Deutschland muss gerade in Zeiten des Abschwungs als Standort wettbewerbsfähig bleiben. Dazu gehört, dass die Sozialbeiträge die 40-Prozent-Marke nicht überschreiten dürfen. Die Grundrente stellt zudem kein geeignetes Mittel zur Bekämpfung der Altersarmut dar. Um das Leistungsniveau trotz demografischem Wandel zu stabilisieren, sind ein flexibles Renteneintrittsalter und Anreize für zusätzlichen Verdienst im Alter erforderlich. In den nächsten 10 Jahren werden die geburtenstärksten Jahrgänge in Rente gehen. Schon deswegen braucht es eine grundlegende Reform der Rentenversicherung. Dafür fehlt der GroKo offenkundig die Kraft.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.