KI – Mythos und Missverständnis.
KI – erfordert Intelligenz und Empathie.
KI – Meister der Prognose.
aus: „6 Thesen zur Künstlichen Intelligenz“, Zukunftsinstitut
Künstliche Intelligenz, Robotik sowie Augmented und Virtual Reality bieten für Architektur und Immobilien-wirtschaft erweiterte Möglichkeiten für Entwurf, Ausführung und Betrieb, die nicht mehr nur an hochspeziali-sierte und schwerzugängliche Hard- und Software gebunden sind. Daraus entstanden in den letzten Jahren neue Tätigkeits- und Projektbereiche wie auch zusätzliche Kommunikations- und Vermittlungsaufgaben. An-hand konkreter bzw. realisierter Projekte lassen sich exemplarisch die unterschiedlichen Formen von Künst-licher Intelligenz wie Generative Adversarial Networks (GAN), Robotik, parametrische und algorithmische Entwurfsmethoden, Smart Materials sowie Augmented Environments wie auch aktuelle Forschungsprojekte und Anwendungen in der Praxis veranschaulichen und gemeinsam diskutieren.
Ablauf:
17:30 A N K O M M E N
18:00 W I L L K O M M E N
18:15 I M P U L S
Analogue – Augmented – AI
Dr. Nicole Stoecklmayr. Sie ist Digital Strategist und Kuratorin in den Bereichen
Architektur, Medien und Design. 2017 gründete sie das Design- und
Forschungsstudio „Scenes of Architecture“, das Ausstellungen, Veranstaltung-
en, Texte und Strategien für reale und digitale Räume konzipiert.
Future Construction: KI für die Planungs- und Baupraxis von morgen
Dipl.-Ing. Steffen Braun. Er ist Zukunftsstadtgestalter, Forschungsbereichsleiter
und Institutsdirektor am Fraunhofer IAO in Stuttgart. Er ist Mitbegründer der
Morgenstadt-Initiative und forscht mit seinen Kollegen intensiv daran, wie die
Stadt von morgen aussehen kann und wie sie unser Leben und Arbeiten
verändern wird.
18:40 D I S K U S S I O N I M P L E N U M
Moderation: Insa Lüdtke
Graphic Recording: Elisa-Sophie Eichner. Frau Eichner ist Strategische
Gestalterin bei der Unternehmensberatung Andy Duke GmbH. Sie studierte
Kommunikationsgestaltung sowie Philosophie und Kunstgeschichte. Aktuell ist
sie auf der Suche nach der Formel für eine neuartige ästhetische Beratungs-
form, die sinnliches Wahrnehmen bei der Wissensvermittlung verstärkt zu
nutzen weiß.
19:30 N E T Z W E R K E N A M B U F F E T
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.