Die Technologieförderprogramme der einzelnen Bundesländer fördern branchen- und technologieübergreifend die Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technische Dienstleistungen sowie teilweise Prozessinnovationen inkl. Investitionen in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und zum Teil auch in Nicht-KMU mit Standort oder Niederlassung in dem jeweiligen Bundesland.
Geförderte Projekte müssen mit einem erheblichen technischen Risiko verbunden sein sowie auf Funktionen, Parameter oder Merkmale abzielen, welche die der bisherigen Produkte, Verfahren oder technischen Dienstleistungen deutlich übertreffen und sich am internationale Stand der Technik orientieren. Projektergebnisse müssen zügig in marktwirksame Innovationen umgesetzt werden.
Förderquoten orientieren sich an der jeweiligen Unternehmensgröße, der Projektform und der eigentlich Forschungsinhalte. Im Regelfall liegt die bewilligte Förderhöhe zwischen 25 % und 80 % der zuwendungsfähigen Kosten. Auf eigenes Risiko ist ein vorzeitiger Projektbeginn auch ohne bereits erhaltenen Zuwendungsbescheid möglich.
Die durchschnittliche Auftragsbearbeitungszeit liegt bei gut sechs Monaten. Teilweise gibt es zweistufige Antragsverfahren über Projektskizze und Antrag
In einer Reihe von Bundesländern gibt es noch verschiedene technologiespezifische Förderprogramme sowie Maßnahmen zur Förderung der Einstellung von Innovationspersonal.
Im Regelfall läuft die Förderung über die Landesbanken der Bundesländer.
Wer wird gefördert
Was wird gefördert
Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen
Innovationsgutschein Hightech Start-Up
Umweltforschung in Baden-Württemberg - BWPLUIS
Innovationsgutschein Hightech Digital
Innovationsgutschein Hightech Mobilität
Förderprogramm „Hochtechnologien für das 21. Jahrhundert“ der Bayerischen Forschungsstiftung
Innovationsgutschein Bayern
Bayerisches Energieforschungsprogramm
Bayerisches Verbundforschungsprogramm (BayVFP)
Technologieförderungsprogramm BayTP (Zuschüsse + Darlehen)
Innovationsassistent/-in
Transfer BONUS
Forschung, Innovationen und Technologien ProFIT (Zuschüsse + Darlehen) Projektfinanzierung und Frühphasenfinanzierung
Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG)
Forschung, Innovationen und Technologien ProFIT (Zuschüsse + Darlehen)
Programm zur Förderung anwendungsnaher Umwelttechniken (PFAU)
Forschung, Entwicklung und Innovation FEI (Zuschüsse + Darlehen)
Programm für Innovation – PROFI Umwelt und PROFI Umwelt Transfer
Programm für Innovation – PROFI Standard und PROFI Transfer
Programm für Innovation – PROFI Transfer Plus
Inno-Ramp-Up
Grundsätze zur Förderung der Elektromobilität in Hessen
LOEWE – Landes-Offensiven zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz
Innovationsförderung (Zuschuss + Beteiligungen)+
Innovationsförderung – Beteiligungskapital für junge innovative Unternehmen
Technologie-Finanzierungsfonds Hessen (TF H)
Innovationskredit Hessen
Forschung, Entwicklung und Innovation
Innovationsförderung (Zuschüsse + Darlehen)
Niedrigschwellige Innovationsförderung für KMU und Handwerk
Innovationsberatung
Programm für rationelle Energieverwendung, regenerative Energie und Energiesparen – progres.nrw – Programmbereich Research
Progres.nrw – Programmbereich Innovation
Innovationsassistenten in KMU
Einzelbetriebliches Innovations- und Technologieförderprogramm Rheinand-Pfalz – InnoTop
Technologieförderung für KMU – InnoStart
Zentrales Technologieprogramm Saar (Zuschuss)
Förderung von Pilotlinien auf dem Gebiet der Schlüsseltechnologien (KETs – Pilotlinien)
Innovationsprämie
Technologietransferförderung
HORIZON-Prämie
InnoTeam
InnoExpert
Forschung und Entwicklung – Projektförderung
Markteinführung innovativer Produkte (MEP)
Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS)
Sachsen – Anhalt Klima II
Sachsen-Anhalt Ressource
Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsförderung (FuE-Richtlinien)
Förderung von Projekten des Wissens- und Technologietransfers (WTT-Richtlinie)
Innovationsassistent
Sachsen-Anhalt Digital Innovation
Förderprogramm Anwendungsorientierte Forschung, Innovation und Technologietransfer -FIT
Energiewende und Umweltinnovationen - EUI
Innovationsassistent – IA
Betriebliche Forschung, Entwicklung und Innovation - BFEI
Betriebliche Prozess- und Organisationsinnovation – POI
Förderlotsen der Investitionsbank Schleswig-Holstein
Forschung, Technologie und Innovation FTI (Zuschuss)
Förderung von Personal in Forschung und Entwicklung