworten:
- Welche Instrumente versprechen Erfolg beim Recruiting?
- Welche neuen Wege können Mittelständler bei der Gewinnung von Mitarbeitenden gehen?
- Welche Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
- Was können Unternehmen von anderen Unternehmen lernen ?
Wir beleuchten, wie erfolgreiche Mitarbeitergewinnung aussehen kann, stellen Erfolg versprechende Konzepte und Fördermöglichkeiten vor und lassen Personalleiter aus der Praxis berichten. Wir geben Tipps und Anregungen - und zwar für kleine, mittlere und große Mittelständler.
Das vorläufige Programm:
- Ingrid Hofmann, Geschäftsführende Alleingesellschafterin der I. K. Hofmann GmbH, beleuchtet aktuelle Trends im Personalbereich und Recruiting.
- Sabine Schultheiß, Geschäftsführerin Jobcenter Nürnberg-Stadt, stellt Förderprogramme für Arbeitgeber und Unterstützungsangebote bei der Besetzung offener Stellen vor.
- Hans Engelmann, Direktor Human Resources, und Sarah Desiree Galonska, Recruitingspezialistin, beide von der uvex group, geben einen Einblick in das Recruiting bei UVEX und erläutern, wie das Unternehmen unter anderem mit Hilfe von Performance Tracking und Social Media Einfluss auf die Customer Experience seiner Bewerber nimmt.
- Round Table: Diskussion mit allen Referenten und den Gästen.
- Get-together bei Speirsen und Getränken

Weitere Informationen
Termin
Mittwoch, 6. Juli 2022, 18.00 - ca. 20.00 Uhr
Ort
I. K. Hofmann Akademie, Lina-Ammon-Straße 19, 90471 Nürnberg
Zielgruppe
Kleine, mittlere und große Unternehmen aus dem Mittelstand
Kosten
Keine Teilnahmegebühr
Teilnahme
Anmeldung erforderlich, sonst ist keine Teilnahme möglich. Anmeldungen werden geprüft, Sie erhalten zeitnah ein Feedback. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, bitte melden Sie sich daher frühzeitig an. Sie möchten teilnehmen, haben aber keine Einladung erhalten? Bitte Mail an edgar.jehnes@bvmw.de
Hinweis zu COVID-19
Die Gesundheit unserer Gäste und Partner liegt uns sehr am Herzen. Wir informieren Sie wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail über die aktuellen Hygieneschutzbestimmungen bei unserer Veranstaltung.
Infos/Kontakt
BVMW Nordbayern, Edgar Jehnes, Schopenhauerstr. 21, 90409 Nürnberg, Tel. 0911 – 287 90 46, edgar.jehnes@bvmw.de