Der Mittelstand kann durch viele externe aber auch interne Einflüsse bedroht und geschwächt werden. Dazu gehören grundsätzlich auch alle sicherheitsrelevanten Themen wie Unternehmens- und Betriebssicherheit, Datenschutz, Einbruchschutz, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, IT-Sicherheit und Cyber- Security oder die allgemeine Informationssicherheit.
Sicherheitsbewusstsein stärken
Das Sicherheitsbewusstsein von Beschäftigten in Unternehmen sollte intensiv geschult werden, und zwar über alle Hierarchieebenen hinweg. Da Security stets an individuelles Verhalten gekoppelt ist, steht jeder einzelne Mitarbeiter in der Verantwortung. Vorsicht ist geboten! Security Management heißt Risiken ausloten und gezielt minimieren. Wenn jeder Mitarbeiter die richtigen Verhaltensweisen verinnerlicht, ist der Unternehmenssicherheit als Ganzes gut gedient.
Risiken hängen also in jedem einzelnen Fall auch von menschlichem Zutun ab. Menschliches Versagen gab und gibt es immer wieder. Mit den Mitarbeitern steigen und fallen sie. Bürokratischen Bestimmungen, die die Sicherheit der Unternehmen gewährleisten, sollte unbedingt Folge geleistet werden.Wir freuen uns auf viele Informationen und einen regen Austausch mit Ihnen und den Referenten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung ist medienöffentlich.
Es gilt die am Veranstaltungstag gültige Corona-Schutzverordnung.
Begrenztes Platzangebot: Die Zusage der Teilnahme wird nach zeitlichem Eingang vergeben.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.