Themenschwerpunkt Verkehr und Logistik
Themenschwerpunkt Cybersecurity und IT
Zu Beginn des aktuellen Monats erschien die zweite Ausgabe des BVMW-Unternehmermagazins “Der Mittelstand” in diesem Jahr. Diesmal liegt der Themenschwerpunkt auf Cybersecurity und IT beziehungsweise der Datensicherheit.
In dieser Ausgabe ist der BVMW Nordbaden-Rhein-Neckar wieder durch Artikel von und über seine Mitglieder sowie zu seinen Veranstaltungen präsent.
Das BVMW Magazin “Der Mittelstand” erscheint alle drei Monate und widmet sich in jeder Ausgabe einem anderen Themenschwerpunkt. In der zweiten Ausgabe in diesem Jahr liegt neben den beständigen Themen, wie Deutschland, Europa, der Bundeswirtschaftssenat im Dialog, Mitgliederinformation, starke Frauen, Service, aus den Regionen und Kultur, der Themenschwerpunkt auf Cybersecurity und IT.
Jede Ausgabe des Magazins enthält die gleiche Kapitel- beziehungsweise Themenstruktur. Somit erhalten Sie in der ersten Rubrik “ Deutschland” durch einen Artikel über den vergangenen Zukunftstag Mittelstand 2025 einen Rückblick auf eine der größten Wirtschaftsveranstaltungen in Deutschland, das in diesem Jahr unter dem Motto “Werte & Wohlstand” in Berlin stattfand. Neben Keynotes von deutschen Spitzenpolitikern war ein besonderes Highlight das 50-jährige Jubiläum des BVMW, das anhand einer mehrstöckigen Jubiläumstorte gebührend gefeiert wurde. Ebenfalls interessant ist ein Artikel zum neuen Format Mittelstand Direkt bzw. der Rheine “ Dialog mit dem Mittelstand”. Dieses Format berichtet über Besuche von deutschen Politikern in BVMW-Mitgliedsunternehmen deutschlandweit, um den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik weiter zu fördern. Unter den bisherigen Unternehmensbesuchen waren drei Besuche bei Mitgliedsunternehmen des BVMW Nordbaden-Rhein-Neckar: Sama Partners in Mannheim, Debatin in Bruchsal und Heidelberg IT in Heidelberg.
Unter dem Thema “International” findet man einen Artikel mit der Überschrift “Unternehmen gewinnen, wenn Familien wichtig sind”. Hier berichtet die BVMW Repräsentantin Brasilien, Dra. Julia Krau, dass Elternzeit nicht nur ein Familienprivileg ist, sondern auch ein wirtschaftlicher Vorteil sein kann. Im Vergleich zwischen Brasilien und Deutschland zeigt sie verschiedene Konzepte zu diesem Thema auf. Ein weiterer Artikel dieses Themenfeldes ist ein Artikel über die International Free Zone Authority (IFZA), die durch ihre Präsenz an Zukunftstag Mittelstand in Berlin ihre Rolle als Brücke zwischen Dubai und dem deutschen Mittelstand dabei war und hier die wirtschaftlichen Chancen in den Vereinigten arabischen Emiraten aufzeigte.
Beim Themenschwerpunkt dieser Ausgabe des Magazins dreht sich alles rund um das Thema Cybersecurity und IT. Somit ist hier der Artikel “Cyberangriffe:Risiken erkennen, Sicherheit stärken” von Carsten Meywirth, Leiter der Abteilung Cybercrime im Bundeskriminalamt zu finden, der aufzeigt warum kleine und mittlere Unternehmen anfällig für Cyberkriminalität sind und wie sie sich schützen können. Ein weiterer interessanter Artikel ist von der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand unter dem Themenschwerpunkt zu finden. Hier stellt die Transferstelle ihre “CYBERsicher Notfallhilfe” vor, die eine schnelle und gezielte Unterstützung für KMUs sein soll, um sich vor Hackerangriffen zu schützen oder in solch einer Ausnahmesituation nicht alleine handeln zu müssen. Ebenfalls ein spannender Artikel ist “KI im Mittelstand: Erfolgsfaktor Daten und Wissen”. Hier zeigt das Mittelstand-Digital-Zentrum Berlin auf, wie sie typische Stolpersteine vermeiden und ihr Unternehmen optimal auf KI vorbereiten. In einem Interview zur Fragestellung “Wie sicher ist der Deutsche Mittelstand” spricht Dr. Andreas Rohr, CEO und Co- Founder der DCSO Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation GmbH, über aktuelle Bedrohungen der Cybersicherheit, Sicherheitslücken und die entscheidende Bedeutung von Prävention für den Mittelstand.
Unter der Rubrik “Der Bundeswirtschaftssenat im Dialog” ist ein Interview mit Dr. Helmut Baur, Gründer und Geschäftsführer von Binder Optik, über unternehmerischen Mut, digitale Herausforderungen und die Frage, wie wirtschaftlicher Erfolg und ethisches Engagement vereinbar sind.
Unter dem Thema "Starke Frauen” ist ein Artikel in Form eines Rückblicks zu finden über das Unternehmerinnenkomitee, das in diesem Jahr einjähriges Jubiläum hat, und aufzeigt, welches Engagement und welchen Einfluss dieses Komitee in einem Jahr bewirkt hat.
In der Rubrik “Service” ist ein Artikel unseres BVMW-Mitglieds Family Office 360grad zu finden. In seinem Artikel “Unternehmen verkauft - wie geht es weiter?” berichtet Geschäftsführer Thomas A. Zenner, wie Unternehmerfamilien sich bestmöglich für die Zukunft nach dem Verkauf vorbereiten können.
Beim Thema “ Aus den Regionen” ist der BVMW-Nordbaden-Rhein-Neckar ebenfalls zweimal vertreten: Zum einen ist hier ein Artikel in Vorschau auf die 10. Cybersecurity Conference im Barockschloss in Mannheim zu finden, die von unserem Mitglied Sama Partners aus Mannheim veranstaltet wird. Zum anderen findet sich hier ein Rückblick zum BVMW-Unternehmerabend im Porsche Zentrum in Offenburg, das zu Beginn des Jahres stattgefunden hat und praxisnahe Impulse sowie optimale Bedingungen zum Netzwerken bot.
Die aktuelle Ausgabe des Magazins sowie die vorherigen Ausgaben können BVMW-Mitglieder unter den Downloads im Mitgliederbereich der Website vollständig lesen.