Seit 8. Mai 2020 wird jeden Freitag um 8.30 Uhr in einem Zoom-Meeting ein Unternehmer / eine Unternehmerin zu einem anderen Thema interviewt. Sie können als Zuhörer/in per Zoom Videokonferenz daran teilnehmen (aber nicht mitdiskutieren). Das Interview wird immer auf die Facebookseite des BVMW-Wetterau live gestreamt.
Hier finden Sie die Links zu den Interviews:
Mit Rinku Sharma, techeroes
Robotik und Coding für Schulkinder? Das geht doch gar nicht, werden einige sagen. Wie es aber doch geht und welche tollen Ideen herauskommen berichtet Rinku Sharma, der Gründer von techeroes. Erfahren Sie mehr im Interview über z.B. Hackathons und wie Unternehmen davon profitieren können
Hier geht’s zum Interview.
Mit Maike Benner, MaLish
LinkedIn lohnt: für den eigenen Auftritt, für Ihre Firmenpräsenz, zur Kundengewinnung und für Ihr Marketing. Trotz weltweit fast 700 Mio. Nutzer gilt das online Business- Netzwerk LinkedIn immer noch als Geheimtipp hierzulande. Das ändert sich aktuell – nicht nur aufgrund von Corona – massiv. Alleine im ersten Quartal 2020 haben sich eine halbe Millionen User in Deutschland neu registriert. Erfahren Sie von Maike Benner, wie Sie LinkedIn für Ihr Business schnell nutzen können.
Hier geht’s zum Interview.
Mit Rüdiger Muth, BVMW Hessen
Der BVMW in Hessen hat die Initiative „Ärmel hoch“ gestartet. Ziel ist ein Zusammenschluss von mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmern zu initiieren. Es sollen politische Fehlentwicklungen korrigiert werden und eine menschliche Wertegemeinschaft aufgebaut werden, die auf Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmung beruht; auf den Säulen der Grundwerte „WÜRDE“ und „RESPEKT“. Worum es genau geht berichtet Rüdiger Muth, BVMW Hessen im Interview.
Hier geht’s zum Interview.
Mit Tamara Lütje, MAIL BOXES, Friedberg.
Versenden kann doch jeder. Man geht einfach zur Post und gibt ein Paket auf. Aber was, wenn das Paket nicht ankommet, verloren geht oder beschädigt wird? Was ist, wenn ich einen kleinen Online-Handel habe und jeden Tag Bestellungen abwickeln muss? Was, wenn ich Waren habe, die nicht leicht zu verpacken sind oder ins Ausland gehen? Tamara Lütje ist hier mit Mail Boxes etc. in Friedberg die erste Adresse. Sie kümmert sie sich von Anfang an um Ihre Versandwünsche. Erfahren Sie von ihr, was alles möglich ist.
Hier geht’s zum Interview.
Mit Christoph Kläs, iwhistle
Whistleblower werden von den einen geliebt und den anderen gehasst. Auf jeden Fall werden diejenigen, die auf Missstände hinweisen sehr oft selbst angegriffen oder gar gemobbt im Unternehmen. Deswegen ist vor einem Jahr die EU-Richtlinie zum Whistleblowing verabschiedet worden. Diese muss bis Dezember 2021 umgesetzt sein. Christoph Kläs erläutert wie diese umgesetzt werden kann.
Hier geht’s zum Interview.
Mit Andreas Belllof, Kommunikations-Transformer
Die Überbrückungshilfe geht bis 31.12.2020. Alle reden jetzt davon, dass kleine Unternehmen und Solo-Selbstständige bis zu 75% des Novemberumsatzes 2019 beantragen können. Doch was heißt das genau – hat das was miteinander zu tun? Nein, das sind zwei verschiedene Dingen. Dazu und zur Frage, wie ich von den Hilfsgelder unabhängig werden kann steht Andreas Bellof Rede und Antwort.
Hier geht’s zum Interview.
Mit Martina Schaba von DIA’LO:K, Eschborn
Nein – denn Geschichten erzählen spielt in der Menschheitsgeschichte eine große Rolle. Gute Unternehmensgeschichten schaffen eine emotionale Verbundenheit. Martina Schaba redet darüber wie Sie mit guten Geschichten Ihre Kunden erreichen, ohne dass es Märchen sind.
Hier geht’s zum Interview.
