Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Endlich wieder live und persönlich trafen sich am 7. Dezember 2021 die Branchen-Experten rund um die Themen Bauen & Immobilien zum RUNDEN TISCH. Alle genossen sichtlich den Austausch, die gelöste Atmosphäre und auch das gute Essen. Gastgeber des Abends war Frank Rempel von smow Düsseldorf, der dieses Mal nicht in sein Ladengeschäft auf der Lorettostraße sondern ins „Lager“ nach Düsseldorf-Rath einlud. Es wurde bis spät in den Abend gefachsimpelt, das Lager und viele Designklassiker erkundet und mit viel Interesse zugeschaut, wie ein USM Haller Möbel zusammengebaut wurde.
Ein herzliches Dankeschön für diesen rumdum gelungenen Abend an unseren Gastgeber Frank Rempel.
Dieser Frage gingen wir beim gestrigen #BVMW #Webimpulse nach. Michael Hasselbusch hatte Claudia Graw vom Poggenpohl Store in #Düsseldorf überzeugen können, dass wir den LIVE-Stream aus dem Showroom in einer erstklassigen Poggenpohl-Küche machen konnten. Neben der Küche brauchten wir Technik: Und da hat unser BVMW-Mitglied jaeger+haeckerhase GmbH auf Aventem GmbH (ebenfalls im BVMW) gesetzt. Holger Niewind und sein Team verwandelten den Showroom in ein kleines Filmstudio. Und bundesweit konnten Mittelständler/innen LIVE das "Kochen" in der "Awareness Kitchen" (www.awareness-kitchen.com) verfolgen. Wo die Praxiserfahrung des mittelständischen Unternehmens Storch-Ciret Group hierbei im Vordergrund stand. Danke an Anke Uther und die beiden Kollegen aus dem #HR, Nicolai Lenzen & Axel Neum. Ein Kurz-Video und der Link zum kompletten LIVE-Stream folgen in den nächsten Tagen. - Ach ja, danke auch an Judith Hasselbusch für die Unterstützung vor Ort und ein super Sushi ...
In der „Awareness Kitchen“ sprechen wir darüber, wie erfolgreiche Kommunikation in Richtung der eigenen Mannschaft aussehen kann, um auf breiter Front Zustimmung zu erhalten und volle Beteiligung zu ernten. Bestes Beispiel: die Einführung von Microsoft 365 – wenn Sie wollen, dass alle das Tool nutzen, muss Überzeugungsarbeit geleistet werden. Die Motivation muss herausgearbeitet werden, um nicht in alten Handlungsmustern bei den Mitarbeitern verhaftet zu bleiben.
Im Expertendialog geben wir Ihnen konkrete Lösungen für mehr Mitarbeiterakzeptanz an die Hand, die Sie auch bei sich im Unternehmen in die Praxis umsetzen können:
Wir danken:
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Obwohl gerade kleine und mittlere Unternehmen eine herausragende Rolle für den Wirtschaftsstandort Deutschland spielen, ist die berufliche Selbständigkeit für viele Menschen keine selbstverständliche Perspektive. - Die Gründungswoche möchte das ändern.
Unter dem Dach der bundesweiten Aktionswoche 2021 steht diese BVMW-Veranstaltung des BVMW-Mittelstandsnetzwerkers Stefan A. Wagemanns.
Es geht darum, Impulse für innovative und kreative Ideen zu geben sowie O-Töne über die berufliche Selbstständigkeit zu bekommen. Letztlich geht es darum, "Appetit" für ein eigenes Start-up zu machen.
Die Federführung der bundesweiten Aktion hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Die Gründungswoche Deutschland ist Teil der internationalen Global Entrepreneurship Week. Der Aktionszeitraum ist vom 15. – 21. November 2021.
Zudem geht es hierbei um die Digitalisierung und den Dialog zwischen dem jungen und etablierten Mittelstand, dies auch mit dem Gedanken der Kooperation oder Kollaboration.
Stimmen von Teilnehmern:
PRESSE: Sehen Sie bitte die Beiträge in der RHEINISCHEN POST am 27.10., 06.11., 12.11. & 18.11.21
Wir danken:
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Jede Person hat unterschiedliche Ziele und Motive für seine Handlungen. Zudem sind wir unterschiedliche Persönlichkeits- und Kommunikationstypen:
Auf den Punkt gebracht:
Rund 100 Teilnehmer erlebten hierbei, wie sie ihre Ziele leichter erreichen werden. - FLYER
Wir danken:
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Der Begriff mag ein wenig altmodisch klingen, doch sind Genossenschaften eine sehr moderne Unternehmensform. Gerade für den Mittelstand, kleine Unternehmen und auch Start-Ups.
