Durch das Studienmodell der BerufsHochschule kann in nur vier Jahren sowohl ein Abschluss in einem von drei anerkannten Ausbildungsberufen als auch ein Bachelor erworben werden. Dieses neue Bildungsformat verzahnt curricular Elemente der dualen Berufsausbildung mit der anwendungsorientierten akademischen Hochschulbildung vereinfacht nach der Formel: Ausbildungsbetrieb + Berufsschule + Hochschule = BerufsHochschule. Lesen Sie hier mehr.
Ein Employee Assistance Program (EAP) – auch Mitarbeiterunter-stützungsprogramm (MUP) genannt – ist ein niederschwelliges Angebot, mit dem Unternehmen ihren Beschäftigten die Möglichkeit geben, bei Problemen jeglicher Art einen ersten Ansprechpartner zu kontaktieren. Diese vertrauliche Anlaufstelle hilft bei Problemen und Sorgen aus allen Lebenslagen durch eine direkte Kurzzeitintervention. Lesen Sie hier mehr.
Gemeinsam mit dem IQ Netzwerk Baden-Württemberg und dem Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderungen der Stadt Mannheim hat die Graduate School Rhein-Neckar GmbH, Mitglied im BVMW, eine Brückenmaßnahme für Ingenieure mit internationalem Abschluss entwickelt, um der Nachfrage nach nach gut ausgebildeten Ingenieuren nachzukommen. Lesen Sie hier mehr.