Mit Olivia Bickerle, Doggiepack Hundefutter, Nidda
Nachhaltigkeit ist „in“, aber für kleine Unternehmen schwierig umzusetzen. Olivia Bickerle weiß was es heißt, als wirklich nachhaltiges kleines Unternehmen gegen das Greenwashing der Großen anzukommen. Erfahren Sie von ihr, wie das Gelingen kann.
Hier geht’s zum Interview.
Mit Boris Kimes, Kimes Communication, Friedberg
Es gibt so viele tolle Unternehmerinnen, die leider nicht so sehr von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Wir hatten hier in der Region vor 2 Jahren eine große Veranstaltung mit Brigitte Zypries bei Ille Papierservice in Altenstadt. Danach hat sich viel getan auch auf Bundesebene. Diana Scholl berichtet, was genau seitens des BVMW seither passiert ist.
Hier geht’s zum Interview.
Mit Diana Scholl, Leiterin der Mittelstandsallianz, BVMW e.V., Berlin
Es gibt so viele tolle Unternehmerinnen, die leider nicht so sehr von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Wir hatten hier in der Region vor 2 Jahren eine große Veranstaltung mit Brigitte Zypries bei Ille Papierservice in Altenstadt. Danach hat sich viel getan auch auf Bundesebene. Diana Scholl berichtet, was genau seitens des BVMW seither passiert ist.
Hier geht’s zum Interview.
Mit Kornelia Exner von kexDESIGN, Florstadt
Dabei sein ist nicht immer alles! Welche Voraussetzungen muss heute eine professionelle Website erfüllen, damit Ihr Unternehmen sichtbar und gefunden wird und auch wirklich verkaufen kann.
Hier geht’s zum Interview.
Mit Jerry J. Artishdad, ARTEC IT Solutions AG, Karben
IT Sicherheit und Datenauffindbarkeit werden immer wichtiger und sind zentrale Aufgabe in jedem Unternehmen, egal welcher Größe. Jerry J. Artishdad stellt seine Software vor, ein Rundumsorglos-Paket, das modular aufgebaut ist.
Hier geht’s zum Interview.
Mit Sue van Bömmel, Juwelier Burck, Friedberg
Seit 125 Jahren gibt es den Juwelier Burck in Friedberg. Das kleinste Haus auf der Kaiserstraße ist weit über Friedbergs Grenzen hinaus bekannt. Sue van Bömmel erzählt wie Sie es geschafft hat das Traditionshaus in moderne Zeiten zu führen.
Hier geht’s zum Interview.
Mit Michael Lang, Lang Immobilien Frankfurt
Hat Corona auf den Immobilienmarkt Auswirkungen? Sind Menschen im Moment zurückhaltender, wenn es um Immobilienkauf geht? Unsicherheit am Arbeitsplatz, Angst vor Inflation und Zurückhaltung der Banken bei Finanzierungen, hört man allenthalben. Wie sieht es tatsächlich aus?
Hier geht’s zum Interview.
Mit Perihan Sancar, San-Fit Sportstudios, Wöllstadt, Friedberg und Bad Nauheim
Sportstudios waren lange vom Lockdown betroffen. Perihan Sancar berichtet, wie sie diese Zeit überstanden haben. Außerdem gibt sie Antworten darauf, welche Trainings nach der Öffnung wieder möglich sind, welche Hygienemaßnahmen zusätzlich umgesetzt werden müssen und wie sich das Kursangebot verändert hat.
Hier geht’s zum Interview.
Mit Daniel Gal, accioca, Hungen.
Regional einkaufen ist die Zukunft. Aber wir haben uns alle daran gewöhnt online einzukaufen. accioca verbindet beides miteinander. Ihr Kunde kommt praktisch durch die digitale Ladentür in Ihr Geschäft. Erfahren Sie was accioca von einem herkömmlichen Online-Marktplatz unterscheidet.
Hier geht’s zum Interview.
Mit Annette Chrometz, Geschäftsführerin von by-chrometz® in Butzbach.
Viele werden in Zukunft im Büro und im Homeoffice arbeiten.
Da stellt sich die Frage: was muss mir mein Arbeitgeber für zu Hause zur Verfügung stellen, Schreibtisch und / oder Bürostuhl?
Am Küchentisch stellen sich schnell Nackenschmerzen ein. Wie kann ich das vermeiden?
