Fliesen Burkut
Mit Disziplin, Willenskraft und Siegeswillen und wie der Mittelstand von einer Europameisterin lernt
Eine besondere Veranstaltung vom Mittelstand für den Mittelstand fand im Ofenhaus Augsburg statt. Unter dem Leitthema „Personal“ stand der Abend ganz im Zeichen von Herausforderungen, Lösungsansätzen und Zukunftsperspektiven rund um Fachkräfte, Mitarbeiterbindung und unternehmerisches Mindset.
Organisiert wurde die Veranstaltung von Michael M. Heilig und Richard Lang vom #BVMW Augsburg Donau-Ries, in enger Zusammenarbeit mit Cornelia Gärtner, Leiterin der Wirtschaftsregion Rhein-Main beim BVMW Frankfurt, sowie dem langjährigen Partnerunternehmen #DVAG.
Bereits zur Eröffnung machten die Gastgeber deutlich, worum es an diesem Abend geht: „Jetzt ist die Zeit, Ballast abzuwerfen, Transformation als Chance zu begreifen und gemeinsam Lösungen zu gestalten“, so Michael Heilig. Der BVMW wolle dabei nicht nur Netzwerk sein, sondern echte Veränderungsimpulse setzen, „nicht in Konkurrenz, sondern in Kooperation. Nicht mit Scheuklappen, sondern mit offenem Blick und offenem Geist“. Heilig betonte weiter: „Der Mittelstand ist keine Frage der Größe, sondern der Haltung.“
Christopher Sitte, Direktor der DVAG, begrüßte im Anschluss die Gäste und stellte das Familienunternehmen vor, das wie der BVMW in diesem Jahr auf 50 Jahre Geschichte zurückblickt. Die DVAG sei, so Sitte, tief im Mittelstand verankert, mit Werten wie Nähe, Beständigkeit und Verantwortung.
In einem ersten Impulsvortrag sprach Barbara Winkler von TCW Organisationskultur über ein sensibles Thema: „Das Dilemma – Unternehmen im Spagat zwischen Mitarbeiterbindung und Personalabbau“. Sie zeigte mit praktischen Beispielen, wie mittelständische Unternehmen zwischen wirtschaftlichem Druck und Fachkräftemangel manövrieren und gleichzeitig an Attraktivität und Stabilität gewinnen können.
Es folgte eine moderierte Gesprächsrunde mit Cornelia Gärtner, Thomas Obertanner und Gerhard Biber von der DVAG. Besonders eindrucksvoll war es, dass sowohl Maurice Obertanner als auch Michael Biber – die Söhne der beiden Direktionsleiter –in das elterliche Unternehmen einsteigen. Ein starkes Zeichen für Vertrauen, Unternehmertum in Familienhand und nachhaltige Nachfolgeplanung.
Ein emotionaler Höhepunkt war die Keynote von Leonie Ebert, amtierende Europameisterin im Florettfechten und vierfache deutsche Meisterin. In ihrer motivierenden Rede „Zweifel überwinden – und über sich hinauswachsen“ schlug sie die Brücke zwischen Leistungssport und Unternehmertum. Ihre Disziplin, ihr Fokus und ihr Durchhaltevermögen beeindruckten das Publikum sichtlich.
Richard Lang betonte: „Unsere Aufgabe als Netzwerk ist es, Innovationen sichtbar zu machen, starke Stimmen zu bündeln und den Mittelstand aktiv mitzugestalten und zwar durch Netzwerken und Jetztwerken.“
Der Abend klang mit schönem, lebendigem Austausch und vielen neuen Kontakten aus, es ist ein gelungenes Beispiel für gelebte Mittelstandsförderung in der Region Augsburg und Donau-Ries. Besonderer Dank gilt der DVAG sowie allen Mitwirkenden und Gästen, die diesen Abend durch ihre Beiträge und ihr Engagement bereichert und unterstützt haben.
Fotos: Petra Raab, Christof Neumair, Michael Heilig, Richard Lang