BVMW-Mittelstandsnetzwerker Stefan A. Wagemanns ist #Gesundheitskoordinator in der Region:
02161 30 300 60
Der BVMW kooperiert hierbei national mit der DAK-Gesundheit.
Ansprechpartner: BVMW-Gesundheitskoordinator Stefan A. Wagemanns
02161 30 300 60
Gesunde Mitarbeiter an einem gesunden Arbeitsplatz - damit beschäftigte sich u.a. online der erste RUNDE TISCH "#Gesundheit & #Lifestyle" des BVMW in der Metropolregion #Düsseldorf. Es geht um #Kooperation und #Kollaboration von #Experten / #Profis (www.experten-connect.de). Mit dabei waren diesmal: Stephan Kleffner, Erkia Götz, Max Dörmbach, Claus-Andreas Boche, Detlef Elstner, Marco Nauroz, Bastian Meierhans, Jörg Vogt und Stefan Kraus.
Mandy Juch / BGM-Beauftragte von Vanderlande bereichert hierbei die Experten-Runde von der Nachfrageseite.
Fortsetzung folgt: www.experten-connect.de
Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Und mit der Corona-Krise nimmt das mobile Arbeiten noch mehr Fahrt auf. Zum Gesundbleiben und um die virtuelle Zusammenarbeit zu unterstützen bieten wir diesen digitalen Gesundheits-Impuls in Zusammenarbeit mit unserem bundesweiten Gesundheitspartner, der DAK-Gesundheit, an.
Was ist zu beachten, wenn Führungskräfte ihr Team kaum zu Gesicht bekommen? Wo kann beim Arbeiten in den eigenen vier Wänden die Gesundheit auf der Strecke bleiben? Unsere neue Arbeitswelt steckt voller Herausforderungen. Der digitale Impulsvortrag der DAK-Gesundheit bringt wertvolle Anregungen und leicht umsetzbare Tipps. Die Themen reichen vom virtuellen Führen über Arbeiten im Homeoffice bis zu Resilienz im Job.
Mobiles Arbeiten im Fokus
Ob Homeoffice, Co-Working oder virtuelles Führen: Der digitale Wandel revolutioniert die Welt und stellt unsere Arbeitsweise auf den Kopf. Damit die Gesundheit dabei nicht auf der Strecke bleibt, unterstützen wir Sie und Ihr Unternehmen in Kooperation mit der DAK-Gesundheit auch rund um die moderne Arbeitswelt.
Systematische und nachhaltige gesundheitsförderliche Strukturen sind das Ziel
Mit einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) schaffen und gestalten Unternehmen systematisch und nachhaltig gesundheitsförderliche Strukturen und Prozesse. Zudem werden die Mitarbeiter/innen zu einem eigenverantwortlichen, gesundheitsbewussten Verhalten befähigt.
Im Vordergrund des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) steht vor allem die Frage: Was hält gesund? Zusätzlich beschäftigen sich einzelne Bereiche des BGM auch mit der Frage: Was macht krank? Alle in einem Unternehmen sind gemeinsam gefordert, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Resilienz-Coach Stefan Dopheide stellte folgende Aspekte in den Vordergrund seines Impulsvortrags:
Wir danken unseren Veranstaltungspartnern: