Unternehmen setzen vermehrt und nicht mehr nur in der Software-Entwicklung auf agile Vorgehensweisen, um schneller und flexibler auf Marktveränderungen reagieren zu können. Dabei scheitern sie nicht selten, weil zu sehr auf Praktiken in einzelnen Teams, zu wenig aber auf die Umsetzung agiler Werte und Prinzipien im Gesamtunternehmen geachtet wird. Zudem sind die Kommunikation und Schnittstellen zwischen konventionellen und agilen Bereichen oft unglücklich gewählt.
Wenn Unternehmen hier ansetzen und eine ganzheitliche, auf das Unternehmen zugeschnittene, agile Roadmap entwickeln, gewinnen sie nicht nur an Flexibilität, Attraktivität für Nachwuchstalente, einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und einem anregenden Arbeitsklima. Sie aktivieren zudem Eigeninitiative, kreative Potenziale der Mitarbeiter, führen zu intensiverer Zusammenarbeit mit Kunden und am Ende zum einem nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Wir starten mit zwei Impulsvorträgen:
Anschießend arbeiten wir in einem interaktiven Format die Eckpunkte heraus, die eine erfolgreiche agile Transformation Ihres Unternehmens voranbringen. Sie können sich aktiv einbringen und von der Erfahrung aller Beteiligten profitieren.
Dominic Lindner (links), Dr. Robert Couronné
Ab 18.00 Uhr
Check-in
Empfang der Gäste, Registrierung
18.30 Uhr
Begrüßung
Edgar Jehnes | Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Joachim Astel | Vorstand noris network AG
Impuls 1
„Agile Unternehmenstransformation – Hype oder Mehrwert?“
Dr. Robert Couronné, Senior Agile Facilitator, RC Consulting
Impuls 2
„Agile Transformation bei NORIS Network – ein Erfahrungsbericht“
Dominic Lindner, Associate Manager, noris network AG
Interaktives Format
Erfolgreiche agile Transformation
Feedback
20.00 Uhr
Get-together
mit Snacks und Getränken
Termin
Montag, 21. Oktober 2019, 18.00 - ca. 20.00 Uhr
Ort
Showroom der noris network AG, Thomas-Mann-Str. 16-20, 90471 Nürnberg
Kosten
Keine Teilnahmegebühr
Parken
In der Tiefgarage des EUROCOM Businessparks und an der Thomas-Mann-Straße. Details folgen nach Ihrer Anmeldung.
Teilnahme
Eine Teilnahme ist nur für definierte Zielgruppe und nur für geladene Gäste und auf Anfrage (edgar.jehnes@bvmw.de) möglich. Teilnahme nur mit Anmeldung! Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Die Anzahl der Plätze ist eng begrenzt, bitte melden Sie sich daher frühzeitig an.
Anmeldung
Bitte nur verbindliche Anmeldungen bitte ausschließlich per E-Mail an edgar.jehnes@bvmw.de.
Wichtiger Hinweis
Aufgrund der zunehmend hohen No-Show-Raten bei Veranstaltungen bitten wir Sie sich nur anzumelden, wenn Sie sicher teilnehmen. Wenn Sie sich angemeldet haben, geben Sie dieser Veranstaltung bitte eine hohe Priorität. Wer zweimal seine Teilnahme absagt oder nicht teilnimmt, kann leider nicht mehr eingeladen werden. Wir bitten um Verständnis.
Infos/Kontakt
BVMW Nordbayern, Edgar Jehnes, Schopenhauerstr. 21, 90409 Nürnberg, Tel. 0911 – 287 90 46, edgar.jehnes@bvmw.de
Hinweise
Während der Veranstaltung werden ggf. Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht, die potentiell für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass gegebenenfalls Fotos, auf denen Sie möglicherweise zu sehen sind, zur Pressearbeit und Berichterstattung auf der Internetseite www.bvmw.de sowie den dazugehörigen Social-Media-Kanälen (Facebook, Twitter) veröffentlicht werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie für die Veröffentlichung kein Entgelt erhalten. Die Zustimmung wird unbefristet erteilt. Sie kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Widerrufserklärung kann an folgende Kontaktkanäle gerichtet werden: BVMW Nordbayern, Schopenhauerstr. 21, 90409 Nürnberg, Tel. 0911 - 287 90 46, edgar.jehnes@bvmw.de. Der Betreiber/Verantwortliche der oben genannten Website haftet nicht dafür, dass Dritte ohne Wissen des Betreibers/Verantwortlichen den Inhalt der genannten Website für weitere Zwecke nutzen, so insbesondere auch durch das Herunterladen und/oder Kopieren von Fotos. Der Betreiber/Verantwortliche sichert zu, dass ohne Zustimmung des Unterzeichnenden Rechte an den in das Internet eingestellten Fotos nicht an Dritte veräußert, abgetreten usw. werden. Allerdings gilt diese Zustimmung auch für den Fall, dass der Betreiber/Verantwortliche in einer anderen Rechtsform tätig wird.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.