13.5.2022
Die ökonomische Lage werde politische Spielräume in den kommenden Jahren einschränken, so NRW-Landesgeschäftsführer Politik Herbert Schulte vom Mittelstandsverband. Jetzt sei die Zeit, Maßnahmen zum Bürokratieabbau und zum Rückbau des Staates umzusetzen: [PRESSEMITTEILUNG]
28.4.2022
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst fordert eine Senkung der Abgabenlasten, die über das Entlastungspaket des Bundeskabinetts hinausreicht. Das sei nach den wirtschaftspolitisch verlorenen Merkel-Jahren längst überfällig, so NRW-Landesgeschäftsführer Politik Herbert Schulte: [PRESSEMITTEILUNG]
12.4.2022
Der NRW-Mittelstand fordert wenige Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen die Fortsetzung des eingeschlagenen Reformkurses. Politik müsse die Kraft aufbringen, sich wieder auf ein gesundes Maß zurückzuziehen, so NRW-Landesgeschäftsführer Politik Herbert Schulte. [PRESSEMITTEILUNG [BVMW-Wahlcheck NRW 2022]
23.3.2022
Betriebe und Haushalte müssen angesichts inflationierender Energiepreise unmittelbar entlastet werden, um eine schwere Rezession zu verhindern. Wir fordern die sofortige Senkung der Mehrwertsteuer auf sämtliche Energieträger von 19 auf sieben Prozent: [PRESSEMITTEILUNG]
10.3.2022
Aktuelle Konjunkturindikatoren deuten darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft in eine stagflatorische Phase mit stark steigenden Rohstoffpreisen eingetreten ist. Dazu erklärt NRW-Landesgeschäftsführer Politik, Herbert Schulte: [PRESSEMITTEILUNG]
21.2.2022
Der BVMW teilt die Auffassung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, dass das belgische Pilotmodell einer Vier-Tage-Arbeitswoche mit Blick auf die Tarifautonomie sowie bereits weitreichende Regulierungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt der falsche Weg sei. [PRESSEMITTEILUNG]
16.2.2022
Die deutsche Wirtschaft schrumpfte nach Zahlen des Statistischen Bundesamts im vierten Quartal 2021 um 0,7 Prozent. Gleichzeitig zog die Inflation auf 4,9 Prozent an. Für Herbert Schulte, NRW-Landesgeschäftsführer Politik vom BVMW kommt die Ankündigung verbesserter Abschreibungsmöglichkeiten für Betriebe zur richtigen Zeit: [PRESSEMITTEILUNG]
31.1.2022
Die deutsche Wirtschaft ist im vierten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorquartal um 0,7 Prozent geschrumpft – gegen den allgemeinen Trend im Euroraum. NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte sieht die Politik unter Zugzwang: [PRESSEMITTEILUNG]
19.1.2022
Das Wirtschaftswachstum ist zum Jahreswechsel zum Stillstand gekommen, die Inflation hat die Marke von fünf Prozent überschritten und dürfte sich nicht so schnell zurückbilden. [PRESSEMITTEILUNG]
5.1.2022
Wie das Bundesfinanzministerium mitteilte, werden die Einnahmen aus der Energie- und Stromsteuer in diesem Jahr voraussichtlich um 1,4 auf 45,12 Milliarden Euro steigen. NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte sieht den Staat als heimlichen Profiteur der Inflation und fordert zügige Kompensation für die versteckte Steuererhöhung im Energiebereich: [PRESSEMITTEILUNG]
15.12.2021
Die OECD fordert von Deutschland Steuersenkungen. Dazu erklärt NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte: [PRESSEMITTEILUNG]
29.11.2021
NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte warnt vor den Folgen eines Fehlstarts der neuen Bundesregierung. Gerade das Industrieland Nordrhein-Westfalen werde von Überregulierung und wachsender Besteuerung der Energie hart getroffen: [PRESSEMITTEILUNG]
8.11.2021
Die Zahl der Kurzarbeiter in der stark konjunkturabhängigen Industrie stieg im Oktober gegen den Trend um 3,3 Prozent. Flexible Arbeitszeitmodelle fungierten als unverzichtbares Scharnier in Zeiten starker wirtschaftlicher Volatilität, so BVMW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte, der Schritte zur Deregulierung fordert: [PRESSEMITTEILUNG]
18.10.2021
Aus Sicht der mittelständischen Wirtschaft in NRW ist der von den möglichen Koalitionspartnern angekündigte Verzicht auf Steuererhöhungen eine Nebelkerze. NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte warnt vor indirekten Steuererhöhungen durch anziehende Preise und fordert substantielle Entlastungen für mittelständische Betriebe: [PRESSEMITTEILUNG]
5.10.2021
Das Mittelstandsbarometer von KfW und Ifo-Institut ist auch im September weiter gefallen. Die Stimmung im Mittelstand befinde sich seit Monaten im Sinkflug, so NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte. [PRESSEMITTEILUNG]
24.9.2021
Das September-Symposium mit NRW-Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart bei BVMW-Mitglied GIFAS Electric GmbH in Neuss stand ganz im Zeichen der anstehenden Bundestagswahl. [PRESSETEXT]
21.9.2021
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat sich in den vergangenen Wochen mit Erfolg für eine Ausweitung des Budgets für die regionale Wirtschaftsförderung in NRW stark gemacht. Dazu erklärt NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Mittelstandsverband: [PRESSEMITTEILUNG]
17.9.2021
Der BVMW kritisiert den jahrlangen Stillstand in der Wirtschaftspolitik. Es genüge nicht, die Bedeutung des Mittelstands in politischen Sonntagsreden in bunten Farben auszuschmücken. [PRESSEMITTEILUNG]
7.9.2021
Der NRW-Mittelstand warnt vor den Folgen weiter steigender öffentlicher Schulden. Dazu erklärt NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte: [PRESSEMITTEILUNG]
23.8.2021
Die Mittelstandsallianz, ein Bündnis von mehr als 30 Partnerverbänden, das unter dem Dach des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) die Interessen von über 900.000 Mitgliedern vertritt, legt vor der Bundestagswahl ihre 12-Punkte-Agenda vor. [PRESSEMITTEILUNG] [AGENDA]
13.8.2021
Der Mittelstand in Nordrhein-Westfalen kritisiert den Schlingerkurs der Politik bei den Corona-Maßnahmen. Die NRW-Landesregierung hätte unter der Führung Armin Laschets einen Weg zur Normalität einfordern müssen. [PRESSEMITTEILUNG]
2.8.2021
Der Mittelstand in Nordrhein-Westfalen fordert schnelle Erfolge beim Impfen. Der Staat müsse sich auf seine originären Aufgaben konzentrieren und sich aus dem Wirtschaftsleben zurückziehen, findet NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte. [PRESSEMITTEILUNG]
29.7.2021
Der NRW-Landeswirtschaftssenat begrüßt Herrn Dr. Peter Schimitzek in seinen Reihen. Die Berufung des Vorstandsvorsitzenden der CSB-System SE nahm NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vor. [PRESSEMITTEILUNG]