Beteiligte Verbände der Mittelstandsallianz am Offenen Brief zum Thema Mindestlohn

BVMW

Themen

23.06.2025

Offenes Schreiben der Mittelstandsallianz zur Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission

Unser Appell: Stärken Sie die Institutionen und deren Glaubwürdigkeit. Vertrauen Sie auf die Expertise und Integrität der Mindestlohnkommission und den Grundsatz der Tarifautonomie

Die Mindestlohnkommission wurde als bewusst unabhängiges Gremium ins Leben gerufen, um unter Ausgleich der Interessen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Lage und wissenschaftlichen Erkenntnis einen vernünftigen und fairen Kompromiss auszuhandeln.

Dieser Kompromiss wird durch öffentliche Forderungen nach einer Anhebung des Mindestlohns auf eine von der SPD definierte Zielgröße jedoch (erneut) untergraben.
Die Mitglieder der Kommission sind einem enormen politischen Druck ausgesetzt, der in Teilen von Mitgliedern der Bundesregierung sowie von der SPD-Fraktion ausgeübt wird.

Als Mittelstandsallianz im BVMW appellieren wir gemeinsam mit 10 mittelständisch geprägten Wirtschaftsverbänden an Bundesminister Lars Klingbeil, Bundesministerin Bärbel Bas sowie den SPD-Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag, Dr. Matthias Miersch, die Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission zu wahren und die ausgehandelten Ergebnisse zu akzeptieren.

Zu den Mitzeichnern des offenen Briefs (s. Anlage) zählen u.a. der Zentralverband des Bäckerhandwerks, der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft, die Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft sowie der Zentralverband des Friseurhandwerks. 

Offener Brief Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission

Offener Brief Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission  pdf / 263,6 KB

Verwandte Artikel