Den Umgang mit Aktien erlernen, um ...
... für die MitarbeiterInnen und für sich selbst finanzielle Vorsorge zu betreiben,
... den bestehenden und neuen MitarbeiterInnen eine neue Identifikation mit dem Unternehmen ermöglichen,
... das eigene Unternehmen zukunftsfähiger und wettbewerbsstärker zu positionieren.
Wäre es für Sie interessant, im Wettbewerb um Fachkräfte mit einer attraktiven Altersvorsorge für MitarbeiterInnen punkten zu können?
Und neue Wettbewerbsvorteile zu erschließen, die Finanzkraft im Unternehmen zu steigern und von internationalen Multi-Milliarden-Konzernen zu profitieren?
Sie möchten die Chancen und die Risiken des Aktienhandels besser einschätzen lernen?
Sie kennen sich nicht passgenau mit Aktien aus? Da sind Sie in Deutschland nicht allein.
Für diesen MINDSET hat der BVMW Börsenhändler Dipl.-Ing. Ralf Kröpke gewonnen. Er gibt anhand von Beispielen Einblicke in die Möglichkeiten der Aktienrente und des Liquiditätsmanagements. Er regt an, das erforderliche Know-how selbst ins Unternehmen zu holen und Aktien eigenständig oder mandatiert zu managen.
DIE AGENDA:
Ulrich Pieschel (BVMW e.V. Hannover) - Einführung in das Thema
Ralf Kröpke: Impulsvortrag (30 Minuten)
Alle TeilnehmerInnen: Fragen & Antworten (20 Minuten)
Dipl.-Ing. Ralf Kröpke ist Senator im Europäischen Wirtschaftssenat für den Bereich Capital Markets Academy. Er ist zertifizierter Börsenhändler Kassamarkt der Deutschen Börse AG, seit 35 Jahren im Aktienhandel an der Börse tätig und Geschäftsführender Gesellschafter der BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH und weiteren Kapitalmarkt Unternehmen.
Dies ist eine Veranstaltung der Online-Reihe: MINDSET
Wie erhalte ich mein Unternehmen beständig zukunftsfähig?
Passt dieses Beispiel auch für mein Geschäftsmodell, für mein Unternehmen?
Ist das eine Idee, die ich morgen umsetzen kann?
Experten beschreiben anhand von Beispielen die Anwendung und Umsetzung von neuen Technologien, die die marktreif entwickelt sind und insbesondere für mittelständische Unternehmen interessant sind.
Anwender aus der Praxis beschreiben die für einen ordentlichen Geschäftsbetrieb erforderlichen Abläufe und Maßnahmen, die sich bewährt haben.
Politiker und Fachexperten erläutern und diskutieren wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
Wir laden Experten und Politiker zu mittelstandsrelevanten Themen ein. Geben Sie uns Ihre Anregungen zu Themen, die Sie interessieren - wir finden den Ansprechpartner dafür.
Klicken Sie auf MINDSET und finden Sie die weiteren und bisherigen Veranstaltungen zu dieser Reihe.
Die Online-Veranstaltungen finden in einer losen Folge statt: Bitte informieren Sie sich über unsere Veranstaltungsseite.
Hinweis:
Während des Meetings können jederzeit Video- und Tonaufnahmen gemacht werden. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass solche Aufnahmen angefertigt und veröffentlicht werden dürfen. Wir danken für Ihr Einverständnis.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.