Kommen Sie am 17. August 2022, um 15 Uhr ins Automotive Center Südwestfalen in Attendorn und erhalten interessante Einblicke in bedeutende Themen für die Zukunft des Mittelstands.
Nachhaltigkeit in der Produktion Ist ein wichtiges Zukunftsthema, welchem Unternehmen aktuell begegnen. Alternative Antriebskonzepte stellen z.T. neuartige Forderungen an Fertigungsprozesse und Werkstoffe. Gleichzeitig soll die Europäische Union bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden gemäß dem Green Deal-Beschluss der EU-Kommission. Erfahren Sie, im Rahmen der Vorstellung des gastgebenden acs mehr zu diesem Thema und den aktuellen Verbundprojekten dazu. Vielleicht möchten Sie in einem der Projekte mitwirken und auch an den Ergebnissen partizipieren?
Können wir es uns leisten, dass 2,1 Millionen junge Menschen ohne Ausbildung ins Leben gehen?
NEIN lautet die Antwort der Bildungsallianz des Mittelstands! Diese Allianz ist eine Initiative des einladenden Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW). Mehr als 200.000 Lehrer und 50.000 Unternehmen streben eine wirkliche Qualitätswende in der Bildung an. Der Generalsekretär der Allianz Prof. Dr. Martin Wortmann berichtet von den Zielen und Aktivitäten dieser Zukunftsinitiative.
Weiterhin erfahren Sie, im Rahmen einer Führung durch das Technikum des acs, wie hier gearbeitet wird und was diese innovative Einrichtung in einer der wirtschaftststärksten Regionen Deutschlands auch Ihrem Unternehmen bieten kann. Das ist keineswegs auf den Automotivesektor begrenzt.
Neben Einblicken in die in die o.g. Themen und in das Technikum des acs, bietet sich im Rahmen der Veranstaltung auch die Möglichkeit des gemeinsamen Austauschs.
Agenda
15:00 Uhr Wolfgang Nies (BVMW) – Begrüßung
15:05 Uhr Maximilian Munk (Geschäftsführer acs) – Begrüßung und Kurzvorstellung des acs
15:20 Uhr Dr. Stefan Kurtenbach (acs)
– CO2-Bilanzierung unterschiedlicher Fertigungsprozesse und Fertigungskompetenz für
Komponenten/Systeme von Brennstoffzellen im Rahmen von Gemeinschaftsprojekten im acs
15:50 Uhr Prof. Dr. Martin Wortmann (Bildungsallianz des Mittelstands – Eine Initiative des BVMW)
- Qualitätswende in der Bildung – Ideen und Wege zu nachhaltiger Bildung
Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies, darunter für den Betrieb erforderliche Cookies und andere Cookies, auch Tracking-Cookies. Mit Bestätigung des Buttons „Akzeptieren“, stimmen Sie dem Einsatz aller Cookies zu. Über den Button „Konfigurieren“ können Sie Ihre Einwilligung modifizieren und nur einigen Cookies zustimmen. Sofern Sie keinen Button betätigen, erteilen Sie keine Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa durch Modifikation der Cookie-Einstellungen.