Eine Frau schaut durch eine Virtual-Reality-Brille

Studio Romantic | stock.adobe.com

Themen

25.04.2023

Digital mehr Chancen bei der Weiterbildung

Weiterbildung hat sich verändert. Sie ist modularer geworden und umfasst Angebote auf Lernplattformen...

... und arbeitsplatznahe Unterstützungssysteme wie Datenbrillen, Serious Games oder virtuelle Klassenzimmer. Aber auch das didaktische Konzept muss stimmen.

In den letzten Jahren hat die digitale Weiterbildung an Bedeutung gewonnen. Dabei bietet der Einsatz digitaler Tools auch für die Weiterbildung von Mitarbeitenden in mittelständischen Unternehmen einige Vorteile.

Möglichkeiten digitaler Tools

Eine zentrale Aufgabe der gegenwärtigen Weiterbildung ist es, die fachlichen Kompetenzen der Mitarbeitenden mit Blick auf digitale Techniken am Arbeitsplatz zu stärken. Es geht darum, Weiterbildungsformate zu entwickeln, die sehr individuell und präzise auf die Bedürfnisse der Unternehmen und Mitarbeitenden zugeschnitten sind und berücksichtigen, dass Unternehmen ihr Personal dringend in der Produktion benötigen und Zeit knapp ist. Abwesenheiten müssen möglichst gering gehalten werden. Zeit- und ortsungebundene Ansätze bekommen daher eine große Bedeutung. Weiterbildung muss auf diese Herausforderungen eingehen und erhält durch die Möglichkeiten der Digitalisierung neue Chancen. Weiterbildungsdienstleister reagieren durch eine Ausweitung des digitalen Angebots auf diese Entwicklung, wie die Trendstudie 2022 des Wuppertaler Kreises (Verband der führenden Weiterbildungsdienstleister in Deutschland) zeigt, nicht nur bei ihrem Themenangebot, sondern auch bei den Formaten.

Game-based Learning

So hat die WBS-Gruppe, deren WBS Training ein Kooperationspartner im Weiterbildungsverbund Thüringer Mittelstand ist, den Anbieter Punk aufgekauft. Dieser ist auf Game-based Learning spezialisiert, ein Prinzip, das Lerninhalte auf Basis eines Spiels oder einer Simulation vermittelt. Umgesetzt wird dies unter anderem in Serious Games, um Lernmotivation und -erfolg bei Mitarbeitenden zu vergrößern. Mehrere 20-minütige Challenges werden in Form von Smartphone-Videos gelöst. Trainiert werden Problemlösungskompetenz, Führung, kreatives Denken oder Kommunikation.
Zu den neuen Formaten zählt auch das virtuelle Schweißen. Ein Schweißhelm mit eingebauter Virtual-Reality-Brille simuliert das Schweißverfahren, das auf Simulationsplatten durchgeführt wird. Ergänzt wird das virtuelle Training durch Schweißpraxis an Werkstücken und Online-Lernformate für die Theorie.

Ausrüstung und Didaktik

Was mit CD ROM-Lerndisketten begann, findet heute über Virtual-Reality-Tools seine aktuelle Fortführung. Natürlich kann man nicht erwarten, dass mittelständische Unternehmen die erforderliche technische Ausrüstung vorhalten, zumal dies ein nicht unerheblicher Kostenfaktor ist. Weiterbildungsdienstleister haben darauf reagiert und leihen VR-Brillen und geeignete Software für die Dauer einer digitalen Weiterbildung an die Mitarbeitenden eines Unternehmens aus.
Wichtig ist, dass die Qualität der digitalen Weiterbildungsangebote stimmt. Es geht um lernfreundliche Informationsgestaltung und überzeugende didaktische Konzepte. Was Hermann Funk, Professor an der Universität Jena, bereits 2016 auf den Punkt brachte: „Schlechte Übungen bleiben schlechte Übungen, auch multimedial und digital.“ Ein gutes didaktisches Konzept bleibt ein notwendiger Kern der Bildungsangebote.

Mit Motivation und Selbstorganisation zum Erfolg

Nicht zuletzt müssen die Lernenden mit den digitalen Lerntechniken gut umgehen können. Hierzu zählt nicht nur die Anwendung der neuen Tools am Computer, sondern auch die Selbstorganisation und persönliche Motivation, sich dem Lernstoff zu widmen und zielorientiert Lernzeit einzusetzen.

Digitale Weiterbildung bietet auf etliche Herausforderungen der Unternehmen eine gute Antwort, die umso überzeugender ausfällt, je mehr das Zusammenspiel der Akteure gelingt. Dabei sehen die Unternehmen in einer Kombination aus traditionellen Lernformen und digitaler Weiterbildung die besten Chancen.

Gut zu wissen

WBV Thüringen - Weiterbildungsverbund Thüringer Mittelstand: Das Netzwerk von Weiterbildungsdienstleistern, Unternehmen, Verbänden und Arbeitsmarktakteuren in Thüringen unterstützt Unternehmen bei der Planung und Organisation betrieblicher Weiterbildung. Der WBV Thüringen ist Teil des Bundesprogramms „Aufbau von Weiterbildungsverbünden”, mit dem das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bundesweit Weiterbildungsverbünde fördert.

Verwandte Artikel