Am 26. September haben Sie die Chance, Ihre Stimme für das Abgeordnetenhaus in Berlin abzugeben. Wir möchten Ihnen gern die SpitzenkandidatInnen der Parteien zur Wahl vorstellen sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich zur Wahl stellen.
Der BVMW hat den SpitzenkandidatInnen Ihres Landes die Möglichkeit gegeben, sich in einer exklusiven Videobotschaft den mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmern in Mecklenburg-Vorpommern vorzustellen:
„Die Berliner Start Ups sind eine riesige Chance für unsere Stadt. Das hat ein enormes Wachstumspotenzial. Berlin kann damit Vorreiter Europas werden. Dafür müssen wir als Politik gute Rahmenbedingungen schaffen mit schnelleren Verfahren und einer ausgeprägten Willkommenskultur.“ (auf Twitter vom 07.09.21)
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
„Klimaschutz, so wie wir ihn jetzt brauchen, funktioniert nur, wenn man ihn wirklich radikal angeht. Er funktioniert nicht mit dem üblichen Greenwashing, mit dem CDU und SPD das Thema abmoderieren wollen, wenn der Weltklimarat plötzlich dramatischere Zahlen nennt oder es eben Katastrophen gibt. Dann sind für kurze Zeit immer alle Parteien ganz betroffen und die allerbesten Klimaschützer.“ (Interview in der taz vom 23.08.21)
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Wirtschaftskompetenz im Berliner Abgeordnetenhaus: Unumstritten gehören Wirtschaft und Politik zusammen. Wie steht es um das Praxiswissen der PolitikerInnen? Wir haben Kandidierende in Berlin, die sowohl PolitikerInnen als auch Mittelständler sind, zum Interview gebeten! (*in alphabetischer Reihenfolge, von den jeweiligen Parteien dafür benannt)
Freiberuflerin
„Wir setzen uns für schlankere Verwaltungsstrukturen ein, um Unternehmen schnell unterstützen zu können. Wir wollen innerhalb der Verwaltung eine Single-Behörde bilden, die sich ausschliesslich und zentralisiert um die Belange des Mittelstandes und der Unternehmen kümmert.“
Hier ganzen Fragebogen ansehen
Riedel & Riedel ProjektKonzept GmbH
„Der Mittelstand ist wirtschaftliches und fiskalisches Rückgrat der Gesellschaft, in überproportionalem Umfang. Unternehmertum ist dafür synonym.
Ich setze mich für die Situation von Mittelständlern in der BAG Linke UnternehmerInnen (Koordinator), die soziale Absicherung von Unternehmern in der LAG Wirtschaftspolitik, die Reform der beruflichen Bildung sowie die Verbesserung der Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene (in Berlin in den Bezirken) ein.“
POLLION GmbH
„Der Mittelstand mit seinen vielen, oft in Familienhand befindlichen, kleinen und mittleren Unternehmen ist prägend für die deutsche Volkswirtschaft. Bei den Grünen setze ich mich insbesondere für Start-ups und die Förderung von GründerInnen ein. Besonders wichtig sind mir dabei so genannte 'green & social start-ups', also solche, die in einer Branche der nachhaltigen Wirtschaft tätig und/oder dem Gemeinwohl verpflichtet sind.“
GHT Mobility GmbH
„Ich setze mich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wirtschaft ein. Für grüne und lebenswerte Stadtteile. Für eine moderne Mobilitätswende! Für eine offene und sozialere Gesellschaft.
Bei der Umsetzung dieser Ziele muss der Mittelstand in der Politik mehr gewürdigt werden.“
Anlässlich der Abgeordnetenhauswahl in Berlin publizierte der BVMW einen Wahlcheck Mittelstand. In diesem befassten sich die SpitzenkandidatInnen intensiv mit den Forderungen und Fragen des Mittelstands zu bedeutenden Themen der Hauptstadt .
Hier gehts zum Wahlcheck (PDF).