Weitreichende Entscheidungen in Krisenstäben, wirksame Hygienekonzepte, Einführung hybrider Arbeitsmethoden bis zur Neugestaltung von Organisationsformen -Unternehmer:innen und Personaler:innen haben in den letzten Jahren Unglaubliches geleistet. Die Herausforderungen werden aber nicht kleiner. Gerade der Mangel an Auszubildende und Fachkräften in der Region verschärft die Situation im Mittelstand spürbar.
Diese besonderen Herausforderungen gilt es mit den richtigen Methoden und Konzepte anzugehen, um den notwendigen Wandel im Mittelstand aktiv zu gestalten. In unserem #treffpunkt Personal werden wir praxisnahe Wege und Ansätze in verschiedenen Vorträgen diskutieren. Begleitet werden die Vorträge durch einen Markplatz rund um das Thema Personal, auf dem in den Pausen in Kleingruppen Detailgespräche geführt und genetzwerkt werden kann.
Unser Programm am 25.08.2022:
09:00 Uhr Beginn der Veranstaltung, Registrierung und Eröffnung des Marktplatzes
Empfang und Begrüßung
Tim Behrendt | Geschäftsführer | WSG Menden mbH
Markus Krüger | Repräsentant BVMW Hagen | Märkischer Kreis
„Ausbildungsmarketing und digital Recruiting –
Wie Unternehmen Azubis finden“
Alexander Wrobel | Geschäftsführer | Online Experience GmbH
„Finanzielle Zuschüsse bei Neueinstellungen“
Philipp Jung | Gräfe & Jung GmbH | Geschäftsführer
Pause auf dem Marktplatz
„Produktivitätssteigerung durch Digitalisierung von HR-Prozessen“
Christian Barbezat | Geschäftsführer | Barbezat Personalmanagement
„einfach | digital | nachhaltig - Mitarbeiterberatung 4.0“
Thomas Haub| Geschäftsführung | compension Deutschland GmbH
Mittagspause auf dem Marktplatz
„Bewerber:innen diktieren den Recruiting-Markt:
Wie Unternehmen trotzdem erfolgreich rekrutieren“
Dr. Carsten Menzel | Senator Executive Search Partners
Zusammenfassung und moderierte Diskussion
Erfahrungen | Ideen | Netzwerk auf dem Marktplatz
14:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Kleingruppen an den Thementische auf dem Marktplatz werden von den Referenten und den folgenden Anbieter moderiert:
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.