Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Wir danken allen Gästen sowie Partnern für die Teilnahme sowie Unterstützung, um den Mittelstand der Region zu stärken. .
Die Vorbereitungen für den nächsten DIGITAL FUTUREcongress in der Messe Frankfurt und damit die größte BVMW Veranstaltung und Kongressmesse zum Thema Mittelstand trifft Digitalisierung in Hessen sind angelaufen.
Bereits über 70 Aussteller sind bereits gebucht. Die untere Halle im Forum Frankfurt ist schon fast belegt, so dass wir dieses Jahr auch die gesamte obere Halle mit weiteren 3.000 m² belegen werden!
Erwartet werden auch dieses Jahr mehr als 3.500 Teilnehmer.
Weitere Informationen finden Sie natürlich unter: www.digital-futurecongress.de.
BVMW-Mitglieder erhalten kostenlose Eintrittskarten im Wert von 69,-€ .
Bei Interesse gerne Kontakt unter hans-peter.neeb@bvmw.de oder 0151 700 66 769
Entdecken Sie passgenaue Business-Lösungen und richtungsweisende Innovationen in einzigartiger Networking-Atmosphäre in sechs Städten in Deutschland mit dem spektakulären Finale in Köln.
Köln 29. & 30. Oktober 2019, Koelnmesse
It's all about networking…
Gemeinsam mit dem dem accadis Institute of Entrepreneurship lädt das Bad Homburger Gründerzentrum groundr e.V. zum Start-up Speeddating ein!
Der Abend startet mit einer spannenden Keynote. Anschließend haben ausgewählte Start-ups die Chance, sich in einem kurzen Pitch auf der Bühne zu präsentieren.
Die nachfolgende Speeddating Runde in der neuen accadis Lounge ermöglicht es Gründern und Vordenkern ihre Ideen und Konzepte genauer vorzustellen und passende Partnerschaften zu initiieren.
Gäste haben dabei die Möglichkeit, mit allen interessanten Start-ups ins Gespräch zu kommen.
Freuen Sie sich auf neue Ideen und Impulse, angeregte Diskussionen und spannende potenzielle Partnerschaften!
Ort: accadis Hochschule Bad Homburg, Du Pont-Str. 4, 61352 Bad Homburg vor der Höhe
Datum: Mittwoch, 10. April 2019 ab 18:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr
Tickets zum Event finden Sie hier (klick).
Unterstützt durch den BVMW Hochtaunus.
Great Place To Work - unterstützt durch den BVMW
Programm:
15:00 Uhr Begrüßung
15:30 Uhr Austausch und Netzwerken
18:00 Uhr Prämierung "Beste Arbeitgeber in Hessen 2019"
19:00 Uhr Get-together
21:00 Uhr Ende
Mitteilung des Hochtaunuskreises
Veranstaltung bei Adam Hall in Neu-Anspach zum Thema Brexit: Kooperationspartner Hochtaunuskreis, IHK Frankfurt und BVMW Mittelstandsverband
RHEINMAIN IM BLICK VOM 19.02.2019
Die größte Kongressmesse zum Thema Digitalisierung in Hessen findet in Kooperation mit mittlerweile über 70 Kooperationspartnern unter dem Motto "discover business 4.0" erstmals im Congress Center der Messestadt Frankfurt statt. Link zur Messe
Partner ist u.a. der BVMW
groundr Pitch Night am 26.11.2018 im Lokker's Bad Homburg
Digital 2018: Ein Inkubator von Ideen, ein Katalysator komplexer Prozesse, eine Plattform des Austauschs und ein Quell der Inspiration.
2 Tage, 4 Bühnen, 80 Speaker.
Die Veranstaltung ist vielseitig und nachhaltig, sie ist der Startschuss einer branchenübergreifenden Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, der Digitalisierung nicht hinterherzulaufen, sondern diese aktiv mitzugestalten.
Die folgenden Key Note Speaker sind dabei:
In Kooperation mit dem BVMW.
BVMW-Mitglieder erhalten besondere Konditionen.
Giesen November geht es los mit dem erstem groundr Event zum Thema Gründung: die groundr Pitch-Night. Uns erwarten spannende Pitches, Infos zur Start-up Finanzierung und ausreichend Zeit zum Networken.
