mobile Schornstenfeger

Themen

10.01.2022

Passend zum Jahresstart begrüßen wir einen Glücksbringer beim BVMW

Autor: Wolfgang Nies
Schornsteinfegermeister Christoph Müller bekommt vom regionalen Repräsentanten Wolfgang Nies, im Rahmen der Begutachtung des BVMW-Terrassenkamins, das BVMW-Mitgliedsschild überreicht.

Schornsteinfeger im Netzwerk bringen nicht nur den Mitgliedsfirmen Glück! Das Unternehmen mobile Schornsteinfeger Deutschland UG ist schon im letzten Jahr Teil des Mittelstandsnetzwerks geworden. Mobile Schornsteinfeger mit dem Hauptsitz in Attendorn führen bundesweit mit etwa 100 angeschlossenen Schornsteinfegerbetrieben regional & bundesweit freie Schornsteinfegerarbeiten aus. Als Besonderheit in der Branche sind diese Schornsteinfegerbetriebe alle nach ISO 9001 für Qualität und nach ISO 14001 für das Umweltmanagement zertifiziert. Die Schornsteinfegerbetriebe bieten neben den klassischen Diensten wie das Messen und Kehren auch die Installation von Rauchwarnmeldern und Abgas-/Schornsteinanlagen und Beratung zum richtigen Heizen sowie Energieausweise und Energieberatungen an. Als Energie-Effizienz-Experten sind einige Partnerbetriebe im Netzwerk von mobile Schornsteinfeger heute schon für Privatleute und sogar auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bereich der Bundesförderung von effizienten Gebäuden tätig und leisten damit auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Mit der Initiative #greenschorni weiten die mobile Schornsteinfeger Deutschland ihr Portfolio aus und unterstützen mit lokalem Engagement die Anpflanzung von Bäumen in heimischen Wäldern. Speziell für Handwerksbetrieb und KMU bietet mobile Schornsteinfeger Deutschland Unterstützung bei den Themen Energiesparen, CO2-Bilanz, CO2-Speicher und CO2-Kompensation und Förderung an, um für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu sorgen. Wie der bvmw setzt auch mobile Schornsteinfeger Deutschland auf das Netzwerken und lokales Engagement. #bvmw #schornsteinfeger #klimaschutz #energie

Verwandte Artikel