Mittlerweile gehört es zur Pflichtübung jedes mittelständischen Unternehmens – ob groß oder klein – die eigenen Werte zu definieren.
Am Ende langwieriger und teurer Werte-Prozesse oder selbstgestrickter Workshops stehen jedoch leider meist Ergebnisse, die völlig untauglich für die Praxis sind.
Das Problem sehen Sie täglich: Austauschbare Unternehmenswerte (meist ethische Grundprinzipien) schmücken als Worthülsen und Phrasen das Foyer, die Website oder diffuse, austauschbare Leitbilder – ohne eine greifbare Verknüpfung zu dem, was Ihre Mitarbeiter, Bewerber oder Kunden über Ihr Unternehmen, Dienstleistung oder Produkt wirklich wissen wollen.
Denn sowohl Kunden als auch Bewerber wollen eins wissen: Was unterscheidet Ihr Unternehmen vom Wettbewerb und welcher SPEZIFISCHER Gewinn bzw. welche Problemlösung resultiert aus diesem USP?
Und sowohl Mitarbeiter als auch Geschäftsführer wollen wissen, wie diese Werte gelebt werden, wie man dafür prüfbare Kriterien definieren kann und wie man damit das WIR-Gefühl stärkt.
Erfahren Sie, wie Sie als mittelständisches Unternehmen Ihre wahren Kernwerte praxistauglich, greifbar und erlebbar machen. Erfahren Sie, wie Sie sich damit in Marketing, Vertrieb, Branding und Employer Branding glaubwürdig vom Wettbewerb unterscheiden und wie Sie eine greifbare, gelebte Unternehmenskultur erschaffen, die Ihre Mitarbeiter verstehen und leben.
In diesem Impuls-Vortrag erfahren Sie
• wie Sie die wahren Kernwerte Ihres Unternehmens/Ihrer Marke praxistauglich machen
• wie Sie damit Ihre Positionierung schärfen und sich authentisch vom Wettbewerb unterscheiden
• wie Sie sich damit als Arbeitgebermarke vom Wettbewerb authentisch unterscheiden
• wie daraus eine greifbare, gelebte Unternehmenskultur entsteht
• die vier Fallen, die Sie dabei umgehen müssten
ZielgruppeDer Impuls-Vortrag richtet sich an Geschäftsführer*innen, Marketing-, Kommunikations- und Personalleiter*innen von mittelständischen Unternehmen. Er ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, denn er vermittelt sehr anschaulich und praxisorientiert einfache Tools, die jedoch in der Praxis wenig bekannt bzw. nicht bewusst sind.
Referent:
Eugen LakkasZur PersonEugen Lakkas ist seit 1988 in der Unternehmenskommunikation tätig und hat als Angestellter für namhafte Agenturen sowie als Unternehmer für kleine, mittelständische und große Marken gearbeitet. Seit 2003 hat er sich als Trainer und Mental-Coach ausbilden und zertifizieren lassen, sich dabei mit neuropsychologischen und soziologischen Aspekten der Kommunikation befasst sowie auf das Thema Unternehmenswerte für authentische Markenkommunikation spezialisiert. Eugen Lakkas arbeitet für große, mittelständische und kleine Unternehmen – branchenübergreifend. Er hält Vorträge, Webinare und Workshops bundesweit u. a. für Marketing Clubs, Bildungsorganisationen, die IHK, für Unternehmerverbände, Interessengemeinschaften, auf Veranstaltungen und bei Unternehmen.
Nach ihrem Praxisbericht über 30 Minuten steht Ihnen der Referent weitere 15 Minuten für Ihre Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist per Webbrowser, Zoom App oder telefonisch möglich. Bitte melden Sie sich an. Der Zoom-Link wird Ihnen automatisch per E-Mail zugeschickt.
Anmeldung alternativ auch per E-Mail möglich:
Ingrid.Janssen@bvmw.de