Zum Gesundheitsmarkt Südcampus laden wir herzlich ein! Gastgeber sind die Firmen gehmit, die KKHKrankenkasse, die accadis Hochschule (Du-Pont-Straße 4, 61352 Bad Homburg), der BVMW und die Standortinitiative Südcampus! In entspannter Atmosphäre finden die Besucher im Foyer der accadis Hochschule eine abwechslungsreiche Auswahl an Anbietern zu Themen wie Gesundheit, Medizin, Bewegung, Schlafen, Ernährung, Fitness, Anti-Aging, Coaching, Prävention, Stressbewältigung, Betriebliche Gesundheitsförderung oder Wellness. Check-Ups und Vorträge zu den Themenbereichen werden ebenfalls angeboten. Nutzen Sie dieses besondere Angebot, um gesund und vital in den Herbst zu starten.
Referenten
Frau Homberg (Coach & Trainerin) „Balanced Leadership – vom Stress zu innerer Stärke“; Herr Schwieder (Inh. Das Körperkonzept) „Homo Sitzicus – der Weg zum gesunden Rücken“; Herr Dr. Gimbel (Sportwissenschaftler / Trainer) „Agiles Gesundheitsmanagement – Anpassung von Prozessen an flexible Strukturen der modernen Arbeitswelt“; Herr Perez (HALLESCHE Krankenversicherung a.G.) „Gesundheit im Unternehmen – Verantwortung und Ökonomie“; Herr Koch (Inh. Fa. Präventour) „Die sieben Säulen eines funktionierenden Stoffwechsels“
Thema: Physikalische Grenzen – Begrenzung der Ressourcen
Datum/ Zeit: 22. August 2018, Beginn: 16 Uhr
Ort: Kreiswerke Main-Kinzig GmbH, Barbarossastr. 26, 63571 Gelnhausen, www.kreiswerke-main-kinzig.de
Anmelden unter: Email: Michael.graf@bvmw.de, Mobil: 0177/8023907
Das nächste BVMW Business Dinner findet am 4.9.2018 in Limburg statt mit dem Thema „Mehr Bewerbungen - Krankenstand senken – Gewinn erhöhen - Wie werde ich der Beste Arbeitgeber Deutschlands?“
Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeiter werden persönlich eingeladen.
Wer Interesse hat, kann sich gerne bei hans-peter.neeb@bvmw.de und/ oder peter.leja@bvmw.de melden.
Am 12.6.2018 trafen sich 15 Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte zum Business Lunch beim Gastgeber Fidelity International in der schönen Villa Mumm in Kronberg. Bei einem tollen Essen in angenehmer Atmosphäre diskutierten die Teilnehmer zum Thema "Arbeitswelten der Zukunft". In regem Austausch und guten Gesprächen wurden spannende Beispiele beleuchtet sowie Ideen für das eigene Unternehmen gesammelt. Wir danken dem Gastgeber Fidelity und Dominik Schneider mit seinen Kollegen.
Fidelity ist eine international ausgerichtete Fondsgesellschaft und Fondsplattform mit einer breit gefächerten Produktpalette für eine Vielzahl von Anlegerbedürfnissen. Das Unternehmen wird von der Familie Johnson in dritter Generation geführt.
Junger Mittelstand@ cebit
HAMBURG / HANNOVER – FESTIVAL FOR BUSINESS AND ENTREPRENEURSHIP
9.3.2018 bei der Allianz AG Frankfurt
Great Place to Work, Allianz, ING-DiBa, Pascoe, Ponturo, Procter & Gamble, ...
Einige bewegte Bilder des Abends
BVMW-Podiumsdiskussion JUNGER MITTELSTAND zum Thema „Gründererfolge und Unternehmensgeschichten“ im Porsche Zentrum Bad Homburg/ Oberursel
Artikel in der Bad Homburger Woche auf Seite 8
Am Donnerstag, dem 26. April 2018, diskutierten Unternehmer aus der Region über ihre Erfahrungen und Erfolge als erfolgreiche Gründer. Eingeladen zu der gut besuchten Veranstaltung im Porsche Zentrum Bad Homburg/ Oberursel hatte der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW). Wovon hängt der unternehmerische Erfolg ab? Was lernt man aus Rückschlägen? Wie wichtig ist auch das Scheitern auf dem Weg? Diese und andere Fragen besprachen Martin Baier (entergon), Martin Carl (Porsche), Jens Klemann (STRATECO), Francisco Otto (Lieblingskunden.de), Ulrike Schmidt-Fleischer, Rechtsanwältin und Hans-Peter Neeb (BVMW Taunus). Die lebhafte Podiumsdiskussion ergab viele lehrreiche Erkenntnisse und erlaubte Einblicke in die Karrieren der jungen Unternehmer.
Gestern (24.4.) hatten wir eine tolle Veranstaltung mit vitra und Hans Frick.
