03/2021
Im Kontext der Corona-Pandemie und des damit einhergehenden Shutdowns kommt es zu einem Stillstand des nationalen und internationalen Tourismus Deutschlands. Anlässlich der Diskussion um Rahmenbedingungen zur Öffnung der Tourismuswirtschaft, stellt der BVMW fünf Forderungen zum Neuen Reisen in Pandemiezeiten auf. Noch nie war die Einbindung aller betroffenen Akteure bei den politischen Entscheidungen so wichtig wie jetzt.
02/2021
Der BVMW begrüßt den Referentenwurf des Bundesjustizministeriums über eine Neuregelung der nationalen Umsetzung der EU-Richtlinie 2015/2302 (Pauschalreiserichtlinie) für Reiseveranstalter. Die in dem Entwurf vorgestellte neue Insolvenzabsicherung durch einen Reisesicherungsfonds ist dringend notwendig und längst überfällig. Aus Sicht der mittelständischen Wirtschaft besteht an einigen Stellen jedoch dringender Konkretisierungs- und Anpassungsbedarf.
02/2020
Die mittelständische Tourismuswirtschaft bekennt sich zu den Nachhaltigkeitszielen der Bundesregierung. Damit diese auch effektiv erreicht werden können, muss neben der ökologischen auch die soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit betrachtet werden. Der BVMW fordert mehr Transparenz, Möglichkeiten zum Austausch und Bürokratieabbau für eine noch nachhaltigere Tourismuswirtschaft. Das Positionspapier wurde im Zusammenhang zum zweiten Zukunftsdialog für eine nationale Tourismusstrategie erarbeitet.
Stand: Dezember 2019
Der Mittelstand begrüßt es, im Rahmen einer nationalen Tourismusstrategie das Thema Tourismus stärker in den politischen Mittelpunkt zu rücken. Doch welchen Herausforderungen stehen KMU aus der Touristik gegenüber? In 10 Forderungen wird aufgezeigt, wie nicht nur die mittelständische Tourismuswirtschaft sondern Deutschland als Tourismus-Destination gestärkt werden kann.