Donnerstag, 23. Mai 2019
17:30 Uhr - 21:00 Uhr
lohn-ag.de Aktiengesellschaft
Flugstraße 15
76532 Baden-Baden
Die Möglichkeiten der Digitalisierung bieten eine Optimierung der Geschäftsprozesse in Unternehmen, Absatzsteigerung und engere Kundenbindung durch individuelle Lösungen und hoher Produktvielfalt sowie Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle. Doch trotzdem setzen nur 16% der Unternehmen konkret digitale Techniken in ihren Produktionsabläufen ein.
Welche Potenziale liegen in der Digitalisierung für mittelständische Unternehmen? Welche Unterstützungsangebote gibt es in der Region? Wie können Unternehmer/innen voneinander lernen?
Programm
17:30 | Emfpang und Umtrunk | |
18:00 | Begrüßung | |
Einführung | ||
"Mittelstand und Digitalisierung - mit den richtigen Netzwerkpartnern zum Erfolg" | ||
Gennadi Schermann | ||
Leiter DIZ | Digitales Innovationszentrum Baden- Württemberg (CyberForum e.V.) | ||
Impulsbeiträge | ||
"Serviceleistungen des BVMW und Beispiele erfolgreicher Umsetzung" | ||
Gertrud W. Hilser | ||
BVMW Leiterin Wirtschaftsregion Nordbaden-Rhein-Neckar | ||
"Angebote der IHK im Bereich Digitalisierung" | ||
Dr. Marc Mühleck | ||
IHK Karlsruhe - Referent Technologie/IT | ||
"Gemeinsam besser. Digitalisierung und Co-Working als Innovationentreiber" | ||
Dr. Felix Hackbarth, Leiter HubWerk 01 - Digital Hub Region Bruchsal e.V. | ||
Rohi Shalati, CTO der Alpha-Protein, Bruchsal | ||
"Digitalisierung und SAP im Mittelstand - Blick in die Praxis" | ||
Inge Kipping, CEO anthesis GmbH, Ettlingen | ||
Frank Bayer, Vorstandsvorsitzender IA4SP | ||
International Association für SAP Partners e.V., Walldorf | ||
Moderation Josef Stumpf, BVMW Nordbaden-Rhein-Neckar | ||
Nach jedem Impuls besteht die Möglichkeit für Fragen. Weiterhin gibt es Infostände der Beteiligten zur Vertiefung. | ||
19:30 | Come Together mit Imbiss |
Die lohn-ag.de aus Baden-Baden ist der Gastgeber des Abends. Als bundesweit tätiger Spezialdienstleister für ausgelagerte Lohnbuchhaltung und Personalwirtschaft betreut das Unternehmen mit 150 Mitarbeiter an fünf Standorten 1500 Unternehmen mit Branchenschwerpunkte auf Gastronomie, Hotellerie, Gesundheitswesen und industrielle Dienstleister.
Die Veranstaltung wird durch _Gemeinsam digital, dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin, CyberForum e.V., DIZ | Digitales Innovationszentrum GmbH und futureworks GmbH unterstützt.
Eine Anmeldung ist über die untenstehende Anmeldemaske bis zum 20. Mai erforderlich. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. Für weitere Informationen die beigefügten AGB´s für Veranstaltungen öffnen.