Der Wald hat weltweit besondere Bedeutung. In der Steinkohlezeit vor rund 300 Millionen Jahren wuchsen die ersten Bäume. In Deutschland bedecken heute Wälder fast ein Drittel der Fläche, sind wichtige Ökosysteme und auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Außerdem verbinden viele Menschen den Wald mit ursprünglicher Natur und Wildnis.
Davon überzeugten sich am 13. September 2020 Mitglieder des BVMW Soest und Angehörige jeden Alters bei ihrer Wanderung auf verschlungenen Pfaden durch den Wald im Raum Rüthen, Schloss Körtlinghausen, Kallenhardt. Los ging die Zehn-Kilometer-Wanderung an der St. Clemens Kirche in Kallenhardt.
Naturparkführer Heinz Tschernisch erläuterte die historischen und mystischen Dinge der am Wege liegenden Aussichten und Merkmale des Waldes und hob die ökologische Bedeutung hervor.
Bei einer Mittagsrast gab es eine leckere Brotzeit mit heimischen Getränken. Einhelliger Tenor unter den Teilnehmern: Es muss eine Wiederholung geben.
Organisator und Ideengeber der Veranstaltung war BVMW-Soest-Repräsentant Wolfgang Wiegelmann.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.