Blick Publikum zu Referentin

Themen

Arbeit & Soziales
14.05.2025

RÜCKBLICK: Network Evening - Beruf und Familie

Erfolgsfaktor Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Autorin: Getrud Hilser

Am Dienstag, den 13. Mai 2025, lud der BVMW Nordbaden-Rhein-Neckar gemeinsam mit der ALHO Systembau GmbH zum Network Evening in deren Niederlassung Süd-West in Heidelberg ein. Im Mittelpunkt des Abends stand ein Thema mit hoher Relevanz für moderne Unternehmen: Wie gelingt es, Beruf und Familie in Einklang zu bringen und was gewinnen auf beiden Seiten Arbeitgeber und Mitarbeitende dadurch? 

Nach einem herzlichen Empfang eröffnete Gertrud Hilser, Leiterin der Wirtschaftsregion, die Veranstaltung. Anne Mosberger, Ingenieurin im Vertrieb bei ALHO, stellte das gastgebende Unternehmen vor, das mit modularen Gebäudelösungen auch baulich auf veränderte Anforderungen im Bereich Arbeits- und Lebensräume reagiert.

Nach einem kurzen Wort von Josef Stumpf, Direktor des Bundeswirtschaftssenats, in welchem er die Referentinnen des Abends vorstellte, eröffnete Sylvia Dirbach von der pme Familienservice GmbH den fachlichen Teil des Abends mit einem Impulsvortrag. Aus ihrer langjährigen Erfahrung in der Geschäftskundenbetreuung berichtete sie praxisnah, wie Unternehmen durch betriebliche Betreuungslösungen, Unterstützung bei Pflegeaufgaben und individuelle Beratung echte Entlastung schaffen können. Sie machte deutlich, dass der Nutzen dabei über reine Arbeitgeberattraktivität hinausgeht. Denn wenn Mitarbeitende sich keine Sorgen um die Betreuung kranker Kinder oder organisatorischen Stress im Familienalltag machen müssen, arbeiten sie freier, konzentrierter und tragen zu stabilen Abläufen im Unternehmen bei. 

Ein Highlight des Abends war die anschließende Diskussionsrunde, moderiert von Josef Stumpf. Gemeinsam tauschte sich zunächst Sylvia Dirbach mit Sybille Voswinkel, Health and Balance Consultant bei Blanc & Fischer Corporate Services, über die Förderung der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz aus, welche durch ein geregeltes und sorgenfreies Nebeneinander von Beruf und Familie spürbar gestärkt werden kann. Besonders wertvoll war der Erfahrungsbericht von Johanna Schneider, Mitarbeiterin bei ALHO, die spontan aus dem Publikum zur Moderationsrunde dazustieß. Sie berichtete von ihrer positiven Erfahrung mit dem pme Familienservice, der ihr dabei geholfen hat, den Alltag mit Kindern und Beruf besser zu strukturieren. Rückblickend hätte sie sich gewünscht, schon früher von den Angeboten gewusst zu haben. Denn die Unterstützung habe ihr nicht nur im Alltag geholfen, sondern auch das Gefühl gegeben, freier und sicherer im Berufsleben agieren zu können. Die lebendige Diskussion und zahlreichen Publikumsfragen zum Ende machten deutlich, wie wertvoll der Austausch zu diesem Thema für Unternehmen und Mitarbeitende ist. 

Beim abschließenden Get-together bot sich reichlich Raum für persönlichen Austausch. In entspannter Atmosphäre wurden Ideen weitergedacht, Kontakte geknüpft und neue Perspektiven gewonnen. Ein gelungener Ausklang eines Abends, der einmal mehr verdeutlichte, dass zeitgemäße Unternehmensführung dort beginnt, wo die Lebensrealität der Mitarbeitenden ernst genommen wird.

Ein herzlicher Dank gilt der ALHO Systembau GmbH für die Gastfreundschaft sowie allen Referentinnen und Gästen für ihre wertvollen Beiträge und den offenen Austausch. 

Verwandte Artikel