Am 3. November 2021 informierten sich die geladenen UnternehmerInnen bei der Veranstaltung zum Thema Genossenschaften. Im Hyatt Regency Hotel im Düsseldorfer Medienhafen gab es gleich von drei Spezialisten umfassende Informationen zu dieser Art der Unternehmensform. Dabei wurde nicht nur mit dem etwas verstaubten Image der Genossenschaft aufgeräumt, sondern auch die Vorteile gegenüber einer Personen- oder Kapitalgesellschaft besprochen.
Besonders die Aspekte des Eigentumsschutzes und der Mitgliederförderung interessierten die Teilnehmer. Ebenso die Vorteile im Falle einer Erbschaft und die generellen Steuervorteile, die eine Genossenschaft bieten kann.
Olaf Haubold, ehemaliger Verwaltungsratsvorsitzender DEGP (Deutsch-Europäischer Genossenschafts- und Prüfungsverband e.V.), erläuterte den Teilnehmern zu Beginn die Entstehung und Geschichte der Genossenschaft als Rechtsform. Klaus Schündeln, Genossenschaftsberater mit über 40 Jahren Erfahrung im Steuerrecht, brachte den UnternehmerInnen die Vorteile der Genossenschaft näher und berichtete aus der Praxis. Steuerberater Stefan Staib beschloss den Vortrag mit einem genaueren Blick auf unterschiedliche Bereiche, die mit der Genossenschaft in Verbindung stehen, wie bespielsweise die Mitgliedsförderung.
Nach einer angeregten Fragerunde konnten sich die Unternehmer bei einem Get-Together in entspannter Atmosphäre weiter über das Thema austauschen und Einzelfälle mit den drei Experten besprechen.
Vielen Dank an Cooperative Consulting NRW für die Unterstützung bei der Durchführung dieses interessanten Abends!
Es war eine spontane Idee am Rande eines BVMW-Events: Wir wollen für eine noch bessere Vernetzung in der Metropolregion Düsseldorf sorgen und somit den Austausch sowie die Kooperation / Kollaboration fördern.
Statt der "üblichen Formate" soll dies After Work (Startzeit: 17 Uhr), zeitlich begrenzt (für 2-Stunden) und in lockerer Atmosphäre passieren, also eben netzwerken bei Currywurst und Kölsch (Bier ;-)). Zwei kurze Vorstellungsinterviews mit unseren beiden Gastgebern runden das After-Work-Networking ab.
Wir freuen uns, dass wir mit Sellwerk und der Rödelbronn GmbH erste Gastgeberpartner für ein solches Kick-Off-Net(t)working gefunden haben. - Einschub. Der "Köln-Experte" Guido Hofmann (Sellwerk) hat es sich nicht nehmen lassen, uns ein ganz besonderes Kölsch zu kredenzen.
Wir danken:
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Großes Kino bei der #SPEEDPresentation. #BVMW - #Mittelstandsnetzwerker ^Stefan A. Wagemanns (Metropolregion #Düsseldorf) hatte ins #stilwerk Düsseldorf eingeladen und 108 Mittelständler:innen wollten mit dabei sein. U. a. waren Michael Schoelling und Heiko Kochem von der Friedhelm Schaffrath GmbH & Co. KG und Oliver Rueter vom Logistikunternehmen L. W. Cretschmar GmbH & Co. KG unter den tatsächlichen Teilnehmern.
22 (Folien) x 22 (Sekunden), also rund acht Minuten dauert eine SPEEDPresentation. Für Stephan Kleffner war es die erste LIVE-Präsentation nach 1,5 Jahren (!). Ja, #Covid hat den #Mittelstand in vielen Bereichen arg gebeutelt. Unter den Präsentierenden war auch ein #Europameister im #Hammerwurf: Wir gratulieren Paul Hützen, zur nachträglichen Verleihung (Hinweis: Der bisherige Goldmedaillen-Inhaber bekam diese wg. Doping noch nachträglich aberkannt).
Wenigstens ein #Lead für jeden der präsentiert hat (ausschließlich BVMW-Mitglieder) und wenigstens einen Impuls für jeden, der zugehört hat, war das Ziel des Abends. Möbelhaus Schaffrath GF Michael Schoelling: "Ich habe gleich zwei Impulse mitgenommen." Bis weit in den Abend (15.09.21) wurde noch auf dem "Marktplatz" und der "Networking-Area" gesprochen und gelacht. - "Das brauchte ich mal wieder", so ein Unternehmer :-)
Präsentiert haben diesmal:
"Vitamin D"
Susanne Lange / DAK
"Nie mehr Personalengpässe? Mit Social Recruiting den
verdeckten Arbeitsmarkt erobern"
Tim Kretschmer / DSC GmbH
"Think outside the Box!? – Lass‘ die Box hinter Dir!!!
