Dreiteilige Gesprächsreihe zu Unternehmensnachfolge
Kontakt
Über die Veranstaltung
Aufgrund des großen Interesses und der Nachfrage laden BVMW Rostock und Beraterkollegium Reizlein Sie im Februar und März 2020 zu einer dreiteiligen Gesprächsreihe Unternehmensnachfolge ein. (Auch die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen ist möglich.)
Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Thematik "Bewertung von Unternehmen & steuerliche Behandlung des Verkaufserlöses"
Ein Unternehmen zu kaufen ist eine finanzielle Investition, die nicht so nebenbei getätigt wird. Auf der anderen Seite will der Verkäufer einen angemessenen Erlös für seine Aufbauarbeit erhalten, und ist oft auch zur Sicherung seiner Altersvorsorge darauf angewiesen. Es ist nachvollziehbar, dass die Bestimmung des Preises und die Berücksichtigung steuerlicher Aspekte eine der zentralen Fragen der Unternehmensnachfolge ist.
In zwei Impulsvorträgen mit Diskussion widmen wir uns unter anderem folgenden Fragen:
Was ist das Unternehmen wert und wie wird das bestimmt?
Ab wann hat sich der Kauf für den Nachfolger refinanziert und mit welcher Rente kann der Abgebende rechnen?
Welche steuerlichen Fallgruben gilt es zu identifizieren und zu umgehen, damit es später kein böses Erwachen gibt?
Aus Ihrer konkreten Beraterpraxis werden unsere beiden Referenten berichten und mit Ihnen diskutieren:
Mario Kosubek(Beraterkollegium Reizlein GmbH) erläutert die Grundzüge der Wertermittlung und die diesbezüglichen Stellschrauben.
Stefan Schatz(SHBB Steuerberater in Rostock) wird die verschiedenen Möglichkeiten der Nachfolge auf ihre steuerlichen Auswirkungen betrachten.
Nach der Gesprächsrunde besteht wie immer bei kühlen Getränken die Möglichkeit, mit den anderen Teilnehmern und dem Referenten ins Gespräch zu kommen und zu netzwerken.
Berücksichtigen Sie gerne auch schon jetzt die weiteren Termine der Gesprächsreihe „Unternehmensnachfolge“ bei Ihrer Planung:
Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies, darunter für den Betrieb erforderliche Cookies und andere Cookies, auch Tracking-Cookies. Mit Bestätigung des Buttons „Akzeptieren“, stimmen Sie dem Einsatz aller Cookies zu. Über den Button „Konfigurieren“ können Sie Ihre Einwilligung modifizieren und nur einigen Cookies zustimmen. Sofern Sie keinen Button betätigen, erteilen Sie keine Einwilligung.