Mittelstandsportrait mit BLICK hinter die Kulissen
Sommerlicher Terrassen-Stammtisch des Jungen Mittelstandes (JuM) zeigt: gemeinsam geht mehr!
Ein gemeinsames Abendessen auf der Sonnenterrasse des Golfpark-Restaurants "Neunzehn", leckere Köstlichkeiten aus Küche und Bar, ein Sonnenuntergang zum genießen und ein intensiver Austausch von jungen Unternehmern, Gründern und "Nachfolgern" aus dem Thüringer Mittelstand.
Der Junge Mittelstand des BVMW Thüringen hatte zum 3. Stammtisch eingeladen. 15 Geschäftsleute aus dem Landkreis Greiz, dem Saale-Orla-Kreis, Gera und aus dem benachbarten Sachsen trafen sich zum Netzwerken. Nach der Vorstellung von innovativen Neugründungen (diesmal hauptsächlich aus der motorisierten Branche) in der Region war das gegeseitige Interesse schnell geweckt und praxisnahe Impulse von bereits erfahrenen und erfolgreichen Unternehmern folgten - ein beidseitiges Lernen und Stärken. Der Austausch mit wertvollen Tipps bei Finanzierungs- und Steuerfragen ergänzte die Themen zu Förderungen und Herausforderungen des unternehmerischen Alltags. So verabredeten sich die Teilnehmer zu weiteren Gesprächen und Unterstützungsangeboten.
Natürlich waren auch aktuelle Infos für junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bundesverband Der Mittelstand, BVMW auf der Agenda. Elric Popp, Ansprechpartner und Sprecher für den JuM im Landkreis Greiz und Kathrin Horn, Leiterin des BVMW Kreisverabndes GRZ/SOK, berichteten über individuelle Möglichkeiten, die der Verband gerade Gründern, Nachfolgern oder speziell Frauen im Mittelstand bietet.
Ein Abend, der auf angenehme Weise zeigte: Gemeinsam geht mehr!
Save the Date: Das nächste Treffen des JuM Thüringen findet ausnahmsweise am Mittwoch, den 2. Juli 2025 im Bio-Seehotel in Zeulenroda statt (ab 17:00 Uhr Klettern oder Fußball-Golf, ab 18:30 Uhr Networking im Biergarten).
Wir freuen uns auf Euch!