Ein persönlicher Bericht von Anna Maria Wetzig, Koordinatorin der Initiative „Starke Frauen – Starker Mittelstand“
Vertrieb von Morgen war gestern das Thema bei BVMW CONNECT. Bereits zum zweiten Mal lud der BVMW | Hagen Märkischer Kreis zu einem Event ins Mercedes-Benz Autohaus Jürgens in Hagen ein. Trotz anhaltender Hitzewelle begrüßten wir zu unserer ausgebuchten Veranstaltung zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer, für die Themen wie die Digitalisierung im Vertrieb immer mehr im Fokus stehen.
In vier interessanten Vorträgen erhielten die Gäste aus verschiedenen Richtungen Einblicke, Ihre Unternehmen zukünftig aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und ggf. neue Wege zu beschreiten.
Herr Markus Krüger, Repräsentant des BVMW Hagen Märkischer Kreis, referierte in seinem Impulsvortrag "Vertrieb von Morgen – Herausforderung für den Mittelstand“ über die End-to-End Performance. Als Impuls gab er den Anwesenden den Gedanken mit: In der heutigen Wettbewerbssituation definieren sich die USPs nicht dadurch, was wir verkaufen, sondern wie wir es verkaufen und wie agil wir auf neue Marktanforderungen reagieren können.
Im nächsten Vortrag gewährte Tino Schneider, Geschäftsführer der Jürgens GmbH, einen Einblick in den Vertrieb von Morgen bei Mercedes-Benz. Herr Schneider präsentierte und erläuterte in seinem Vortrag "Vertrieb der Zukunft“ die gegenwärtige und zukünftige Unternehmensstruktur der Mercedes-Gruppe. Dabei ging er intensiv auf den digitalen Handel des Unternehmens ein und stellte die These „Der Kunde kauft in Zukunft nur noch digital / online?“ auf. Diese These konnte Herr Schneider im Laufe seines aussagekräftigen Vortrags jedoch argumentativ mit nein begründen. Denn egal wie sehr sich ein Unternehmen digitalisiert am Ende KAUFEN MENSCHEN VON MENSCHEN. „Wir gestalten den Wandel im Vertrieb der Zukunft und nutzen gemeinsam die Chance der veränderten Bedingungen. Unsere Mitarbeiter müssen den Unterschied machen.“ Die Customer Journey zu verstehen, kontinuierlich zu begleiten und am Ende für den Kunden da zu sein, um ihm durch die Qualität der Mitarbeitenden zu überzeugen. Das gilt es als Ziel gemeinsam zu erreichen.
Alle Informationen zu unserem Gastgeber erhalten Sie hier.
Im Anschluss brachte Herr Christian Behr, Partner der entero AG, in seinem Vortrag "CRM & Co. – den Kunden wirklich kennen!" die Digitalisierung im Vertrieb näher und erläuterte digitale Geschäftsprozesse und dessen digitale Kollaboration, gleichzeitig war der Einsatz des CRM salesforce, dessen Kernkompetenz auf der Prozessberatung für B2B-Dienstleister und Manufacturing sowie der Integration in diverse ERP-Systeme liegt, ein elementares Thema seines Vortrags,. Er beschrieb die einzelnen Entwicklungsstufen der Digitalisierung im Vertrieb und gewährte Einblicke in die „Werkstatt“ seiner mittelständischen Kunden. Ein sehr aufschlussreicher und wissenswerter Vortrag eines praxisnahen Vertriebsunternehmens mit einschlägigen Branchenkenntnissen.
Zur Unternehmensseite der Firma entero AG gelangen Sie hier.
Als letzte Vortragende präsentierten Herr Mark Pützer & Alexander Gillmann, Geschäftsführer der iumax GmbH & Co. KG, in ihrem Vortrag "Hybrid im Vertrieb? Digitales Produkt-, bzw. Verkaufserlebnis schaffen" wie Unternehmen der Königsdisziplin, der Gewinnung von Neukunden und der Entwicklung von Bestandskunden mit hybriden Lösungen entgegentreten können. Vertrieb von MORGEN ist schon HEUTE und das heißt im Umkehrschluss, dass es GESTERN auch schon gewesen ist. Die Gegenwart ist digital. Das Start-up zeigte auf eindrucksvolle Art, wie die digitale Welt für Kunden lebhaft und lebensecht dargestellt werden kann, sodass sich das digitale Erlebnis kaum von einem realen unterscheidet. Auf Kundenwünsche spontan reagieren zu können und den Kunden aktiv mit seinen Ideen an Projekten teilhaben lassen, bringt dem Unternehmer näher, den richtigen Kunden zu identifizieren, ihn besser zu kennen und besser aber vor allem individuell zu betreuen.
Weitere Informationen zu hybriden Lösungen finden Sie hier.
Im Anschluss hieß es BVMW CONNECT – In einem Speeddating-Verfahren lernten sich die Unternehmerinnen und Unternehmer in zwei bis drei Personen Gesprächen im Fuhrpark des Autohauses kennen, diskutierten und vernetzten sich mit interessanten Kontakten aus der Region. Nachdem die ersten Kontakte geknüpft wurden, wurde beim Buffet weiter ausgiebig genetzwert. Ein erfolgreicher Netzwerkabend mit abwechslungsreichem Programm
Markus Krüger und sein Team bedanken sich vielmals beim Gastgeber Mercedes-Benz Autohaus Jürgens, den Referenten des Abends und den vielen Teilnehmenden für die gelungene Veranstaltung.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei einer unserer kommenden Veranstaltungen.