Wenn ein Unternehmen von seinem Berater sagt „… ohne kaos würde es uns heute höchstwahrscheinlich nicht mehr geben“, dann darf man das als Ritterschlag für die Organisations-Entwickler Katrin Ostermeier und Marcus Rübbe von der kaos GmbH bezeichnen.
In einem Markt, in dem die Begriffe Coaching und Beratung oftmals allergische Reaktionen auslösen, setzen die beiden auf mittelständische Tugenden.
Ihre „FIT“ Kriterien (Integrität, Commitment, Vertrauen) bilden das ab, was für Mittelständler wichtiger ist als „Consulting-Sprech“: Erwartungen klären, sich dazu verpflichten diese auch umzusetzen und durchgängige Zusammenarbeit auf einer vertrauensvollen Basis. Und damit sind alle Beteiligten gemeint.
Nun kennt so mancher die leidige Situation: Es muss sich was ändern, aber keiner will so richtig mitmachen. Ein Grund dafür ist die mangelnde Einbindung von Teams und Mitarbeitern in der Organisation. Damit fehlt auch das Gefühl, ein wichtiger Teil des Prozesses zu sein und mit seinen Ideen tatsächlich etwas verändern zu können.
Entwicklung, Innovation und Transformation sind Haltungssache und eng verbunden mit den Denk- und Verhaltensweisen der Menschen. Also erst wenn wirklich alle mitmachen wollen, klappt es auch mit dem nachhaltig kulturellen Wandel in der Organisation.
Und nun überlegen Sie mal:
Würden Mitarbeiter der Abteilungsleitung wirklich sagen, wieso sie „keinen Bock“ auf das tolle neue Projekt haben? Oder würden sie sich – vorausgesetzt, das Vertrauen ist gebildet – eher den neutralen Beratern offenbaren?
Kontakt:
kaos GmbH
Landwehrstraße 35
80336 München
Telefon: +49 (0) 89 995 290 89
E-Mail: kontakt@kaos-coaching.de