Therapie_und_Eis__400x200.png

Themen

23.08.2022

Herzlich Willkommen Therapie & Eis - Sabine Freytag

Ganzjährig „Eiszeit“: Kältebehandlungen in Osnabrück | Fit werden bei minus 150°C bei Therapie & Eis

Die Ganzkörperkältetherapie ist eine spezielle Form der Kryotherapie, bei der kurzzeitig durch sehr niedrige Temperatur auf der ganzen Körperoberfläche Reaktionen hervorgerufen werden, die sich in vielfältiger Weise positiv auf den Organismus auswirken.

- Von -110°C bis 150°C

- Anwendung 1-3 Minuten

- Körperliche Erholung und Vitalität

- Sofortige Effekte ( z. B. durch Muskelentspannung, Freisetzung von Endorphine …)

- Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Kryotherapie gehört bei vielen Profisportlern bereits seit Jahren zum Alltag.
Anwendungsbereiche der Kryotherapie sind:

  • Rheuma & Migräne
  • Chronischen Schmerzen
  • 50% schnellere Regeneration bei Sportverletzungen
  • Neurologische Erkrankungen
  • Schuppenflechte & Cellulitis
  • Stärkung des Immunsystems
  • Arthrose & Arthritis
  • Fibromyalgie
  • Muskelschmerzen
  • Neurodermitis & Allergien
  • Kalorienabbau

Bei der Therapie stellt sich der Patient in einen großen Stickstoffzylinder. Hier werden Tempaeraturen bis zu -150 °C mittels Stickstoff erzeugt. Die Kryotherapie startet mit -90 °C. Die Therapiedauer beträgt 1-3 Minuten. Da in der Eisbox keine Feuchtigkeit ist, fühlt es sich frisch an, aber nicht eisig. Hände und Füße werden durch Handschuhe und Hüttenschuhe geschützt, die in der Praxis vorhanden sind. Der Kopf schaut aus der Box raus, sodass normale Raumluft eingeatmet wird.

Bei der Kryotherapie wird Kälte gezielt zur lokalen Therapie eingesetzt, denn Kälte entzieht dem Körper Wärme. Bei einer niederen Körpertemperatur laufen Entzündungsprozesse verlangsamt ab, da die so genannten Entzündungsmediatoren inaktiver werden. Grundsätzlich kann man den ganzen Körper oder Teile davon kühlen. Beides ist möglich bei Sabine Freytag.

Die Kälte verringert die Schmerzempfindlichkeit und verlangsamt die Nervenleitgeschwindigkeit für Schmerzreize. Das gilt auch für die Muskulatur. Zudem werden bei längerer Kühlung die Erschlaffungsphasen der Muskeln verlängert und so die Spannung gesenkt, so lösen sich Muskelverspannungen und Verkrampfungen. Kurze Kälteimpulse dagegen steigern die Muskelaktivität. Bei Therapie und Eis setz man bewusst auf die heilenden Kräfte der Kälte, die durch Studien belegt sind.

Was machen wir bei Therapie & Eis?

  • Als Sektorale Heilpraktikerin der Physiotherapie bietet sie alle Behandlungen der Physiotherapie an und darf Diagnosen und Rezepte ausstellen.
  • Das therapeutische Verfahren der pneumatischen Pulsations-Therapie nach Deny baut auf der Methode des klassischen Schröpfens auf. Darüber hinaus bringt es Effekte der Lymphdrainage, der Massage und der Reflexzonenmassage mit ein. Die PPT kann zum Beispiel bei orthopädischen und muskulären Beschwerden eingesetzt werden. Auch bei Cellulite und anderen kosmetischen Problemen ist die Behandlung eine effektive Lösung, die operative Eingriffe vermeidet.
  • Die Akupunkt-Massage nach Penzel und Ohrakupressur sind eine der ältesten europäischen Meridian-Therapien. Sie basiert in Teilen auf den Regeln der Akupunkturlehre. Die APM-Therapie wird nicht-invasiv durchgeführt. Sie hat als ganzheitliche Therapiemethode einen besonderen Stellenwert bei der Behandlung von funktionellen Störungen der Organe, des Bewegungsapparates, in der Schmerztherapie und bei vegetativen Störungen. Diese Therapieverfahren werden auf der ganzen Welt eingesetzt.

Kontaktdaten:

Therapie & Eis
Sabine Freytag
Meller Str. 152a
49082 Osnabrück
Telefon: +49 541 44021556
EMail: info@therapie-eis.de


Webseite
Instagram
Facebook
Flyer zur Kältetherapie

Verwandte Artikel