Warum gesunde Ernährung in Unternehmen kein „Nice-to-have“ ist, sondern ein echter Erfolgsfaktor – für weniger Krankheit, mehr Energie und langfristige Leistungsfähigkeit.
Die Ganzkörperkältetherapie ist eine spezielle Form der Kryotherapie, bei der kurzzeitig durch sehr niedrige Temperatur auf der ganzen Körperoberfläche Reaktionen hervorgerufen werden, die sich in vielfältiger Weise positiv auf den Organismus auswirken.
- Von -110°C bis 150°C
- Anwendung 1-3 Minuten
- Körperliche Erholung und Vitalität
- Sofortige Effekte ( z. B. durch Muskelentspannung, Freisetzung von Endorphine …)
- Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Kryotherapie gehört bei vielen Profisportlern bereits seit Jahren zum Alltag.
Anwendungsbereiche der Kryotherapie sind:
Bei der Therapie stellt sich der Patient in einen großen Stickstoffzylinder. Hier werden Tempaeraturen bis zu -150 °C mittels Stickstoff erzeugt. Die Kryotherapie startet mit -90 °C. Die Therapiedauer beträgt 1-3 Minuten. Da in der Eisbox keine Feuchtigkeit ist, fühlt es sich frisch an, aber nicht eisig. Hände und Füße werden durch Handschuhe und Hüttenschuhe geschützt, die in der Praxis vorhanden sind. Der Kopf schaut aus der Box raus, sodass normale Raumluft eingeatmet wird.
Bei der Kryotherapie wird Kälte gezielt zur lokalen Therapie eingesetzt, denn Kälte entzieht dem Körper Wärme. Bei einer niederen Körpertemperatur laufen Entzündungsprozesse verlangsamt ab, da die so genannten Entzündungsmediatoren inaktiver werden. Grundsätzlich kann man den ganzen Körper oder Teile davon kühlen. Beides ist möglich bei Sabine Freytag.
Die Kälte verringert die Schmerzempfindlichkeit und verlangsamt die Nervenleitgeschwindigkeit für Schmerzreize. Das gilt auch für die Muskulatur. Zudem werden bei längerer Kühlung die Erschlaffungsphasen der Muskeln verlängert und so die Spannung gesenkt, so lösen sich Muskelverspannungen und Verkrampfungen. Kurze Kälteimpulse dagegen steigern die Muskelaktivität. Bei Therapie und Eis setz man bewusst auf die heilenden Kräfte der Kälte, die durch Studien belegt sind.
Was machen wir bei Therapie & Eis?
Kontaktdaten:
Therapie & Eis
Sabine Freytag
Meller Str. 152a
49082 Osnabrück
Telefon: +49 541 44021556
EMail: info@therapie-eis.de