Und zeig dich so, wie du gesehen werden willst – authentisch, professionell, präsent.
Das Literaturhaus München ist eine Kulturinstitution, die sich dem Creative Writing und der Organisation literarischer Veranstaltungen widmet. Dort werden Büros nicht einfach so vermietet, sondern es finden Institutionen wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, das Institut für Urheber- und Medienrecht oder eben die Akademie der Deutschen Medien einen Platz.
Und es gibt weitere Besonderheiten: Das Unternehmen ist eine gemeinnützige GmbH und wird vom Bayerischen Kultusministerium gefördert.
Diese Umstände sind der Ausrichtung der Akademie geschuldet. 1993 wurde der Gründungsauftrag formuliert, den Strukturwandel in der Medienbranche zu begleiten. Medien- und Verlags-Häuser wurden und werden mit Weiterbildung und Beratung dabei unterstützt, diesen digitalen Wandel erfolgreich zu bewältigen.
Dies geschieht über Seminare und Zertifikats-Kurse, aber auch über Konferenzen, die konzipiert, organisiert und moderiert werden.
Aber inzwischen ist ein großer Teil des Wissens, das die Akademie der Deutschen Medien vermitteln kann auch für öffentliche Institutionen und Unternehmen aus allen anderen Branchen notwendig. Wer sich im digitalen Raum nicht professionell bewegt, wird die Ziele seiner Organisation nicht ausreichend vermitteln können.
So kamen in den vergangenen Jahren zu den Verlags-Kunden wie Klett, Bauer oder WEKA auch weitere aus allen Branchen hinzu. Denn nicht nur Medien- und Verlagshäuser benötigen Fachkräfte wie Social Media Manager, Facebook & Instagram Ads Manager, Content- und Community-Manager und nicht zuletzt kompetente und kreative Mitarbeiter, die auch den passenden Content wie Texte, Fotos, Grafiken und Videos erstellen und kommunizieren können.
Aber auch BWL-Grundlagen, Projekt-Management, Fachwissen zu E-Commerce, Digital Sales und Public Relations (Stichwort „Fake News“ und „Shit Storms“) werden in Zertifikats-Kursen gelehrt. Und nicht zuletzt die rechtlichen Aspekte von Bild- und Musik-Urheberrecht, Medien- und Presserecht bis hin zum Datenschutzrecht.
Arbeitsumfelder werden zunehmend dynamischer und komplexer. Ein Grund, wieso persönliche und soziale Kompetenzen bei Führungskräften immer wichtiger werden. Hierzu gibt es einen eigenen Bildungs-Komplex bei der Akademie der Deutschen Medien, der sich mit der Weiterentwicklung in den Bereichen Selbstorganisation, Kommunikationsstärke und Verhandlungs-Geschick befasst.
Der Gründungsauftrag aus 1993 wird nach wie vor erfüllt. Das Angebot der Akademie der Deutschen Medien wird inzwischen auch online zur Verfügung gestellt.
Nur dass sich dieser Auftrag für die Beschäftigten der gemeinnützigen GmbH inzwischen etwas erweitert hat. Die zunehmende Digitalisierung und Virtualisierung von Arbeitsabläufen, Geschäfts-Modellen und Kommunikations-Strategien erfordert von praktisch allen Organisationen und Branchen enorme Anstrengungen, die ohne entsprechende Weiterbildung kaum zu leisten sind.
Gerade in einer Zeit, in der Fachwissen knapp und teuer ist.
Kontakt:
Akademie der Deutschen Medien gGmbH
Salvatorplatz 1, 80333 München
Tel. (089) 29 19 53 – 0
Email: info@medien-akademie.de
Autor: Wolfgang Thanner, BVMW München
Foto: Bernd Zanetti, Akademie der Deutschen Medien gGmbH; C: W. Thanner