Eingeladen waren Gäste zur Kinopremiere "Die stille Revolution" in Orfeos Erben Frankfurt. Der Kinofilm zum Kulturwandel in der Arbeitswelt. Toller Abend. Danke.
Die Digitalisierung bietet erhebliche Potenziale, um effizienter mit Ressourcen umzugehen. Dies zeigt der Hessische Ressourceneffizienz-Kongress am 12. April in Frankfurt. Die Hessen Trade & Invest GmbH präsentiert im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums ein breites Spektrum an erfolgreichen Beispielen aus der Praxis und informiert über Förderprogramme.
Grußwort: Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung
Der BVMW ist ebenfalls Veranstaltungspartner.
Ort: Kap Europa, Messe Frankfurt GmbH, Osloer Strasse 5, 60327 Frankfurt am Main
Wir gratulieren den Gewinnern:
Gekürt auf der Veranstaltung BVMW Jahresempfang 2018 & Auszeichnung der "Besten Arbeitgeber in Hessen 2018"
Das groundr Unternehmerzentrum und das Projekt „Unternehmensnachfolge“ des F.A.Z.-Fachverlags laden ein zu einem unterhaltsamen und informativen Event unter dem Leitsatz „Was Nachfolger von Gründern lernen können“.
Am 20. März von 16:00 bis 19:00 im Lokschuppen Bad Homburg
Der BVMW Hochtaunus ist ebenfalls Partner der Veranstaltung.
Hochtaunuskreis. Mit rund 140 Unternehmerinnen und Unternehmern ist am Mittwochabend das „Unternehmerforum Hochtaunus“ in die zweite Runde gegangen. Dieses Mal standen hierfür die historischen Tore der Villa Mumm von Fidelity International in Kronberg offen. Fidelity-Deutschlandchef Ferdinand-Alexander Leisten freute sich, Gastgeber des rotierenden Veranstaltungsformates zu sein und so auch die Gelegenheit zu haben, sein Unternehmen vorzustellen.
Das Unternehmerforum Hochtaunus will als Netzwerk-Plattform im Kreis ansässige Unternehmen miteinander in Kontakt bringen. „Gut funktionierende Netzwerke sind enorm wichtig für die Unternehmen“, erklärt der Erste Kreisbeigeordneter des Hochtaunuskreises, Uwe Kraft. Das Format sei eine Chance für hiesige Unternehmen, aus guten Kontakten möglicherweise erfolgreiche Kooperationen zu bilden und den Landkreis als Wirtschaftsstandort nachhaltig zu stärken.
Moderiert wurde der Abend von Natascha Ramadanovic, Wirtschaftsförderin vom Hochtaunuskreis, die das Motto des Abends „von Unternehmern für Unternehmer“ und die Bedeutung der Leitlinie „von der Praxis für die Praxis“ noch einmal herausstrich.
...
Wirtschaftsförderin Natascha Ramadanovic sowie die Kooperationspartnerin IHK Frankfurt am Main, in Person von Geschäftsführerin Valentina Scheu, und der Beauftragte des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft Hochtaunus, Hans-Peter Neeb, freuten sich über den enormen Zuspruch, den das Veranstaltungsformat erfährt.
...
Unsere erfolgreiche Reihe BVMW.connect [industrie] der Wirtschaftsregion Rhein-Main/Nordhessen geht weiter. Wir laden Sie ganz herzlich ein, an der bevorstehenden Veranstaltung mit dem Schwerpunktthema "Digitalisierung in Produktionsprozessen" am Mittwoch, den 14. März 2018, teilzunehmen.
Zielgruppe
Die aktuelle Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer und Unternehmer, sowie Fach- und Führungskräfte, die für die Bereiche Nachhaltigkeit, Ressourcenverantwortung und Effizienzoptimierung Verantwortung tragen und sich für digitale Produktionsprozesse interessieren.
Vertretene Branchen
CNC, Drehen, Fräsen, Schweißen, Schleifen, Druckluft-Technik/-Rohrleitungssysteme, Galvanik, Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffen, Kunststoffverbindungstechnik, Prototypenbau, 3D-Druck, Industrie 4.0, SAP-Anbindung/Business Intelligence, Industriereinigung, Elektroanlagenbau, Industriesteuerung, Lagerlogistik, Maschinen-, Anlagen-, Sondermaschinenbau, Service-Partner, Industriebedarf, Umwelttechnologie, Energietechnik, Verpackungsmittel, etc.