Kyril Davidoff / EO Executives
"Physiker wird man nicht zufällig"
Matthias Gimpel / Gimpel Ing.-Ges. mbH
"Keine kleinen Brötchen backen"
Susanne Kremeier / PEOPLE & RESULTS
"Hammerwerfen und BGM - wie passt das zusammen?"
Paul Hützen / Personal Training Invictus UG
"Personalgewinnung bündeln - neue Methoden zur
Personal-Rekrutierung im Mittelstand"
Stephan Kleffner / SALES PERFECT GmbH
"Bike-Leasing - Das Mitarbeiter-Incentive der besonderen Art"
Max Dörmbach / VeloCulTour Düsseldorf GmbH
"Personal - Juristische Fallstricke vermeiden"
Patrick Rode / Peter E. Windorfer / WINDORFER RODE
Rechtsanwälte
Und ein dickes DANKESCHÖN an das Veranstaltungsteam: Birgit und Maren Wagemanns untertsützt durch Vincent Holz sowie an das Team des stilwerk´s und das von Feinkost Kohlen.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Am 20. August 2021 hieß es: Herzlich Willkommen zum diesjährigen BVMW Golf Cup in Düsseldorf. Im renommierten Golf Club Hubbelrath verbrachten die GolferInnen und zusätzlich 30 (Noch)-Nicht-GolferInnen einen sportlichen Tag.
Nach der Begrüßung durch Alexandra Rath (BVMW) und Guido Tillmanns (Geschäftsführer GC Hubbelrath) ging es für die GolferInnen um 12 Uhr per Kanonenstart auf dem wunderschönen 18-Loch-Platz (Ostplatz) des Golfclubs los. Gespielt wurde in 2er Teams, Spielform Vierer mit Auswahldrive. Dabei standen Teamgeist und die gemeinsame Spielfreude im Vordergrund. Da aber hochwertige Preise für die Sieger winkten, waren auch alle mit großem Eifer dabei.
Währenddessen starteten die (Noch)-Nicht-GolferInnen mit drei professionellen GolftrainerInnen auf den Übungsanlagen. Dabei wurden erste Spielerfahrungen im Golfsport auf der Driving-Range, in der Shipping-Area und auf dem Putting Green gesammelt. Beim abschließenden Putting-Turnier wurden die Sieger ermittelt. Und da gleich zwei Spieler besonderes Talent bewiesen und gewannen, durften sich auch beide über einen Platzreife-Kurs im Golf Club Hubbelrath als freuen.
Für die Verpflegung wurde gleich mehrfach gesorgt. An der Halfway empfing das Porsche Zentrum Düsseldorf die TeilnehmerInnen mit einem frischen Imbiss und Getränken. An der Polygonvatro-Bahn wartete der „Eismann Roberto“ mit leckerer Eiscreme und das Team der LOOP Kinderhilfe fuhr über den Platz und verteilte süßes und herzhaftes Gebäck der Bäckerei Hinkel. Mit frischem Bio-Obst versorgte die „Bio-Queen“ alle GolferInnen und Nicht-GolferInnen.
Am Abend versammelten sich dann alle TeilnehmerInnen bei bestem Wetter auf der Terrasse des Golfclubs. Nach einem entspannten Get-Together, warteten natürlich alle gespannt auf die Siegerehrung. Die Sieger der Brutto- und Netto-Wertung und der Sonderwertungen Longest Drive und Nearest To The Pin erhielten tolle Preise. Ein besonderer Gewinn waren zwei Flugtickets an ein Ziel der Wahl mit Turkish Airlines über die sich die Netto-Sieger freuten.
Anschließend konnten die Gäste den Tag bei einem leckeren BBQ ausklingen lassen. Bei der Charity-Tombola gab es ebenfalls großartige Preise von Turkish Airlines, Porsche, Arthur Burkhardt Büroausstattungen, Selgros, POLYGONVATRO, COSMO Sport, USM Haller, Andreas Buhr, Fritz Manke GmbH, Emma 2 Weinbar, Pano Hairdesign, Zander Immobilien und vielen mehr zu gewinnen. Dabei kamen 2.000 Euro für den guten Zweck zusammenkamen, die zugunsten der Stiftung „It’s for kids“ sowie der „Loop Kinderhilfe“ gingen.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Wirtschaftlich spricht viel für Malta. Daher haben wir uns sehr gefreut, bei der Eröffnung unseres BVMW Auslandsbüros Malta dabei zu sein.
