Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,
als zentrales Sprachrohr für den deutschen Mittelstand wenden wir uns, 26 Mittelstandsverbände, die wir uns zur Mittelstandsallianz zusammengeschlossen haben, persönlich an Sie.
560.000 Mitglieder mit 11 Millionen Beschäftigten sind in großer Sorge um die Zukunft Deutschlands. Unser Land kann sich keine Hängepartie bei der Regierung leisten – weder national noch international.
Die neue Bundesregierung muss eine Bürgerregierung sein, die die Mitte der Gesellschaft und den Mittelstand als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft ins Zentrum ihres Handelns stellt.
Wir müssen als Mittelstandsallianz feststellen, dass die vergangenen Jahre der Großen Koalition den Mittelstand nicht entlastet haben, sondern die Belastungen gerade durch deutlich zugenommene Bürokratie gestiegen sind. Dieser Zustand ist für uns unhaltbar.
Der Mittelstand ist der Motor der deutschen Wirtschaft – von seiner Wettbewerbsfähigkeit hängt der Wohlstand in Deutschland, der Arbeits- und Ausbildungsmarkt und letztlich die Innovationsfähigkeit unseres Landes ab.
Wir wenden uns als Mittelstandsallianz direkt an Sie, Frau Bundeskanzlerin. Die folgenden 10 Punkte sind für die Mittelstandsallianz unverzichtbarer Bestandteil eines künftigen Koalitionsvertrages.
Der Mittelstand sieht die Politik in der Pflicht, so schnell wie möglich eine Regierung zu bilden. Unsere Unternehmen brauchen Planungssicherheit!
Mit ausgezeichneter Hochachtung,
Mario Ohoven, Präsident Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW)
Dr. Peter Heinrich, Vorstandsvorsitzender Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland e.V.
Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. (BdSt)
Norbert Westfal, Präsident Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO)
Christel Fries, Präsidentin Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V. (BVBC)
André Lindemann, Präsident Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ)
Prof. Dr. Wolfgang Biegert, Vorsitzender Bundesverband der Ratinganalysten e.V. (BdRA)
Dr. Bertram Dressel, Präsident Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.V. (BVIZ)
Matthias Wahl, Präsident Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)
Simon Schach, Vorstandsvorsitzender Bundesverband Factoring e.V. (BFM)
Dr. Oliver Grün, Präsident Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMI)
Prof. Dr. Gerald Lembke, Präsident Bundesverband Medien und Marketing e. V. (BVMM)
Dr. Heinrich Beyer, Geschäftsführer Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung (AGP)
Bernhard Reiling, Präsident Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (BVSE)
Dr. Marei Strack, Vorstandsvorsitzende Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM)
Michael Müller, Präsident Deutscher Taxi- und Mietwagenverband e.V. (BZP)
Dr. Michael Gebert, Vorstandsvorsitzender Deutscher Crowdsourcing Verband e. V. (DCV)
Dr. Axel Endriss, Präsident European Association for Training Organisations e.V. (EATO)
Jörn Huber, Vorstandsvorsitzender FAMAB Kommunikationsverband e.V.
Florian Seikel, Hauptgeschäftsführer Händlerbund e.V.
Boje Dohrn, Präsident Institut für Betriebsberatung, Wirtschaftsförderung und -forschung e.V. (IBWF)
Manfred Kindler, Präsident Krankenhaus-Kommunikations-Centrum e.V. (KKC)
Dr. Heiner Flocke, Vorstand Patentverein.de
Olaf H. Tonner, Präsident Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien e.V. (VDAV)
Jürgen Böhm, Vorsitzender Verband Deutscher Realschullehrer (VDR)
Dr. Ralf Bauer, Vorstandsvorsitzender Verband Innovativer Unternehmen e.V. (VIU)
Appell herunterladen (PDF)