Studium oder Ausbildung? Mit der BerufsHochschule erhält man beides.
Das Studienmodell der BerufsHochschule ist eine innovative Studienform an der Hochschule der Wirtschaft und Management (HdWM) in Mannheim, langjähriges Mitglied im BVMW, in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar (IHK), der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, sowie Berufsschulen aus Mannheim und Heidelberg.
Durch das Studienmodell der BerufsHochschule kann in nur vier Jahren sowohl ein Abschluss in einem von drei anerkannten Ausbildungsberufen als auch ein Bachelor erworben werden.
Dieses neue Bildungsformat verzahnt curricular Elemente der dualen Berufsausbildung mit der anwendungsorientierten akademischen Hochschulbildung, vereinfacht nach der Formel: Ausbildungsbetrieb + Berufsschule + Hochschule = BerufsHochschule
Das Modellprojekt beginnt mit den drei Ausbildungsberufen:
und dem HdWM Bachelor Studiengang
Management und Unternehmensführung (MU+)
Beginn:
Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. September. Das Studium startet am 1. Oktober.
Vorteile für Unternehmen:
- Gewinnung besonders motivierter Auszubildender mit Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife)
- Generelle Aufwertung der Arbeitgeber- und „Ausbildungs“-Marke
- Hohe Verfügbarkeit der Auszubildenden im Unternehmen
- Förderung der langfristigen Bindung an das Unternehmen
Für Auszubildende und Studierende:
- Am Arbeitsmarkt sehr begehrte Doppelqualifikation von Beruf und Studium
- Beruflicher und akademischer Ausbildungsabschluss in nur vier Jahren
- Vergütung während der Ausbildung
- Gemeinsame Orientierungsphase für Kurswechsel ohne Zeitverlust
- Bestehenbleiben des Ausbildungsvertrags auch bei Aufgabe des Studiums
► Alle Informationen zum Projekt finden Sie auch auf der Website der Hochschule der Wirtschaft für Management. |