Logo Mittelstand-Digital Zentrum Berlin

Zur Browserversion

Ausgabe 23. März 2023

Blitzumfrage zur Überbrückungshilfe IV

 Blitzumfrage zur Überbrückungshilfe IV 

Wir möchten Sie als Mitglied im Rahmen unserer Blitzumfrage nach Ihren Erfahrungen mit (Teil-)Bewilligungen und/oder -Ablehnungen bei der Überbrückungshilfe IV bei den Corona-Hilfen befragen. Denn aktuell wird uns vermehrt von Unternehmen und Steuerberaterinnen/Steuerberatern mitgeteilt, dass die Bewilligungsstellen fast alle Anträge zur Überbrückungshilfe IV für die Periode 2. Quartal 2022 ablehnen.

 

Ihre Antworten helfen uns sehr bei der Einschätzung der Sachlage und der Argumentation gegenüber der Politik. Vielen Dank für’s Mitmachen!

Service

Was es beim Lieferkettengesetz zu beachten gilt

 Lieferkettengesetz 

Was es beim Lieferkettengesetz zu beachten gilt

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gilt seit Anfang des Jahres und verpflichtet Unternehmen in Deutschland, dafür Sorge zu tragen, dass in ihrer Wertschöpfungskette die Menschenrechte respektiert werden. Mit der Checkliste zeigen wir Ihnen, wie Sie strukturiert und Schritt für Schritt vorgehen können, um die Grundlage zu schaffen, damit das wirtschaftliche Handeln Ihres Unternehmens im Einklang mit den Anforderungen des Lieferkettengesetzes steht.

Sichtbarkeit von Frauen im Mittelstand stärken

 Starke Frauen 

Sichtbarkeit von Frauen im Mittelstand stärken

Beim Zukunftstag Mittelstand Anfang März haben wir uns bei den Unternehmerinnen und Unternehmern umgehört, welche Ideen, Impulse und Anregungen sie für die BVMW-Initiative Starke Frauen – Starker Mittelstand haben. Vielen Dank für diese wertvollen Hinweise! Denn zukünftig möchte Der Mittelstand. BVMW Unternehmerinnen noch mehr in den Fokus rücken. Der Verband hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmerinnen und die Arbeit von weiblichen Führungskräften sichtbarer zu machen, sie zu vernetzen und neue Angebote für Frauen in der Wirtschaft zu schaffen. Innerhalb der Initiative Starke Frauen – Starker Mittelstand wurden bereits rund 200 spannende Interviews mit Unternehmerinnen geführt.

Politik

Was Sie zu den KMU-Härtefallhilfen wissen müssen

 Soforthilfen 

Was Sie zu den KMU-Härtefallhilfen wissen müssen

Die Energiekrise hat den Mittelstand besonders hart getroffen und fordert die Unternehmen bis heute. Um zielgenau die Unternehmen entlasten zu können, die auch nach Wirksamwerden der Dezember-Soforthilfe und der Energiepreisbremsen noch besonders stark von den gestiegenen Energiepreisen getroffen werden, bringen nun die ersten Bundesländer ihre Antragsportale für die KMU-Härtefallregelung an den Start. Da Antragstellung, Fördervoraussetzungen und auch der Entlastungszeitraum zwischen den Ländern abweichen können, finden Sie in unserer Übersicht die wichtigsten Informationen und Links zu Ihrem Bundesland.

Veranstaltungen und Termine

Online-Event „I Like – Social Media Strategie für Unternehmen“

 Social Media 

Online-Event „I Like – Social Media Strategie für Unternehmen“

Sie möchten Ihre Präsenz in den sozialen Medien verbessern, wissen aber nicht genau, wo Sie anfangen sollen? Dann verpassen Sie nicht das Online-Event „I Like – Social Media Strategie für Unternehmen” am 30. März 2023 ab 10:00 Uhr.

 

Sie erfahren, welche Plattformen sich am besten für Ihr Unternehmen eignen, wie Sie eine erfolgreiche Social-Media-Strategie entwickeln und welche Kosten damit verbunden sind.

Webimpulse

Der Mittelstand. BVMW bietet Webimpulse zu den Themenbereichen Bildung, Wirtschaft, Politik, Gesundheit, Digitalisierung, Steuern und Arbeit an. Unsere nächsten Termine sehen Sie hier:

Webimpuls: Geschützte Daten und mehr IT-Sicherheit

Webimpuls

Geschützte Daten und mehr IT-Sicherheit

29.03.2023 / 10:00 – 11:00 Uhr

Corporate Digital Responsibility-Strategie. Eine nachhaltige Strategie und ein neuer Standard für mehr Informationssicherheit und Datenschutz.

Eine Übersicht über alle Webimpulse finden Sie hier.

Partner

BMW i7 xDrive60: Stromverbrauch in kWh/100 km: - (NEFZ) / 19,6–18,4 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 591–625.


 Neuer Kompetenzpartner: die BMW Group 

Die BMW Group und der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW haben eine langfristige Innovationspartnerschaft rund um das Thema „Mobilität“ vereinbart. Ziel der Kooperation ist der konzeptionelle Austausch zwischen den lokalen Unternehmer-Netzwerken des BVMW und den Bayerischen Motorenwerken aus München.

Offizielle Angaben zu Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. WLTP-Angaben berücksichtigen bei Spannbreiten jegliche Sonderausstattung. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Zudem entfallen laut EU-Verordnung 2022/195 ab 01.01.2023 in den EG-Übereinstimmungsbescheinigungen die NEFZ-Werte. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.de/wltp. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagenmodelle“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern und unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

Entdecken Sie China wieder: Turkish Airlines bietet regelmäßige Flüge an!

 Entdecken Sie China wieder: Turkish Airlines 
 bietet regelmäßige Flüge an! 

Nach einer Zeit der Reisebeschränkungen freut sich Turkish Airlines sehr, ihre Flüge nach China wieder aufzunehmen. Reisende können bereits wieder 6 wöchentliche Flüge nach Hongkong (HKG) und eine tägliche Verbindung nach Taipeh auf Taiwan (TPE) nutzen. Auch die Destinationen auf dem Festland, nach Peking (PEK), Shanghai (PVG) und Guangzhou (CAN) werden wieder angeflogen. Im März fliegt Turkish Airlines alle Ziele bereits wieder 2 Mal in der Woche an. Diese Frequenz wird Schritt für Schritt ausgebaut, sodass im April 3, im Mai 4 und ab Juni ganze 5 Direktflüge pro Woche ab Istanbul angeboten werden. Flüge zum Drehkreuz Istanbul Airport von Turkish Airlines stehen Flugreisenden ab Deutschland von 11 Flughäfen zur Verfügung.

 

Freuen Sie sich auf die Möglichkeit, China wieder zu entdecken und erleben Sie den Komfort und die Gastfreundschaft von Turkish Airlines auf Ihren Flügen.