Der Beirat Gesundheit des BVMW steht dem Präsidium, dem Vorstand und der Bundesgeschäftsführung des Verbandes zu allen gesundheitspolitischen Herausforderungen mit Bezug zum Mittelstand beratend zur Seite. Ihm gehören erfahrene, hochrangige Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik an, die über profunde Kenntnisse aus dem Gesundheitssektor verfügen und sich in besonderer Weise den gesundheitspolitischen Belangen klein- und mittelständischer Betriebe in Deutschland verbunden fühlen.
Sprecher des Beirats Gesundheit
Prof. Ehlers ist Fachanwalt für Medizinrecht und Facharzt für Allgemeinmedizin sowie Partner der Rechtsanwaltsgesellschaft mbB Ehlers, Ehlers & Partner in München. Als Direktor des Health Care Management Institutes der European Business School, Oestrich-Winkel, ist er als Hochschullehrer für Medizinrecht und Health Care System tätig und zudem Autor zahlreicher Veröffentlichungen. Er gehört dem Bundeswirtschaftssenat des BVMW an.
Daniel Bahr gehört dem Vorstand der Allianz Private Krankenversicherungs-AG an. Seit November 2014 verantwortet er die Ressortbereiche Leistungsmanagement und Zentrale Vertriebskoordination.
Geboren wurde Bahr im November 1976 in Lahnstein in Rheinland-Pfalz. Sein Abitur absolvierte er in Münster. Nach einer Bankausbildung bei der Dresdner Bank in Hamburg und Schwerin war er zunächst als Finanzberater beschäftigt. Er studierte in Münster Volkswirtschaftslehre und Business Management mit Schwerpunkt "International Health Care and Hospital Management".
2002 zog Bahr für die FDP als Abgeordneter in den Bundestag ein und wurde Mitglied im Gesundheitsausschuss. Er begann zunächst als Sprecher seiner Fraktion für demografische Entwicklung und Pflegepolitik und war von 2005 bis 2009 gesundheitspolitischer Sprecher.
2009 wurde Bahr Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, Mai 2011 Bundesgesundheitsminister. Mit dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag gab Daniel Bahr sein Ministeramt im Dezember 2013 ab. Ab Januar 2014 war er als Senior Fellow für die Denkfabrik Center for American Progress in Washington DC und als Visiting Lecturer an der School of Public Health in Ann Arbor (Michigan) tätig.
Generalstabsarzt Dr. med. Hans-Ulrich Holtherm ist Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen, Public Health Experte und Infektiologe. Er hat Berufserfahrungen als Betriebsmediziner im betrieblichen Gesundheitsmanagement, als Wissenschaftskoordinator des Sanitätsdienstes der Bundeswehr und im Krankenhausmanagement. Seine Kompetenzen als Krisenmanager hat er in zahlreichen Einsätzen in nationalen und internationalen Gesundheitskrisen zum Einsatz bringen können. Zurzeit leitet er die Abteilung 6 "Gesundheitsschutz, Gesundheitssicherheit, Nachhaltigkeit" im Bundesministerium für Gesundheit (BMG), dabei wurde ihm auch die Aufgabe des Leiters des Corona Krisenstabes des BMG während der Corona Pandemie übertragen.
Gabriele Regina Overwiening ist Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände seit 2021. Geboren 1962 in Reken studierte sie Pharmazie in Hamburg und erhielt 1987 ihre Approbation als Apothekerin. Seit 2000 ist Gabriele Regina Overwiening Inhaberin einer Apotheke in ihrer Heimatstadt Reken. Inzwischen hat sie zwei weitere Apotheken als Filialen in Heek und Borken gegründet. Berufspolitisch ist Gabriele Regina Overwiening seit 2001 als Vorstandsmitglied der Apothekerkammer Westfalen-Lippe tätig. Seit 2009 ist sie deren Präsidentin und darüber hinaus auch Vorsitzende des Vorstandes der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe. Von 2013 bis 2016 war sie Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes der Bundesapothekerkammer.
ABDA
Prof. Dr. Michael A. Popp ist seit 1989 Vorstandvorsitzender der Bionorica SE in Neumarkt. Als Honorarprofessor an der Leopold-Franzens-Universität (Innsbruck, Österreich) hält er die Lehrbefugnis für Analytische Phytochemie und gibt seit 2001 Vorlesungen in Pharmazeutischer Biologie. 1991 nahm er das Studium der Pharmazie auf und schloss seinen Bildungsweg 1991 mit der Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ab. Als Stellvertretender Vorsitzender engagiert er sich im Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sowie der Landesgruppe Bayern des BPI. Zudem gründete er 2007 die Natureheart Foundation for Kids und ist bis heute Stiftungsvorstand.