Hier geht’s zum Interview.
Mit Andreas Bellof, Kommunikations-Transformer aus Rosbach
Warum es (nicht nur jetzt) wichtig ist, mit Entschlossenheit & Mut
Neues zu denken und Neues zu wagen…
…mit klaren Perspektiven sicherstellen, dass das Unternehmen zukunftsfähig bleibt!
Hier geht’s zum Interview.
Mit Pia Tischer, Geschäftsführerin der coveto ATS GmbH, Nidda
In 15 unterhaltsamen Minuten erfahren Sie, wie Sie mit extrem wenig Aufwand extrem viel über Ihre Bewerber erfahren.
Hier geht’s zum Interview.
Mit Frank Rüttger, Geschäftsführer der IQDoQ GmbH
Immer mehr Roboter werden in den Arbeitsprozess integriert, Roboter werden immer menschenähnlicher. Wie wird der „Kollege“ Roboter verwaltet?
Hier geht’s zum Interview.
Mit Klaus Kreß, Bürgermeister der Stadt Bad Nauheim
Diesmal geht es darum wie die Coronakrise eine Stadtverwaltung und politische Gremien "auf den Kopf stellt". Bad Nauheim hat einen 11-Punkte-Plan: "Zusammen gegen Corona" als Förderprogramm für die heimische Wirtschaft entwickelt. Darüber möchten wir mehr wissen.
Hier geht’s zum Interview.
Mit Christian Koch, Inhaber der Linden-Apotheke in Wölfersheim und Gründer von PrävenTour.
Diesmal geht es u.a. um die Änderungen im Verkaufsprozess durch Corona und mögliche Innovationen in diesem traditionellen Markt. Mit der PrävenTour-Akademie wagte er schon vor Jahren den Schritt weitere Dienstleistungen (Auch für Unternehmen) anzubieten und inzwischen hat er Video-Beratung eingeführt.
Hier geht’s zum Interview.
Mit Stefan Zettl, Berater und Vertriebstrainer
Stefan Zettl hat sich vor 10 Jahren auf Verkaufstraining für Apotheken spezialisiert. Er erläutert, wozu eine Apotheke Verkaufstraining braucht. Der Patient kommt mit Rezept und da steht drauf, was er möchte. Doch das ist nicht alles. Wie sieht es um die Zukunft der Apotheken aus, wenn immer mehr online gekauft wird?
Hier geht’s zum Interview.
Mit Marcel Nebel, Gründer und Geschäftsführer der Optanium GmbH
Als die Einzelhändler bis auf wenige Ausnahmen ihre Geschäfte schließen mussten, sind viele Online-Marktplätze an den Start gegangen. Marcel Nebel hat für seine Stadt einen Online-Marktplatz „über Nacht“ aus der Taufe gehoben. Erfahren Sie von ihm, was dabei die Herausforderungen waren und ob regionale Online-Marktplätze eine Zukunft haben.
Hier geht’s zum Interview.
Mit Sebastian Dieckhoff vom Teichhaus Bad Nauheim
Restaurants dürfen wieder öffnen, müssen aber einige Sicherheitsvorkehrungen treffen. Muss ich jetzt Maske tragen und sie für jeden Bissen abnehmen? Welche Personendaten muss ich angeben? Kann ich einfach in ein Restaurant gehen, oder muss ich reservieren? Fragen über Fragen sind plötzlich da, dabei wollte ich eigentlich nur essen gehen.
Hier geht’s zum Interview.
Mit Thomas Novak von @one it
Tatsache ist, dass viele Mitarbeiter ihre eigenen Geräte mit ins Büro bringen, oder im Homeoffice arbeiten, und dort nicht mit dem Firmenrechner, sondern mit privaten PCs, Tablets, Handys, etc.. Wie können da Unternehmensnetze gegenüber dem Internet abgesichert werden?
Hier geht’s zum Interview.
Mit Manuela Schmidt von What-about-Coaching
Homeoffice, das klingt nach entspanntem Arbeiten. Man lässt den Rechner an und ist sonst einfach nur erreichbar. Ab und an mal eine Telefonkonferenz, ansonsten kann man noch schnell den Haushalt erledigen. Ist das die Realität?
Hier geht’s zum Interview.
Hinweis: Zum Interviewstart bitte auf 7 Minuten, 30 Sekunden vorspulen.