Endlich ist es soweit, wir können uns im größeren Rahmen wieder persönlich treffen. Bei unserem diesjährigen Jahresempfang werden wir im Hause der Neotechnik Fördersysteme GmbH & Co. KG in Bielefeld zu Gast sein. Begleitet wird die Veranstaltung von unseren Partnern, der bluecue consulting GmbH & Co. KG und der Techniker Krankenkasse.
Wir leben in einer aufregenden, unheimlich schnellen, zeitverdichteten, komplexen Welt. Unser aller Leben ist geprägt von großer Nähe zu Menschen, sei es im Job mit KundInnen und KollegInnen oder im privaten Umfeld in unserem Wohnquartier oder in unserer Freizeit.
Was sich über Jahrmillionen menschlicher Evolution an kommunikativen Skills verfestigt und etabliert und unsere Überlebenschancen immer weiter erhöht hat, ist in dieser Zeit nicht immer hilfreich, manchmal sogar kontraproduktiv.
Fast täglich erleben wir Missverständnisse, konfliktträchtige Situationen oder Ärger im Umgang mit unseren Mitmenschen.
In unserer heutigen VUCA Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguity - Mehrdeutigkeit) nimmt Arbeiten aus dem Homeoffice oder grundsätzlich mobiles Arbeiten einen immer breiteren Raum ein. Das Thema Kommunikation auf digitale Distanz wird so ebenfalls immer wichtiger.
Was es braucht, ist eine diesen Umständen angepasste Kommunikation. Freuen Sie sich auf die Hintergründe und Grundlagen moderner Kommunikation.
17.30 Uhr
Einlass
18.00 Uhr
Begrüßung Beate Leibnitz, BVMW
18.15 Uhr Impulsvorträge
Kommunikation 2.0 - Was Führungskräfte für mehr Erfolg und Produktivität beachten sollten
Kommunikation machen wir alle. Das WIE ist jedoch entscheidend.
Normen Ulbrich vermittelt Ihnen in seinem informativen Vortrag was angepasste und zielführende Kommunikation, besonders für Führungskräfte bedeutet und wie seine selbstentwickelte Formel funktioniert. Freuen Sie sich auf überraschende Impulse, die sich einfach umsetzten und mehr Freude und Erfolg bei der Arbeit erreichen.
Referent
Normen Ulbrich, Führungskräftetrainer, Personalentwickler, Speaker, Autor, imnu Personalentwicklung, Lüneburg
Digitale Beziehungspflege – wie der persönliche Austausch auch auf Distanz gelingt
Der persönliche Austausch ist ein Eckpfeiler einer jeden Organisation. Nicht umsonst heißt es, dass die Kaffeeküche der wichtigste Raum in einem Unternehmen ist. Doch wie gelingt es technisch und menschlich, die zwischenmenschlichen Beziehungen auch digital zu pflegen und weiter auszubauen? Nico Lüdemann gibt innovative Impulse und konkrete Tipps.
Referent
Nico Lüdemann, Geschäftsführender Gesellschafter bluecue consulting GmbH & Co. KG, Bielefeld
19.30 - 21.00 Uhr
Networking und Dialog beim mediterranen Grill-Buffet
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wegen der begrenzten Kapazität, empfehlen wir Ihnen / Euch eine schnelle Anmeldung.
Wir berücksichtigen die Anmeldung in der Reihenfolge des Eingangs. Anmeldeschluss 22.06.2022
Wir freuen uns sehr, Sie/Euch wieder persönlich zu treffen.
Herzliche Grüße
Beate Leibnitz
Leiterin BVMW Kreisverband OWL Nord
Bielefeld, Kreise Gütersloh-Nord (Altkreis Halle) und Herford
Covid-19-Prävention:
Unsere Präsenz Veranstaltungen finden zu Ihrer /Eurer Sicherheit selbstverständlich unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Hygieneregeln statt.
Es gelten die Landesverordnung NRW und Erlasse zum Umgang mit SARS-CoV-2 in jeweils aktueller Fassung.
Veranstaltungsteilnahme nach 3 G Regel. Teilnehmen können also Personen, die VOLLSTÄNDIG GEIMPFT, GENESEN oder GETESTET sind.
Einverständniserklärung Foto- und Videoaufnahmen, digitale Übertragung
Die Veranstaltung ist medienöffentlich. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Veranstalter Video- und Fotoaufnahmen meiner Person, die mich als Teilnehmer der Veranstaltung zeigen, zu Informations-, Dokumentations- und Werbezwecken erstellt, vervielfältigt und in Print- und audiovisuellen Medien veröffentlichen darf. Diese Einwilligung erfolgt ohne Vergütung und ist zeitlich und räumlich unbeschränkt.
Mit der Anmeldung zu digitalen Veranstaltungen willige ich ein, dass für die Übertragung der Veranstaltung Videokonferenztools (einschl. US Datentransfer) eingesetzt werden. Die Videokonferenztools dienen ggfs. auch der Aufzeichnung und Verbreitung in den sozialen Medien. Sofern ich während der Veranstaltung freiwillig Bild und/oder Ton von mir übertrage, willige ich ein, dass ggfs. besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Brillenträger – Gesundheitsdaten, Träger religiöser Symbole – Religionszugehörigkeit) mit übertragen werden. Ich kann die Einwilligung jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.