Bei Interesse an einer persönlichen Einladung richten Sie sich gerne an hans-peter.neeb@bvmw.de und peter.leja@bvmw.de
Wir freuen uns wieder interessante Veranstaltungen anbieten zu können:
31.1. Datenschutzgrundverordnung, Bad Homburg
20.2. Einfach clever und gesund arbeiten - Lean Office Management und gesunder Arbeitsplatz im Fokus, Friedrichsdorf
28.2. Unternehmerforum Hochtaunus, Kronberg (In Kooperation mit Wirtschaftsförderung Hochtaunuskreis und IHK Frankfurt)
14.3. BVMW Connect Unternehmertreffen - Mit Digitalisierung neue Produkte und Geschäftsmodelle entwickeln, Limburg
Es werden persönliche Einladungen ausgesprochen.
Bei Interesse melden Sie sich gerne beu hans-peter.neeb@bvmw.de oder peter.leja@bvmw.de
„Alle reden vom ‚Internet der Dinge‘ – wir bringen es zum Einsatz!“
Mittwoch, 22. November 2017 von 14:45 - 20:00 Uhr
KMW Kühlmöbelwerk Limburg GmbH
Limburger Straße 80, 65555 Limburg an der Lahn, Deutschland
Zielgruppe: Für Unternehmen ab 10 Mitarbeitern.
Kontakt:
BVMW Wirtschaftsregion Rhein-Main / Hochtaunuskreis, Limburg-Weilburg
Peter Leja · Emminghausstraße 41 · 61250 Usingen
Tel.: (+49) 1 62 - 26 32 888 · peter.leja@bvmw.de
Sie haben längst das Gefühl: Arbeitsprozesse könnten zügiger, strukturierter und weniger belastend ablaufen?
Als das Lean Service Institute® und by-chrometz® wissen wir, wie Sie dieses Ziel erreichen und dabei noch Ihre Qualitätsstandards weiterhin verbessern können.
Montag, 27. November 2017 18 bis 20:30 Uhr
Lean Service Institute®, Reimer improve Management GmbH, Wilhelmstr. 23, 61381 Friedrichsdorf, www.lean-service.institute
6. IT&MEDIA FUTUREcongress am 01.03.2018 in Frankfurt am Main Messegelände
Alle BVMW-Mitglieder, die im IT Sektor tätig sind, erhalten als Aussteller 10% BVMW Rabatt auf die Flächenpreise auf der Kongressmesse in Frankfurt am 01.03.2018.
Der Eintritt als Gast für BVMW-Mitglieder ist kostenfrei.
Den Buchungscode gerne anfragen: hans-peter.neeb@bvmw.de oder peter.leja@bvmw.de
Business 4.0 - Alles wird Digital
Die größte IT Management Veranstaltung in Hessen findet in Kooperation mit mittlerweile über 70 Kooperationspartnern unter dem Motto Business 4.0 - Alles wird Digital wieder in der Messestadt Frankfurt statt.
Auf dem 6. großen IT Media FUTUREcongress am 01.03.2018 in Frankfurt haben Entscheider die Möglichkeit an einem Tag alle Ihre Themen auf der eigenen Digitalisierungsagenda mit Experten zu besprechen und Lösungen mit nachhause zu nehmen. Mehr als 3.500 Teilnehmer waren am 23. Februar in die MesseFrankfurt gekommen, um am 5. IT&MEDIA FUTUREcongress im Forum teilzunehmen. Bei dieser Kongressmesse, die weniger die technischen Aspekte im Vordergrund, als vielmehr die Wahl der richtigen Strategie und das Verständnis für die Thematik und praktikable Lösungen für Unternehmen in den Vordergrund stellt, stellten insgesamt knapp 150 Aussteller ihre Angebote für die Digitalisierung vor.
...
Am 20. September 2017 um 18.00 Uhr fand in der Blattform Wetzlar die Veranstaltung zum Thema EU-DSGVO mit interessierten Unternehmern statt. Der Andrang war groß und die Diskussion lebhaft. Die drei Experten Pavel Denev (KKP), Jens Klemann (STRATECO) und Stefan Görres (ujima) standen dem Publikum Rede und Antwort. Im Vordergrund standen die neuen Herausforderungen ab Mai 2018,, die Anforderungen an die Unternehmen, die Haftungsfragen für die Geschäftsführer, die neuen Rechte für natürliche Personen und die praktischen Hürden der IT. Die Podiumsdiskssion wurde moderiert durch Hans-Peter Neeb (BVMW). Jens-Oliver Müller (KKP) führte das Schlusswort und dankte den Gästen für ihr Kommen.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.