Veranstaltungen am 30. und 31. Mai 2020!
Kooperation von BVMW Donau-Ries und Freunde des RiesKraterMuseums e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch der gemeinnützige Verein Freunde des RiesKraterMuseums e.V. ist von den dramatischen Ereignissen der letzten Tage betroffen. So müssen einerseits sämtliche Vereinssitzungen etc. aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres abgesagt werden, andererseits haben wir eine direkte Auswirkung auf unsere Jubiläumsveranstaltung.
Das nun in Bayern geltende Versammlungsverbot ab 100 Personen zwingt uns leider, das seit über einem Jahr geplante große 4fach Jubiläum „Impakt-Dialog 2020“ (ID 2020) ebenfalls abzusagen. Das bedeutet, dass unsere
Festveranstaltung „Impakt-Dialog 2020“
am 30./31. Mai 2020 nicht stattfinden wird!
In Anbetracht des überwältigenden Zuspruchs am ID 2020 und der intensiven Vorbereitung soll die Festveranstaltung dann voraussichtlich im nächsten Jahr abgehalten werden; mit möglichst unveränderten Veranstaltungsdetails und dem identischen Exkursionsangebot der „Astro-Tour – Auf den Spuren der Astronauten im Ries!“. Das Programm wird dann wieder Ende Januar 2021 vorliegen. Angestrebt wird nun das Wochenende des 29./30. Mai 2021. Hierfür müssen allerdings noch umfangreichere Koordinationen mit den Referenten und den Verwaltern der hierfür benötigen Räumlichkeiten, den Hotels etc. gemacht werden.
Noch eine große Bitte: Da die Festveranstaltung verschoben wird, bitte ich die Referenten trotzdem, ihre Zusammenfassungen einzureichen. Wir werden in jedem Fall eine ausführliche Festschrift in Buchform mit ISBN herausgeben. Der Titel wird dann halt „Impakt-Dialog 2021“ oder ähnlich lauten.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Oliver Sachs
1. Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins
„Freunde des RiesKraterMuseums e.V.“
Erster informativer, konkreter Planungsstand für den 30. Mai 2020
Impakt-Dialog 2020
mit Jubiläums-Feier
Schirmherr: Bayerische Staatskanzlei
Anlässlich des Rieser 4-fach Jubiläums:
60 Jahre Impaktnachweis: Eugene Shoemaker, Coesit und das Nördlinger Ries (1960)
50 Jahre NASA Astronautentraining im Ries (1970)
30 Jahre RiesKraterMuseum in Nördlingen (1990)
30 Jahre Freunde des RiesKraterMuseums e.V. (1990)
Thema:
Wundervolles Armageddon:
Meteoriten als Quelle der Zerstörung und des Lebens
- und wie wir in Zukunft damit umgehen
Ziele:
Ablauf 30. Mai 2020:
Teil 1 (Tagesveranstaltung / Stadtsaal Klösterle), öffentlich, Zeitrahmen 9:30 bis etwa 16:30 Uhr
Eröffnung
9:30 Uhr: Grußwort Landrat / Grußwort Bayer. Staatskanzlei (Schirmherr);
Einleitung Dr. Oliver Sachs (Freunde RiesKraterMuseum e.V.)
Top1: Meteoriten als Bausteine der Erde, Impaktereignisse und die Folgen: 60 Jahre Coesit
10:00 Uhr: Prof. Addi Bischoff (Uni Münster, zugesagt), Thema: Rezente Meteoritenfälle in Deutschland - Meteorite als mögliche Bausteine der Erde
10:30 Uhr: Prof. Falko Langenhorst (Uni Jena, zugesagt), Thema: Coesit, Impaktdiamanten, Riesit und weitere Hochdruckminerale aus dem Ries
Ca. 11:00 Uhr: Kaffeepause
Top 2:50 Jahre NASA-Astronauten im Ries
11:30 Uhr: Prof. Harald Hiesinger (Uni Münster, zugesagt): Thema: Ries – Astronauten – Mondforschung: von NASA bis ESA
12:00 Uhr: Thomas Reiter (Raumfahrer; ESA-Koordinator – möglicherweise kommen noch weitere Raumfahrer): Arbeitstitel: Exploration des Weltraums – Aktuelle Höhepunkte und zukünftige Entwicklungen
Ca. 12:30 Mittagspause
Top 3:30 Jahre RiesKraterMuseum & 30 Jahre Freunde des RiesKraterMuseums e.V.
13:30 Uhr: Dr. Wulf-Dietrich Kavasch & Paul Kling (Altbürgermeister und Initiator des RKM, zugesagt), Thema: Die Gründung des RiesKraterMuseums vor 30 Jahren
14:00 Uhr: Dr. Oliver Sachs (Vorstand Freunde des RiesKraterMuseums e.V.): Thema: Der Phönix aus der Asche: Auflösung des „Geologischen Arbeitskreises“ und Gründung des Vereins vor 30 Jahren. Anschließend: Verleihung Ehrenmitgliedschaften (Alt-OB Paul Kling, Dr. Wulf-Dietrich Kavasch und Prof. Dieter Stöffler.
Ca. 14:30 Uhr: Kaffeepause
Top 4:Die weitere Entwicklung nach dem Besuch der Astronauten und der Gründung des RiesKraterMuseums
15:00 Uhr: Heike Burkhardt (Geschäftsführern Nationaler Geopark Ries, zugesagt), mögliches Thema: Der Impaktkrater Nördlinger Ries als nationaler Geopark Ries – Chance und Zukunft?
15:30 Uhr: Sven Plöger (Meteorologe, Moderator, u.a. Sendereihe „Menschen, Geschichte, Natur – Wissen über unsere Region), mögliches Thema: Warum das Nördlinger Ries auch für Nichtfachleute so faszinierend ist.
16:00 Uhr: Abschlussdiskussion und Abschluss der Tagesveranstaltung (ca. 16:30 Uhr)
Für den 31. März ist die Exkursion „Astro-Tour“ geplant. Hier wird es auf den Spuren der NASA-Astronauten quer durchs Nördlinger Ries gehen. Näheres folgt :)
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.