Früher Rittersleute und Maler, heute Musiker, Marken und Millionäre: Kronberg ist kein sehr großes, aber ein besonderes Städtchen im Rhein-Main-Gebiet. Wo es so gut läuft, tun sich Politiker und Bürger mit Veränderungen schwer.
Artikel in der FAZ am 9.3.2020
Die Steuerzahler im Hochtaunuskreis müssen 2020 zum Teil eine erheblich höhere Steuerlast tragen. Das behauptet zumindest der Bund der Steuerzahler in seiner Kommunalsteueranalyse.
Artikel vom 28.2.2020 im Usinger Anzeiger
Damit stieg die Zahl der Zweitjobber innerhalb von zehn Jahren um 19 Prozent, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitteilt.
Artikel vom 26.2.2020 im Frankfurter Wochenblatt
Der Fachbereich „Tourismus und Wirtschaftsförderung“ des Hochtaunuskreises hat einen neuen Flyer aufgelegt, der den Wirtschaftsstandort Hochtaunuskreis mit all seinen Vorzügen vorstellt.
Job, Kinderbetreuung, bezahlbares Wohnen - Alltagsthemen vieler Familien. Wo lässt sich das am besten vereinbaren? Eine exklusive ZDF-Studie nimmt ganz Deutschland unter die Lupe.
Ganz oben landete am Ende der hessische Hochtaunuskreis.
Hochtaunus: Mit der Seilbahn in die Zukunft
Die Planer des Büros Albert Speer präsentieren am Montag, de 4.11., die Leitlinien für die Entwicklung des Hochtaunuskreises in den kommenden zehn bis 20 Jahren. Bürger konnten am Konzept mitarbeiten. ...
Der Mittelstandsbericht gewährt einen Überblick über die wirtschaftliche Situation des Mittelstands in der Stadt Frankfurt am Main, dem Hochtaunus- und Main-Taunus-Kreis.
Ein Blick in die aktuellen Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten der Region zeigt: Es läuft gut in der Wirtschaft und am Arbeitsmarkt, aber es ist nicht klar, wie lange noch. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt meldet gemäß ihrer Frühsommer-Konjunkturumfrage, dass sich die Stimmung unter den Unternehmen im IHK-Bezirk, zu dem neben der Stadt Frankfurt und dem Main-Taunus-Kreis auch der Hochtaunuskreis zählt, zum vierten Mal in Folge eintrübt. ...
Wirtschaftlich geht es dem Taunus so gut wie lange nicht mehr. Die Arbeitslosenquote ist bemerkenswert niedrig und soll in diesem Jahr noch weiter sinken. Doch ein Problem bereitet den Experten Sorgen. ...
Artikel in der FNP am 08.01.19
HOCHTAUNUS - Im Jahr 2017 wuchs das nominale Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Summe aller in der Region produzierten Waren und Dienstleistungen, im Hochtaunuskreis von 10,3 auf 10,9 Milliarden Euro. Dies entsprach einem Zuwachs von 6,0 Prozent. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, war dies der stärkste relative Anstieg unter den hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten. ...
Artikel im Usinger Anzeiger am 15.7.2019
Starke Wirtschaft in einzigartiger Natur:
Der Hochtaunuskreis gehört zu den Landkreisen mit der 5 höchsten Kaufkraft in Deutschland und vereint wie kaum ein anderer Kreis landschaftliche Schönheit mit der Stärke eines führenden Wirtschaftsstandorts. Diese Standortvorteile haben eine gute Mischung aus international marktführenden Firmen und innovativen mittelständischen Unternehmen verschiedenster Branchen davon überzeugt, sich hier niederzulassen. ...
Wirtschaftsstandort Hochtaunuskreis