BVMW Haupt

Themen

20.09.2022

Prozessoptimierung macht Mittelstand erfolgreicher und flexibler.

Bernd Gohlke
Qualität erhöhen, Fehler vermeiden, Ressourcen einsparen, Kosten verringernErfolgreicher durch optimierte Abläufe, Strukturen, Führung und Motivation

Zu Beginn des BVMW-ExpertenTalks bei der Firma wohnbehagen in Velen schilderte Unternehmensberater Norbert Haupt, wie man „das beste Team der Region“ entwickelt.

Welche Aufgaben ergeben sich bei Veränderungsprozessen im Bereich Personal, Führung und Motivation. Müssen sich Mitarbeiter mit verändern? Wie sind mögliche Reaktionen, wie halte ich Mitarbeiter oder gewinne Neue? Bei Veränderungsprozessen im Unternehmen spielt die Personalentwicklung und -Motivation eine wichtige Rolle. Hier kennt man: Ablehnung, Widerstand, Entdecken und Commitment als die 4 Phasen im Veränderungsprozess. Abschließend ging Norbert Haupt auf das Thema Führung und Teamentwicklung in Veränderungsprozessen sowie auf die Akquise des „richtigen Personals“ ein.

Im 2.Teil des ExpertenTalks referierte Unternehmensberater Marcel Willnat als Best-Practice-Beispiel über die Prozessoptimierung des Gastgebers Firma wohnbehagen. Er schilderte den Weg von der „klassischen jahrelang gelebten“ Auftragsabwicklung zu einer optimierten Umsetzung aller Prozesse von der Angebotserstellung bis zur Fertigstellung und Abnahme beim Kunden. Beeindruckend dargestellt wurden die einzelnen Phasen auf dem Weg zur Optimierung der Prozesse in der Verwaltung und Produktion, sowie die Aufgabenverteilung (jeder Mitarbeiter ist eingebunden und sucht sich aus, was er an Aufgaben übernehmen will), die Überwachungsmöglichkeiten bzgl. Einhaltung von Terminen und die Kostenkontrolle und Materialbeschaffung / Lagerverwaltung.

Wir danken dem Gastgeber für die perfekte Organisation und Bewirtung in der Produktionshalle des Unternehmens wohnbehagen in Velen.

Verwandte Artikel