Arzt Stetoskop Haende Notebook 1920x960 National Cancer Institute Unsplash

Themen

15.03.2023

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Mehraufwand statt Erleichterung für KMU

Seit dem 1. Januar 2023 ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) für Arbeitgeber verpflichtend. Für KMU bedeutet dies bürokratischen Mehraufwand.

Im Februar hat Der Mittelstand. BVMW in einer Blitzumfrage bei seinen Mitgliedsunternehmen erfragt, wie die Einführung in der Praxis abgelaufen ist. Die Ergebnisse zeigen, dass die Einführung der eAU keineswegs reibungslos verlief: 78 Prozent der Teilnehmenden gaben an, dass die Einführung problematisch war. Es zeigt sich auch, was sich die Unternehmen wünschen: 87 Prozent fordern eine automatische Zusendung der Bescheinigung durch die Krankenkassen. Knapp 30 Prozent möchten die Papierform als Standard beibehalten.

Aktuelle Medienresonanz zur eAU:

Wo hakt es bei der elektronischen Krankmeldung? (handelsblatt.com)

Wirtschaft meldet Probleme bei elektronischer Krankmeldung (wallstreet-online.de)

Wirtschaft meldet Probleme bei elektronischer Krankmeldung (presse-augsburg.de)

Elektronischer Krankenschein belastet kleine und mittelständische Unternehmen (heise.de)

Statt für Effizienz sorgt der neue „gelbe Schein“ vor allem für Chaos (focus.de)

Verwandte Artikel