Der Fachkräftemangel stellt eine der größten Herausforderungen für deutsche Volkswirtschaft sowie für den deutschen Mittelstand dar. Der demografische Wandel, die rasant zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und die damit verbundene Veränderungen des Arbeitsmarkts verursachen die Knappheit von qualifiziertem Personal. Dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zufolge, sehen darin schon über 50 Prozent der Unternehmen die größte Gefahr für ihre Geschäftsentwicklung.
Um die Unternehmen bei der Deckung des Arbeitskräftebedarfs zu unterstützen, hat die Bundesregierung bereits mehrere Maßnahmen ergriffen. Dazu gehört das seit dem 1. März 2020 geltende Fachkräfteeinwanderungsgesetz, welches die Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern vereinfachen soll.
Diese und weiteren Fragen beantworten im Laufe des webImpulses Inge Brendler, HereLocation, Dr. Martin Manzel, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Yerlikaya-Manzel & Dr. Manzel und Dennis Gentemann, K&K social resources and development GmbH.
Die Präsentation von Dr. Martin Manzel, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Migrationsrecht, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Yerlikaya-Manzel & Dr. Manzel
Die Präsentation von Inge Brendler, Gründerin & Geschäftsführerin, HereLocation
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.