Seit 2019 ist Dr. med. Klaus Reinhardt Präsident der Bundesärztekammer und Präsident des Deutschen Ärztetages. Geboren 1960 in Bonn studierte Reinhardt Medizin an der Universität Padua/Italien und legte dort 1990 das Staatsexamen ab. Er ist niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin und trat 1993 in die elterliche hausärztliche Praxis in Bielefeld ein. Seit 2005 ist Reinhardt Vizepräsident der Landesärztekammer Westfalen-Lippe. 2011 übernahm er den Vorsitz im Hartmannbund. 2015 wurde Reinhardt in den Vorstand der Bundesärztekammer gewählt. Er leitet zudem seit 2016 deren Gebührenordnungsausschuss, der zusammen mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung über eine grundlegende Reform der privatärztlichen Abrechnung verhandelt.
Walter Reithmaier ist seit Januar 2021 Geschäftsführer und CEO der TÜV SÜD Product Service GmbH und verantwortet die Geschäftsbereiche Konsumgüter, Industrie- und Medizinprodukte. Seit 1996 ist er in verschiedenen Funktionen beim TÜV SÜD beschäftigt und hat diesen dabei regelmäßig im Rahmen internationaler, regulativer Arbeitsgruppen zu den Themen Risiko, Qualität und Gebrauchstauglichkeit vertreten. Reithmaier wurde 1967 in München geboren wo er auch sein Abitur machte. Er hat einen Abschluss als Dipl. Ingenieur der Universität für angewandte Wissenschaften München.
Jürgen Stihl ist seit 2021 Mitglied im Vorstand der B. Braun Melsungen AG. Er verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in der medizinisch-pharmazeutischen Industrie. Insbesondere in den Bereichen Aufbau, Weiterentwicklung und Führung internationaler Organisationen für Marketing und Vertrieb, Entwicklung und Zulassung und Produktion von Arzneimitteln und Medizinprodukten. Seine diversen Kompetenzen konnte er in verschiedenen medizinisch-pharmazeutischen Unternehmen und Abteilungen erfolgreich einbringen. Zurzeit ist er Leiter des Bereichs Global Marketing & Sales (GMS) und Mitglied der Spartenleitung Hospital Care.
Andreas Storm ist seit Anfang 2017 Vorsitzender des Vorstandes der DAK-Gesundheit und zuständig für die Geschäftsbereiche Markt, Finanzen, Unternehmenssteuerung, die Bereiche des CDO und CCO sowie zentrale Stabseinheiten. Vom 01.07.2016 bis 31.12.2016 war er stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes. Zuvor war Andreas Storm insgesamt 15 Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages, Staatssekretär auf Bundesebene und Landesminister im Saarland.
Christine Vogler, Jahrgang 1969, ist Präsidentin des Deutschen Pflegerats und seit 30 Jahren im Gesundheitswesen tätig.
Gelernt hat sie Krankenschwester, Diplom-Pflegepädagogin, Schulmanagement und Qualitätsauditorin. Sie ist die Geschäftsführerin der Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH, der größten Bildungseinrichtung für Gesundheitsberufe in Deutschland und die gemeinsame Ausbildungsstätte der Charité und Vivantes.
Als aktives Mitglied arbeitet Sie u.a. im Bundesverband der Lehrenden für Gesundheits- und Sozialberufe e.V. (BLGS e.V.) und dem deutschen Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK e.V.) mit.
2018 bekam Sie für Ihr Engagement für eine anspruchsvolle und attraktive Pflegeausbildung den Berliner Frauenpreis. Im Januar 2022 wurde Sie zur Pflegemanagerin des Jahres ausgezeichnet.
Reiner Freese
Dr. med. Johannes Zwick ist seit 1994 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Johannesbadgruppe. Nach dem Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Freien Universität Berlin übernimmt Johannes Zwick 1982 die Ärztliche Direktion und Geschäftsleitung im Familienunternehmen der Johannesbadgruppe. In den nächsten Jahren baut er als Leiter der Unternehmensgruppe das Johannesbad zu einem der größten Gesundheitsdienstleister und Rehabilitationsanbieter in Deutschland aus. Medizin, Hotellerie, Aus- und Weiterbildung sowie Betriebliches Gesundheitsmanagement bilden die vier Säulen der Gruppe. Seit 2013 ist Dr. Zwick Vorsitzender der Arbeitsgruppe Gesundheitswirtschaft des Wirtschaftsbeirates Bayern und ist zudem Mitglied in vielen weiteren Organisationen wie dem Internationalen Presse-Club München, dem Europäischen Wirtschaftssenat (EWS) oder der Vereinigung Europäischer Journalisten.