Kongress INDUSTRY MEETS RENEWABLES

watt_2.0 e.V.

Themen

06.05.2025

Gemeinsam Richtung Zukunft: Die starken Partnerschaften der IMR

BVMW unterstützt watt_2.0 und die Konferenz INDUSTRY MEETS RENEWABLES

Am 4. Juni 2025 steht Neumünster im Mittelpunkt der industriellen Transformation: Dann findet im Holstenhallen Congress Center die Konferenz INDUSTRY MEETS RENEWABLES statt. Unter der Schirmherrschaft von Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, diskutieren und zeigen Teilnehmer*innen aus Industrie und Mittelstand die Möglichkeiten für eine unabhängige, saubere und preisstabile Energieversorgung. 

Im Fokus stehen praxiserprobte Beispiele dafür, wie die Industrie und das produzierende Gewerbe ihre Energieversorgung umstellen können. Dabei kann die IMR kann dabei auf ein starkes Partner-Netzwerk zurückgreifen. 

Neu dabei sind in diesem Jahr der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW), die Marktoffensive Erneuerbare Energien und der Verband der Unternehmerinnen. Warum sie sich für die INDUSTRY MEETS RENEWABLES entschieden haben, erklären sie hier.

Starkes Partnernetzwerk

Der BVMW bietet kleinen und mittleren Unternehmen eine starke Stimme, auch im Kontext von Energiewende und nachhaltigem Wirtschaften. Hans Kemeny, Leiter der Wirtschaftsregion Schleswig-Holstein und Metropolregion Hamburg, erklärt den Grund für die Zusammenarbeit: „Die Energiewende bietet mittelständischen Unternehmen (KMU) die Gelegenheit, ihre Innovationskraft unter Beweis zu stellen und ihre Energieunabhängigkeit zu fördern, indem sie auf dezentrale und vielfältige Lösungen setzen. Die INDUSTRY MEETS RENEWABLES zeigt Lösungen auf, bei deren Umsetzung dann oft die KMUs gefragt sind. Unsere Mitgliedsunternehmen sind sowohl die Implementierer als auch die Zielgruppe derer, deren Transformation noch bevorsteht. Das macht die Partnerschaft mit der Konferenz so sinnvoll und wichtig.“

Die Marktoffensive Erneuerbare Energien ist ein Zusammenschluss von etwa 40 Stromerzeugern, potenziellen Abnehmern und weiteren Marktakteuren, koordiniert von der dena (Deutsche Energie Agentur) und der DIHK (Deutsche Industrie- und Handelskammer). Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Abnehmern aus Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen den direkten Bezug von erneuerbaren Energien zu erleichtern. Zur Partnerschaft mit der IMR sagt Tibor Fischer, Arbeitsgebietleiter Erneuerbare Energien: „Als Plattform für den Austausch zwischen Industrie, Energiewirtschaft und Politik bietet die INDUSTRY MEETS RENEWABLES eine wertvolle Chance für einen branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und das Diskutieren von Lösungsansätzen für eine wirtschaftliche und attraktive Integration erneuerbarer Energien. Als Marktoffensive Erneuerbare Energien ist es unser Ziel, Industrie und Gewerbe durch Power Purchase Agreements (PPAs) den Zugang zu grünem Strom zu erleichtern – verlässlich, planbar und wirtschaftlich tragfähig.“

Der Verband der Unternehmerinnen (VdU) unterstützt weibliches Unternehmertum und setzt sich besonders für die Sichtbarkeit von Frauen in der Energiewende ein. Dabei möchte der VdU Themen wie Gleichstellung, Kapitalzugang für Gründerinnen sowie Frauen in Führungspositionen auf die Agenda setzen und politische Unterstützung für diese Anliegen gewinnen. Die Konferenz dient als Plattform, um diese Ziele im Kontext der Energiewende zu diskutieren. „Wir setzen uns seit jeher für mehr Unternehmerinnen, mehr Frauen in Führungspositionen und die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Wirtschaft ein“, erklären Ute Regina Voß und Prof. Dr. Eva Vonau, die Vorsitzenden des Landesverbandes Hamburg/Schleswig-Holstein. „Die IMR bietet uns die Möglichkeit, diese Ziele im zukunftsweisenden Bereich der erneuerbaren Energien voranzutreiben. Diversität ist ein entscheidender Faktor für wirtschaftliche Innovation und den Erfolg der Energiewende. Es ist wichtig, dass Frauen als Gestalterinnen dieser Transformation wahrgenommen werden und durch ihre Perspektiven die Wirtschaft bereichern." 

Mai-Inken Knackfuß, Geschäftsführerin von watt_2.0, dem hauptverantwortlichen Veranstalter der IMR, heißt die neuen Konferenzpartner herzlich willkommen: „Wir freuen uns, mit dem breiten Rückhalt aus den Interessensverbänden der Wirtschaft ein dynamisches und vielseitiges Programm für die INDUSTRY MEETS RENEWABLES zu schaffen. Mit dieser starken Allianz treiben wir die praxisnahen und zukunftsorientierten Lösungen für die Energiewende voran.“

Die INDUSTRY MEETS RENEWABLES findet am Mittwoch, den 4. Juni 2025, von 9:30 bis 18:30 Uhr im Holstenhallen Congress Center in Neumünster, Justus-von-Liebig-Straße 2-4, statt.

Programm und Tickets 
Das gesamte Programm der INDUSTRY MEETS RENEWABLES 2025 sowie den Ticketshop finden Sie auf: https://imr.wattzweipunktnull.de

 

 

Verwandte Artikel