Was die Gründerfreundlichkeit Deutschlands im internationalen Vergleich angeht, so belegen wir seit Jahren lediglich mittlere Plätze. Im „Ranking of Doing Business“ der Weltbank wurden in den vergangenen Jahren sogar beständig Plätze eingebüßt. Deutschland liegt mittlerweile auf Platz 20. Im Hinblick auf die Unternehmensgründungen hierzulande, wurde 2017 der siebte Rückgang in Folge verzeichnet. Das kann nicht der Anspruch einer ansonsten so starken Volkswirtschaft sein.
Der BVMW setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, die Unternehmenskultur in Deutschland zu stärken und dieser politisch eine Stimme zu verleihen.
Das Land kann sich glücklich schätzen eine stabile Wirtschaft, einen starken Mittelstand und Unternehmer zu haben, die Verantwortung übernehmen und Wohlstand sichern – für sich und andere.
Dennoch sind die Zahlen rund um das Gründungsgeschehen weiterhin alles andere als zufriedenstellend und es ist Zeit neue Ansatzpunkte zu finden.
Die Bundeskommission für Startups und Unternehmensgründungen will genau dort anknüpfen: Sie will positive Entwicklungen fortführen und gleichzeitig um eine gezielte Förderung der Gründungskultur und der Rahmenbedingungen für die Selbständigkeit ergänzen. Dabei soll der Fokus auch über junge Unternehmer hinausgehen. Alle Arten und Altersklassen von Unternehmensgründern sollen so unterstützt und ihnen Gehör verschafft werden. Dazu gilt es die im BVMW vorhandenen Kompetenzen zu nutzen und zu bündeln.
Das Angebot der Bundeskommission für Startups und Unternehmensgründungen:
• Die Experten aus der Kommission helfen bei Fragen rund um das Thema Gründungen und die Etablierung von Unternehmen
• Die Kommission verschafft Gründern Gehör und setzt sich für bessere Rahmenbedingungen für Gründerinnen und Gründer ein
• Die Kommission vernetzt, kooperiert und informiert in der Gründerbewegung
Sie haben Fragen zur Kommission oder zum Thema Gründung? Dann nehmen Sie Kontakt auf!
Ansprechpartner
Alexander Stork
Stellvertretender Leiter Volkswirtschaft, Referent für Energie, Nachhaltigkeit, Mobilität, Logistik.