Im Gespräch ging es um die Mitwirkung des Verbandes an der Veröffentlichung eines praxisnahen Buches zur Unternehmensnachfolge.
Das Thema Unternehmensnachfolge ist von höchster Aktualität und komplex. Angesichts der bundesweit brisanten Fachkräfte- und Nachfolgeproblematik stellte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bereits im August 2019 fest: „Ungeklärte Nachfolgesituationen in KMU können wir uns nicht leisten.“ Im Rahmen seiner Mittelstandsreise gab Altmaier dann den Startschuss für die Initiative „Unternehmensnachfolge – aus der Praxis für die Praxis“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Die Initiative ist eine Maßnahme der Gründungsoffensive „GO!“, die das BMWi gemeinsam mit den Wirtschaftsverbänden ins Leben gerufen hat.
Im Herbst 2020 konnte das Gemeinschaftswerk „Unternehmensnachfolge-Regelung in Mecklenburg-Vorpommern: Mit der Praxis für die Praxis“ veröffentlicht werden. Das Buch ist in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern (MV) und diversen Regionalakteuren sowie wirtschaftsnahen Partnern aus ganz Deutschland entstanden. Davon zeugen unter anderem die Grußworte von BVMW-Präsident Mario Ohoven (†), Petra Tröger und Dr. Helfried Schmidt (Vorstände der Oskar-Patzelt-Stiftung, Großer Preis des Mittelstandes). Die Unternehmensnachfolge ist ein komplexes, schwieriges und oftmals zeitintensives Unterfangen. Einen guten Einstieg für eine Sensibilisierung der Nachfolgethematik und Anregung für die individuelle Umsetzung eines Nachfolgeprozesses bieten Praxisfälle. In dem Buch berichten 36 Unternehmen aus MV, wie sie die Nachfolgeregelung vorbereitet oder gestaltet haben. Es kommen sowohl Übergeber als auch Übernehmer zu Wort. Erfahrungsberichte von kleinen und mittleren Unternehmen wie der UmweltPlan GmbH, VETEC Zerspanungs- und Feinwerktechnik GmbH sowie von größeren Unternehmen wie der Seetel Hotel GmbH & Co Betriebs-KG, Ostsee-Molkerei Wismar GmbH und ScanHaus Marlow GmbH werden illustrativ präsentiert. Diese komprimierten und authentischen Fallbeispiele sind das Salz in der Suppe. Jeder Übergeber und jeder Übernehmer – unabhängig aus welcher Branche und Unternehmensgröße und aus welchem Bundesland – wird in Hinblick auf die Facetten der Unternehmensnachfolge inspiriert.
Prof. Dr. Norbert Zdrowomyslaw
Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Management von KMU
Hochschule Stralsund, Fakultät Wirtschaft
- Der Expertenkreis Unternehmensnachfolge des BVMW unterstützt Unternehmen branchen- und themenübergreifend individuell bei ihrem Nachfolgeprozess:
http://bvmw.info/expertenkreis_unternehmensnachfolge
- Nutzen Sie die vielfältigen regionalen Veranstaltungen zum Thema Unternehmensnachfolge: