BVMW Zukunftswald Norddeutschland

BVMW Zukunftswald Norddeutschland

Themen

03.11.2024

BVMW Zukunftswald

Nachhaltig in die nächste Generation. Werde Teil unserer Community - Werde Baumpate!

Viele Wälder sind durch Stürme, zunehmende Trockenheit und in der Folge Borkenkäferbefall in weiten Teilen Deutschlands beschädigt oder gar zerstört. Wir wollen daran etwas ändern und wollen für die nächsten Generationen, für unsere Enkel eine lebenswerte Umwelt hinterlassen. 

Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ 
(Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916)). 


Unser erster Schritt, um die Zukunft liebens- und lebenswerter zu machen und unsere Natur zu schützen: Wir pflanzen - gemeinsam mit Ihnen - in den Jahren 2025-2026 insgesamt 10.000 Bäume in Schleswig-Holstein.

Wo entsteht der BVMW Zukunftswald Norddeutschland?
Die Pflanzfläche befindet sich am Rande des Hellbachtals. Dieses Tal liegt im geschützten, wundervollen Wald- und Seengebiet „lauenburgische Seenlandschaft“ im Herzen von Schleswig-Holstein (Kreis Herzogtum-Lauenburg).
Im Hellbachtal werden wir gemeinsam mit Christoph von Bülow (Forstverwaltung Gudower Mühle), der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und Ihren Spenden einen sogenannten Dauerwald anlegen. 

Was zeichnet einen Dauerwald aus?

  • Dauerwälder entstehen durch eine naturnahe Waldbewirtschaftung, mit dem Ziel multifunktionale, dauerhaft gemischte und strukturreiche Wälder zu schaffen.
  • Dauerwälder können mit den klimatische Veränderungen heute und in der Zukunft besser umgehen, zeichnen sich durch eine hohe 

Widerstandsfähigkeit aus und tragen ganz wesentlich zu einer Verbesserung der Resilienz des Wald-Ökosystems bei.

Unser Dauerwald im Hellbachtal wird Heimat zahlreicher Baumarten:

  • Rotbuche
  • Spitzahorn
  • Vogelkirsche
  • Flatterulme
  • Hainbuche
  • Küstentanne
  • Hemlocktanne

Werden auch Sie Teil unser „Wald-Community“!
Mit dem Erwerb einer Baumpatenschaft im Projekt „BVMW Zukunftswald Norddeutschland“ erschaffen Sie eine wertvolle Waldfläche, die Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bietet, die als Klimaschützer, Wasser- und Luftfilter wirkt und uns Menschen einen erlebnisreichen Lern-, Erfahrungs- und Erfolgsraum bietet. 

Was passiert mit den Bäumen, wenn wir sie gepflanzt haben?
Die Bäume und die Waldfläche werden gepflegt und gehegt von Christoph von Bülow - Inhaber der Forstverwaltung Gudower Mühle und seinen Mitarbeitenden.  Sie sorgen dafür, dass die Bäume unbeschadet wachsen und ihre wertvollen Beiträge für das Klima und für unsere Umwelt leisten können.
Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein (Hans Jacobs) berät, begleitet und beaufsichtigt diesen Prozess, so dass eine naturnahe, sozial-ökologische Bewirtschaftung sichergestellt ist. 

Warum ausgerechnet Schleswig-Holstein?
Zugegeben, diese Projekte könnte überall auf der Welt starten. Wir haben uns für Schleswig-Holstein entschieden, weil hier unsere Heimat und die Heimat vieler Menschen ist. Auch hier sind viele Wälder durch Stürme, Trockenheit und Borkenkäfer geschädigt. 
Der Anteil der Waldfläche an der Bodenfläche ist in Schleswig-Holstein zudem sehr gering: Schleswig-Holstein, Urlaubsregion für vielen Menschen, ist das waldärmsten (Flächen-)Bundesland in Deutschland. 

Machen Sie unser Wald-Projekt zu Ihrem Wald-Projekt!
Keiner von uns kann die Welt allein retten – das geht nur zusammen, gemeinsam, in einer Starken Gemeinschaft. 
Wir glauben: Wenn jeder vor seiner Haustür beginnt und ein kleines Stück dazu beiträgt unsere Natur zu schützen und unser Klima zu verbessern, dann ist die Welt einen riesengroßen Schritt weiter.
Denn eines ist sicher: Die Erde braucht uns nicht, wir sind nur zu Gast auf dieser Welt. Und so sollten wir auch mit ihr umgehen.

Wer profitiert von Zukunftswald Norddeutschland?

  • Die Menschen in der Region – die gepflanzten Bäume filtern kontinuierlich Co2 aus der Luft, sind Wasserspeicher und bieten einen wertvollen Erholungsraum.
  • Sie Spenderin oder Spender, als „Baum-Pate“, profitieren auf vielfältige Weise: Wir veröffentlichen Ihren Namen, Ihr Firmen-Logo auf der BVWM Zukunftswald Webseite. Sie sind herzlichst eingeladen mehrmals im Jahr Bäume zu pflanzen, und wann immer gewünscht können Sie „Ihre“ Waldpfläche mit Freunden, Kunden, der Familie und (Geschäfts-)Partner besuchen – verbunden mit einem Spaziergang und Picknick im Wald. Sie nehmen teil an unseren zahlreichen Veranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen.
  • Die vielen Pflanzen und Tiere - die in „unserem“ Dauerwald im Hellbachtal einen neuen, freundlichen Lebensraum finden.
  • Die Kinder – 1 Euro von jedem verkauften Baum gehen als Spende in Kinderprojekte in der Region.

Wir - das sind:

BVMW Zukunftswald Norddeutschland Thorsten Wilhelm, Hans Kemeny

BVMW Zukunftswald Norddeutschland

Bestellschein

250630 Bestellvorlage  pdf / 169,8 KB

Bitte sende dieses an zukunftswald@bvmw.de
Du bekommst dann eine Rechnung und wenn diese bezahlt worden ist, gehen die Urkunden direkt auf den Weg.

Verwandte Artikel