Das Förderprogramm Energie- und Ressourceneffizient in der Wirtschaft – Zuschuss (BAFA) und Kredit (KFW) ist ein bundesweit gültiges Förderprogramm und richtet sich an Unternehmer und Unternehmerinnen, die Investitionen mit dem Ziel tätigen, energieeffiziente Prozesse in ihrem Unternehmen einzuführen. Gefördert wird nach De-minimis und der allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO).
Es besteht eine dreijährige Zweckbindungsfrist und eine Mindestinvestitionshöhe von 2.000 Euro. Aktuell läuft das Förderprogramm noch bis zum 30.06.2024
Insgesamt besteht das Förderprogramm aus fünf unterschiedlichen Modulen, welche unterschiedliche Aspekte der Energieeffizienz adressieren:
Link zum Bafa-Program: Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft - Zuschuss
Wer wird gefördert?
Was wird gefördert?
NICHT antragsberechtigt sind:
● Kommunen und deren rechtlich unselbstständige Betriebe
● Unternehmen der Fischerei und Aquakultur
● Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten
Vorteile des Programms
Kritikpunkte
Experteneinschätzung
Noch nie gab es so viel Bundesförderung für Energieeffizienzmaßnahmen. Das Förderprogramm wurde zum ersten November 2021 novelliert und im Zuge dessen deutlich erweitert, welches sich vor allem in einer nochmals erhöhten Förderintensität widerspiegelt.
In den Module I - III kann die Beauftragung beim Lieferanten direkt nach der Online-Antragstellung auf eigenes Risiko begonnen werden. Im Vergleich zu anderen ähnlichen Förderprogramm ist diese Vorgehensweise außerordentlich prozessfreundlich. Zum Teil sind die technischen Vorgaben in einigen Bereichen recht herausfordernd und die Bearbeitungszeiten können vor allem im Modul IV überdurchschnittlich lang ausfallen. Bei Standardanwendung, wie beispielsweise der Förderung von Frequenzumrichtern oder kleinen Druckluftkompressoren, erhalten die Antragssteller Ihren Zuwendungsbescheid allerdings teilweise bereits nach wenigen Tagen.
Insgesamt ist das Förderprogramm Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Zuschuss und Kredit (EEW) uneingeschränkt zu empfehlen, bei größeren Projekten ist die Heranziehung von externen Experten zu empfehlen.