Neben der geostrategischen Lage, dem soliden Arbeitsmarkt (mit niedrigen Lohnkosten und geringer Arbeitslosigkeit), Englisch als Amtssprache, der geringen Abgabenlast (effektiver Unternehmenssteuersatz von 5%), einer sicheren IT-Infrastruktur und modernen Forschungszentren, scheint auch noch an 300 Tagen im Jahr die Sonne...
Kein Wunder also, dass Unternehmen aus verschiedensten Branchen (Informatik, Telekommunikation, Industrie, Landwirtschaft, Flugzeugwartung, Biotechnologie, High-End-Produktion, eFinance, Dienstleistung etc) hier ihren Firmensitz haben.
Nach der Einweihung des BVMW Auslandsbüros durch Alfons Schwarte, an der viele hochrangige Persönlichkeiten Maltas (u.a. von der Deutschen Botschaft und Malta Enterprise) sowie zahlreiche maltesische und deutsche Unternehmer teilnahmen, wurden auch Forschungseinrichtungen und Unternehmen besucht.
Bei einer Tour durch den Malta Live Sciences Park wurden uns Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte gewährt. Ein Highlight war außerdem die Besichtigung des Werkes von Seifert Systems, die bereits seit 1991 in Malta sitzen. Seifert Systems ist spezialisiert auf Schaltschrankklimatisierung u.a. im Maschinenbau, der Telekommunikation, Medizintechnik und Automotive.
Und ein wenig Zeit für Sigthseeing blieb natürlich auch noch...
Vielen Dank an das gesamte Team des BVMW Auslandsbüro Malta rund um Alfons Schwarte.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Wir alle wirken - Immer! Und wie wir bei Online-Veranstaltungen und Webinaren richtig gut wirken, zeigte Yvonne de Bark (Schauspielerin und Körpersprache-Trainerin) in der Reihe "Starke Frauen - Starker Mittelstand".
Es gab zahlreiche Tipps, u.a. zur richtigen Augenhöhe, geraden Linien, passendem Hintergrund, technischem Equipment (Beleuchtung, Mikro, Kamera etc.), was tun als Brillenträger, wie mache ich mir Notizen und und und.
Wer Yvonne de Bark kennt, der weiss, bei ihr ist es nie langweilig; sie verbindet Professionalität und Spaß auf besondere Art und Weise.
Durch die beiden Connect-Runden kam auch das Netzwerken nicht zu kurz. In Dreier- bzw. Vierer-Runden tauschten sich die Teilnehmerinnen in Break-Out Rooms untereinander aus.
Vielen Dank an Yvonne de Bark für diesen kurzweiligen Impuls!
"Der kurze Satz ist dein Freund!" Dies war einer von unzähligen Tipps, die die Teilnehmer des BVMW.Training in der vergangenen Woche mitgenommen haben. Während der zwei intensiven Trainingstage mit Stephan Kogelschatz ging es um "Wirkungsvoll reden und überzeugend auftreten". Besondere Exklusivität gewann das Seminar auch durch die bewusst geringe Teilnehmerzahl von sechs Teilnehmern.
In den wunderbaren Räumlichkeiten von Stefan Kogelschatz Training mit Blick über den Hofgarten und die Düsseldorfer Innenstadt, stand die klare und wirkungsvolle Sprechweise im Vordergrund. Ebenso die Präsenz durch Körpersprache, also Haltung, Gestik, Mimik und Blickkontakt.
Alle aktiven Teile und Präsentationen der Teilnehmer wurden auf Video aufgezeichnet. So konnte jeder ein direktes Feedback erhalten und auch die Fortschritte über das gesamte Training hinweg verfolgen und die Aufzeichnungen sogar mitnehmen.
Stephan Kogelschatz schaffte es durch seine professionelle und kompetente Art, alle Teilnehmer gleichermaßen mitzunehmen und zu fordern. Sein wertvolles und gleichermaßen wertschätzendes wie persönliches Feedback, konnten die BVMW-Mitglieder direkt umsetzen. Alle waren mit viel Spaß und Eifer dabei und ließen sich auf die vielfältigen Übungen ein. Schließlich war es ein richtiges "Mitmach-Training" für Unternehmer und Führungskräfte.
Das körperliche Wohl durfte natürlich auch nicht zu kurz kommen, daher verwöhnte uns mittags das Team des Rubens Restaurant rund um Cornelia Stolzer.
Vielen Dank an Stephan Kogelschatz und sein Team für dieses wirkungsvolle Training!
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.