Es gibt viele unterschiedliche Arten von Krisen, die ein Unternehmen gefährden können. Die Auslöser solcher Ereignisse können unterschiedlich sein und von Naturkatastrophen und Störfällen in der Lieferkette bis zu einem externen Angriff auf die IT-Infrastruktur reichen. Ihnen allen ist jedoch gemeinsam, dass sie einen extremen Einschnitt in den normalen Betriebsablauf darstellen und existenzbedrohende Ausmaße annehmen können.
Diese Umstände zeigen, wie wichtig es für Unternehmerinnen und Unternehmer ist, ein funktionierendes Krisenmanagement zu etablieren. Worauf sollten Mittelständler dabei achten?
Etablieren Sie einen Krisenstab
Auch in Krisensituationen gilt: Unternehmen haften
Legen Sie einen Handlungsrahmen fest
Was Sie für ein erfolgreiches Krisenmanagement noch benötigen, erfahren Sie im WebImpuls „Betriebliches Krisenmanagement im Mittelstand“:
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.