Bild zu News Fair Future

Themen

Arbeit & Soziales
05.06.2025

NEWS: Fair Future - Gleichstellung als Standortvorteil für Unternehmen

Kostenfreies Praxisprogramm unterstützt Betriebe beim Aufbau geschlechtergerechter Strukturen

Autorin: Gertrud Hilser

Wie können Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für ihre Mitarbeitenden verbessern? Das vom BMAS und der EU geförderte Programm „FairFuture“ unterstützt Betriebe aus den alten Bundesländern, Berlin und Leipzig bei der Umsetzung konkreter Gleichstellungsmaßnahmen – praxisnah, kostenfrei und mit nachhaltigem Effekt.

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – nicht nur durch Digitalisierung und demografischen Wandel, sondern auch durch neue Erwartungen an Arbeitgeber. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist für immer mehr Fachkräfte ein zentrales Kriterium bei der Wahl ihres Arbeitgebers. Das gilt längst nicht mehr nur für Frauen. Insbesondere Unternehmen, die familienfreundliche und geschlechtergerechte Arbeitsbedingungen bieten, positionieren sich im Wettbewerb um Talente als besonders attraktiv.

Genau hier setzt das bundesgeförderte Projekt FairFuture an. Es unterstützt Unternehmen mit Sitz in den alten Bundesländern sowie in Berlin und der Region Leipzig dabei, konkrete Gleichstellungsmaßnahmen zu identifizieren und umzusetzen – kostenfrei, praxisnah und nachhaltig.

Im Mittelpunkt des Programms steht eine unternehmensinterne Taskforce, bestehend aus Mitarbeitenden- und Geschäftsführungsvertretung. Mithilfe eines datenbasierten Analyseverfahrens identifiziert diese Taskforce mindestens zwei passgenaue Gleichstellungsmaßnahmen, die anschließend umgesetzt werden. Beispiele sind flexible Arbeitszeitmodelle, eine faire Weiterbildungskultur oder gendergerechte Kommunikationsstrukturen.

Parallel werden ausgewählte Mitarbeitende zu sogenannten Change Agents für Gleichstellung qualifiziert. Diese Veränderungsexpertinnen und -experten begleiten die internen Prozesse und tragen dazu bei, dass Gleichstellung im Unternehmen langfristig verankert wird.

Ergänzt wird das Programm durch ein umfangreiches Unterstützungsangebot:

  • Individuelle Sprechstunden zur Klärung unternehmensspezifischer Fragen
     
  • Vernetzungstreffen mit anderen Betrieben
     
  • Schulungen für die gesamte Belegschaft
     
  • Webimpulse und Blogbeiträge mit praxisorientierten Anregungen
     
  • sowie eine digitale Maßnahmentoolbox, die eine eigenständige Umsetzung von Gleichstellungsstrategien erleichtert

Das Programm FairFuture ist Teil des Förderprogramms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten – weiterbilden und Gleichstellung fördern“ und wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) finanziert.

Wichtig: Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Unternehmen aus den alten Bundesländern, einschließlich Berlin und der Region Leipzig. Ausgenommen sind Betriebe aus den Regionen Lüneburg und Trier.

Sie haben Interesse und möchten über den BVMW weitere Informationen erhalten oder sich sogar anmelden? Füllen Sie bitte folgende Interessensbekundung aus: https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=JjWD6CyuuUyW5vka5r2HLm_Kvb9klPxIqe_08bS81TNUNzc1WEY3VkdaWjNJOFM4N0M0QTA5ME0xRy4u&route=shorturl 

Verwandte Artikel